Beiträge von dr.zikzak

    Hallo Leute!


    Danke für die Antworten...Mir persönlich macht das mit dem OT nichts aus :D muss man zumindest nicht extra einen neuen Fred aufmachen...


    Also 320 wären dann schon K*tzgrenze oder kann man das standfest fahren? Wie der Rest vom Motor macht auch mit?


    Hier noch der Link vom Turbo:


    Garrett GTB2260VK Neuteil


    Wenn jemand weiß, wo man im Süden Deutschlands gute und preiswerte Software bekommt...bin für Tipps dankbar!


    Habe auf YouTube Videos von s-tec tuning gesehen...Das schaut vielversprechend aus, wenn denn wirklich die Angaben stimmen...Das ist nur Stufe 1! Ist ca 3 Sekunden schneller auf 180 als meiner..Der ja angeblich 260 Pferde haben soll!


    325d LCI Stufe 1


    Was sagt ihr?



    LG Alex

    Hey liebe Forumsgemeinde!


    Also ich werde mich zunächst mal dem Lader widmen und dann eventuell noch die OCC andenken...sieht so aus, als wäre das Ding nicht ohne Vorbehalt zu empfehlen (Druck Zylinderkopf, noch mehr Öl, usw..)


    Darf ich den Lader, den ich kaufen würde, hier verlinken? Oder ist das gegen die Regeln?


    Was meint ihr kann ich für meinen alten Lader verlangen? Ich meine, leistungsmäßig fehlt ihm ja noch nichts....bzw kann man sowas an Aufbereiter verkaufen?



    Danke euch!


    LG Alex

    Hey Leute!


    Danke für eure Antworten!


    Nun ja, ich bin auch der Meinung, dass die in Ö nicht ganz so streng schauen wie in Deutschland...das ist wohl nichts Neues :D


    Ein weiterer Vorteil ist ja auch, dass der BMW ja untenrum schön zugebaut ist....man sieht also nicht sofort das ganze Ausmaß der Modifikationen....vom Abgas her hatte ich bisher keine Probleme, da gab es keine Beanstandungen von Seiten der Prüfer...dürfte sogar recht gut gewesen sein...er meinte, die Abgaswerte wären wie bei einem Neuwagen ;)



    Die Frage ist halt nur, ob ich 300 Euro für ein simples Stück Rohr ausgeben will....wenn ich schweißen könnte und ein wenig Erfahrung hätte, wäre das ruck-zuck aus Edelstahl mit WIG erledigt...sofern man den Flansch für den Anschluss am Lader wo bekommen kann....oder gibt es vielleicht billigere Alternativen?


    Zu den Ladern....


    Ich weiß nicht, was ich da tun soll...ich würde mir gerne Geld sparen und einen überholten verbauen oder meinen überholen lassen...aber ja, neu ist dann eben doch neu!? Wie ist das bei den Kontakten, die ihr kennt....wird da die VTG Betätigung auch neu gemacht? Also der Stellmotor? Oder lediglich VTR und Flowbench...neben den anderen mechanischen Arbeiten?


    Darf man hier denn eine Seite verlinken? Auf der gibt es einen neuen Garrett GT2260V um knappe 1050 Euro, ohne Altteile-Rückgabe...wenn ich jetz noch vielleicht 200 für meinen alten bekomme, käme ich mit 850 davon....die Leitungen, Dichtungen etc habe ich ja schon....


    Man findet das Angebot, wenn man mit der Teilenummer 11657796312 über google sucht...


    Oder mache ich da nen Fehler beim Rechnen?



    Vielen Dank und lG


    Alex

    Soo...Lader ist raus..sieht nicht schlecht aus vom Wellenspiel her..Aber ist ölig auf beiden Seiten...Verdichterseite aber vermutlich von der KGE


    Es stellen sich nun ein paar Fragen:


    Ganz neuen Lader nehmen, aufbereitet oder gar Upgrade?
    Bis zu welcher Leistung kann man den Serienlader am 325d fahren?
    Wo sollte ich anfragen?


