Beiträge von dr.zikzak

    Wenn du das Auto im Winter sowieso nicht benutzt, dann bau den Lader aus und lasse ihn überprüfen und ggf. revidieren.


    Wie man beim M57 den ganze Kram ausbaut, weiß ich leider nicht.


    Alles klar - vielen Dank!


    Ist es ratsam, den Turbo revidieren zu lassen? Tauschen die auch den Stellmotor?


    Ich möchte nur keine halben Sachen machen, wenn ich den Lader schon tauschen muss....in der Bucht gibt es ja einige Angebote...



    Danke und lG


    Alex

    Kann man Pauschal nicht sagen. Im ersten Step würde ich alle Ladeluftleitungen und den Ladeluftkühler ausbauen, reinigen und wieder einbauen. Dann wieder alles mit neuen Dichtungen in den Leitungen einbauen und beobachten. Wenn da überall Öl ist, deutet das auf eine Undichtigkeit in den Ladeluftleitungen hin. Öl ist der Ansaugluft ist per se nicht ungewöhnlich bzw. kann man es gar nicht vermeiden wegen der Kurbelgehäuseentlüftung.


    Kann ich beim Ausbau dann schon drauf schließen, ob der Lader auch schon verschlissen ist? Ich fahre das Auto im Winter nicht, und möchte daher gerne - wenn ich es schon alles zerlegt habe - gleich alles ordentlich durchführen...


    Das mit dem Öl in der Ladeluftstrecke ist mir auch bekannt, habe die KGE Entlüftung schon mit dem Fliesfilter versehen und danach mal alles so gut wie möglich von außen gereinigt...kein halbes Jahr später wieder alles total versifft....aber natürlich, wenns Öl rausdrückt, muss es irgendwo Undichtigkeiten geben...


    An die Schrauben kommt man auch nur bescheiden ran...wie krieg ich die Ansaug- und Druckleitung vom Lader ab - von unten? Ladeluftkühler ist nur von unten befestigt? Versuche gerade, das im Teilekatalog rauszufinden...



    Danke und lG


    Alex

    Hallo Leute!


    Eigentlich wollte ich bei meinem 325d E91 aus 2007 als nächstes eine Standheizung nachrüsten und das AGR Ventil deaktivieren, aber zuletzt kam mir etwas Größeres dazwischen...


    Hatte in den letzten Wochen mehrmals Leistungsabfall, vor allem nach langem Rollen bzw. im Fließverkehr - wenn ich dann stärker beschleunigt habe, war einfach kein Vortrieb bzw. wohl auch kein Ladedruck vorhanden. Ein Neustarten des Motors hat meistens geholfen, aber irgendwie ist der Lader etwas lauter geworden...


    Demnach habe ich mal soweit alles abgebaut um zu sehen, ob man am Lader etwas erkennt - und ja....


    Überall am Verdichtergehäuse ist Öl, auch auf den Schläuchen zum Verdichter und zum Ladeluftkühler...es verteilt sich am Motorblock nach unten und Richtung Ölwanne, sowohl auch Richtung Vakuumpumpe und AGR-Kühler...auch auf den Unterbodenabdeckungen ist sowohl Dreck in altem Öl zu verkennen als auch Spuren von frischen Tropfen...


    Ich möchte natürlich nicht nur so einen neuen Lader einbauen, aber nach meinem Gefühl und Verständnis wird es wohl bald so weit sein, dass der Turbo seinen Geist aufgibt...


    Laufleistung ist 248000 mit dem ersten Turbolader, das Auto hat keinen DPF mehr und ist seit 150000 km leistungsgesteigert...


    Was würdet ihr meinen? Tauschen?



    Vielen Dank und lG


    Alex

    Hallo Leute!


    Danke für eure Antworten - also ohne Programmierung geht es vernünftig nicht, passt!


    Was sind denn gängige Methoden um das AGR Ventil zu deaktivieren? Ganz raus und mit Platte verschließen oder Schlauch abmachen?



    Danke und lG


    Alex

    Hallo liebe Forumsgemeinde!


    Ich fahre einen 325d E90 VFL mit Softwareanpassung und DPF-off...


    Was allerdings scheinbar noch nicht gemacht wurde (habe das Auto so gekauft) ist die Stilllegung des AGR Ventils...


    Weiß jemand, ob das bei dem Motor ohne Anpassung des MSTG möglich ist bzw. ob man dafür bestimmte Teile benötigt?


    Wäre fein, wenn ihr mir da nen Tipp geben könntet - danke!



    LG Alex :)

    Okay, das hatte ich nicht berücksichtigt!


    Also ohne Log wird man hier nicht weit kommen, so gesehen....werde mal versuchen, ein solches zu erfahren und aufzuzeichnen!


    Gäbe es denn jemanden hier, der mir einen Vergleich bieten könnte?



    LG
    Alex


    Servus Chris,


    ich verstehe, was du meinst - würde dann aber nicht vorwiegend das Drehmoment von einer zeitlich veränderten Ladedruckanhebung profitieren? Also wenn der LD früher angehoben und länger gehalten würde, würde ich es so interpretieren, als wäre früher Drehmoment da und die Fahrbarkeit besser, Drehmoment einfach länger verfügbar....wenig Veränderung aber an der Spitzenleistung - oder ist das ein Irrglaube?


    Logs kann ich mit meiner Software - soweit ich weiß - nicht oder nicht einfach erstellen - was könnte man da verwenden?


    Edit: würde man eine so erhebliche Mehrleistung denn überhaupt allein durch frühere Anhebung des LD erreichen?



    Vielen Dank und lG
    Alex

    Hallo liebe Forumsgemeinde,


    ich nenne einen 325d E91 VFL Bj 5/07 mein Eigen. Das Auto wurde vom Vorbesitzer bereits modifiziert - d.h. DPF delete und Software, angebliche Leistung 260+ PS!


    Leider konnte er mir nicht genau sagen, wie viel letztendlich anliegen soll. Ich fahre nebenbei noch andere stärker motorisierte Autos und so hab ich immer ein wenig an der Leistungsangabe gezweifelt!


    Das Auto geht gut, keine Frage...jedoch, auch wenn der Wagen 1700 kg Eigengewicht hat, würde ich für die hohe angegebene Leistung grade obenrum etwas mehr Vortrieb erwarten - eben auch bei dem Drehmoment des 6-Zylinders!


    Habe dann mal mittels OBD reingeschaut und mir Rail- und Ladedruck während der Fahrt beobachten lassen (vom Beifahrer) - gemessen im 4.Gang, Volllast von etwa 1800-4200 U/min:


    Raildruck: von 1500 bis max 1600 bar stetig ansteigend
    Ladedruck: bei Volllast zwischen 2450-2480 mbar absolut, beim schalten kurze Überschwinger auf 2500-2600 (Zehntel-Sekunden)


    Jetzt frage ich mich natürlich, wie hoch der Serien-Ladedruck bei der unteren Leistungsstufe beim M57D30TU2 ist?
    Zeigt OBD eventuell falsch an?


    Habe hier schon gelesen, dass jemand die gleichen Werte für den Raildruck und annähernd die gleichen Werte für Ladedruck hat (im Serienzustand) - ich würde aber schon meinen, dass das Auto besser als Serie läuft, deutlich sogar - nur falls der Lade- und Raildruck gleich zur Serie wären, stimmt entweder mein Gefühl absolut nicht oder es wird Leistung hergezaubert?!



    Wäre nett, wenn jemand was dazu sagen kann - vielen Dank!



    LG Alex