Beiträge von wardpa

    Neben den N43 Problemen, die den günstigen Kaufpreis schnell relativieren können, kommt auch noch dazu, dass das Auto in Bayern gelaufen ist. Da würde ich mit auf der Bühne die Rostsituation ganz genau ansehen. Wäre nicht der erste E9x mit einer durchgegammelten Hinterachse.

    Mit Rundumschlag meine ich tatsächlich einmal alles. Und mit der Hinterachse habe ich es mir relativ einfach gemacht: ich habe einfach einen neuen Träger bei BMW gekauft. Mitsamt den Buchsen. Alle Lenker neu etc.

    Genau so: du drückst den Dämpfer zusammen und der bleibt mehr oder weniger exakt so stehen. Dämpft also garnichts. Und auf dem Stoßdämpferprüfstand hat man davon exakt nichts gesehen.


    Ja, ich meine die Tonnenlager. Ich habe bei meinem 330d mal den Rundumschlag gemacht. Ist, also ob man in ein neues Auto einsteigt.

    Für Fahrstabilität auf unebener Fahrbahn: definitiv Stoßdämpfer.

    Für Fahrstabilität auf Spurrillen, längsrillen (Betonautobahn mit Fräsung für Wasserablauf, Straßenbahnschienen) sind es eher die Lager der Achse.


    Erfahrung: bei allen E91 die wir haben/hatten waren die hinteren Stoßdämpfer bei 90-120tkm einfach platt. Keine Anzeichen auf dem Dämpferprüfstand, aber im ausgebauten Zustand einfach zu merken.

    Vom Fahrspaß her kommt man leider mit dem umgebauten 125i nicht ganz an den 130i dran. Der 130i ist eine ganze Ecke kürzer übersetzt (6MT 130i 3,462 versus 6MT 125i 3,231). Auch an die Bremse vorne sollte man ggf. denken (130i: 330mm versus 125i: 300mm).

    Hmm, das könnte schon dein Problem sein. Die Cross Climate sind nicht unbedingt dafür bekannt schnell einzulenken. Dazu relativ hohe Flanke (55er Reifen). In Verbindung mit der doch recht direkten Lenkung kann das schon dazu führen, dass du quasi ständig überkorrigierst, weil die Lenkung zwar schnell ist, aber der Reifen verzögert anspricht. Erinnert mich wirklich an meinen ersten E91 damals, dort auch mit 205/55R16...


    Die 225/45R18 gehören sicher nicht auf den E9x drauf. Das ist eigentlich zu groß. Werksseitig wären es entweder 225/45R17 oder 225/40R18 (dann Mischbereifung mit 255/35R18 hinten). Aber für einen Test wäre das denn mal interessant.

    Bei den E9x 335i sind viele Bastelkisten, US-Importe für (zu) viel Geld im Angebot. Dass die aufgerufenen Preise realisiert werden, glaube ich eher nicht. Wobei immer wieder mal "gute Angebote" auftauchen. Mein Tipp: Schalte Suchaufträge und nimm dir Zeit. Wenn dann ein passendes Angebot kommt, schnell handeln. Ich habe permanent Suchaufträge laufen. Z.B. für einen E82/E88 135i, gutes originales Fahrzeug aus den späten Baujahren mit N55. Da ist der Markt ähnlich, wie bei den E9x 335i. Nach ca. einem Jahr war neulich einer im Angebot mit passender Ausstattung, 1 Hand, original , Zweitwagen und 50 TKM für 25 Tsd. Euro. Immer noch viel Geld, aber genau das was ich gesucht habe. Leider passte die Farbe der Innenausstattung gar nicht, sonst wäre es vermutlich meiner geworden. Ich will damit sagen: Unter dem ganzen Müll bei den Angeboten gibt es auch Perlen. Man muss nur Geduld haben.


    Grüß

    Marcus

    Kann ich so nur unterschreiben. Das mit den Preisen war auch früher schon so. Ich war damals auch auf der Suche nach einem der letzten 135i. Die Erkenntnis damals: die waren billiger, wenn man sie direkt bei BMW (nach Leasingende) gekauft hat. Kauf von Privat war durchweg teurer. Einen 135i nach deiner Beschreibung habe ich Anfang 2019 für 22k€ direkt bei BMW gekauft. Und damals habe ich auch ewig gesucht. Der bei BMW ist an einen regnerischen Tag im Januar gegen Mittag in den Angeboten aufgetaucht. Nachdem mir zuvor schon etliche Autos vor der Nase weggekauft wurden, habe ich da angerufen und BMW hat mir den für zwei Stunden reserviert. War auch gut so: als ich da war, standen schon die nächsten zwei Interessenten da.


    Man braucht also Zeit, Geduld und muss ggf. schnell sein.