    Bezüglich Downpipe:


    Mein dpf ist total ausgeräumt, also auch ohne Kat. Dennoch hat er ja viel Volumen und Raum für Turbulenzen des Abgases....


    Lohnt es, eine downpipe einzubauen?


    Vielen Dank und lG
    Alex

    Noch eine Frage zur Ladeluftleitung zwischen LLK und Drosselklappe:


    Der Schlauch hat an der Krümmung unten beim LLK schon Risse im Gummi - wird also sicher über kurz oder lang undicht und ist auszutauschen!


    Das Teil kostet neu fast 300 Euro mit dem Temp-Sensor...wenn ich allerdings im Netz suche, finde ich mit der Teilenummer verschiedene Ausführungen von dieser Leitung. Meine besteht aus Kunststoff und an den Biegungen eben Gummiteilen...die im Netz sind teilweise aus Alu...


    Auch interessant ist, dass teilweise Einzelteile der Leitung auftauchen....


    Meine Frage nun: kann ich den Schlauch unten am LLK extra tauschen? Gibt es Aftermarket Lösungen? Silikonschläuche? Wäre toll, wenn ihr da eure Erfahrungen posten könntet...300 ist schon happig!



    Danke und lG


    Alex


    [Blockierte Grafik: https://www.leebmann24.de/media/l24/etk/images/250884.jpg]


    Position Nr. 6

    Hallo Leute!


    Das mit dem Lader klingt ja nicht schlecht...wer spart nicht gerne ein paar Hundert Euro...aber ja, neu ist halt neu!? Ich weiß auch nicht...mittlerweile bin ich nicht mal mehr sicher, ob der Lader wirklich raus muss:


    Also das ganze Öl, dass sich außen am Motor verteilt hat, muss ja durch eine Undichtigkeit an den Schläuchen entstanden sein...


    Ich habe mal alles zerlegt und die Teile kontrolliert....4 Dosen Bremsenreiniger später ist der Block wieder ansehnlich sauber....



    Der Plastikschlauch vom LMM zum Turbo hat keine mit freiem Auge sichtbare Beschädigung...keine Risse etc...


    Der Druckschlauch vom Verdichtergehäuse zum LLK ist auch soweit ok...da gebe ich in jedem Fall neue Dichtungen, wie auch überall anders, wo ich etwas geöffnet habe...


    Im LLK selbst ist eigentlich sehr wenig Öl zu sehen....es steht ganz im Eck eine kleine Menge Öl, hat mich aber nicht erschreckt....ich kenne von meinem S3 wesentlich mehr ÖL im Ladeluftsystem...der lief auch immer ohne Probleme und stand gut im Futter mit dem ersten Lader!



    Die Frage ist nun, ob die Menge Öl, die da austritt, noch als normal anzusehen ist?


    Der Motor selbst sollte eigentlich gut beisammen sein...Ölwechsel alle 15-20tkm, immer warm und kaltgefahren, keine Autobahnheizerein...


    Habe den Vliesfilter der KGE auch schon vor 20tkm nachgerüstet...daran sollte es also auch nicht scheitern...



    Ob er nun so viel an den Ringen vorbei bläst? Er läuft gut, keine blauen Wolken oder sowas....nach langem gemütlichen Fahren rußt er schon mal gut raus, wenn man ihm dann Vollgas gibt...aber ja, wohl auch logisch und zum größten Teil normal...


    Es steht natürlich jetzt für mich die Entscheidung an:


    Lader drin lassen (250tkm gelaufen) und wieder alles mit neuen Dichtungen zusammenbauen....dann ist vielleicht bald mal was defekt, ärgerlich, wenn man dann nicht gleich einen neuen verbaut hat


    Oder einen neuen Lader einbauen (ob jetzt refurbished oder werksneu muss man noch sehen)



    Was sagt ihr dazu? Was könnte mir bei der Entscheidungsfindung noch helfen?



    Danke und lG


    Alex