Beiträge von wardpa

    Vielleicht wäre dann neben dem 330i auch der 286PS 330d (2 Turbos) einen zweiten Blick wert - den gibt es noch mit Heckantrieb. Und auch dort gibt es das M-Sportdiff. 650Nm an der Hinterachse klingen doch eigentlich ganz spaßig. Wenn du auf Heckantrieb gehst ist die Gewichtsdifferenz garnicht so tragisch. Ich habe mir mal die technischen Daten angesehen: E91 330dA 1690kg - G21 330dA 1845kg - 155kg Differenz.


    Was übrigens aus meiner Sicht bei den ganzen modernen BMWs mit der ZF 8HP ein wenig verloren gegangen ist, ist die Souveränität auf der Autobahn. Die 8HP schaltet grandios und hat für Verbrauch und Geräuschniveau eine wunderbar lange Übersetzung. Aber wenn man eben einen E9x 330d oder 335d mit der alten 6HP fährt und der 6. Gang erstmal drinnen ist, dann ist eigentlich immer genug Leistung da, um eben alles aus dem höchsten Gang zu fahren. Klar auf Kosten von Verbrauch und Geräuschniveau, aber es bringt eine unglaubliche Gelassenheit. Den 8. Gang verlässt man bei den neuen Dieseln deutlich häufiger. Eine absolute Kleinigkeit und Jammern auf höchstem Niveau. Das fahren im alten Diesel auf der Autobahn hat schon fast was von - böses Wort ;) - Elektroauto.

    Geht mir beim G21 genauso - wenn müsste einer vorm Facelift sein. Einen Diesel habe ich leider noch nicht in die Finger bekommen, nur einen 330i vor LCI und einen 340i LCI.


    Und hier gleich die nächste Blasphemie: klar ist der M340i toll, aber der 330i hat - so sehr es mir in der Seele weh tut, dass es nur ein Vierzylinder ist - vollkommen ausgereicht. Ich würde mal sagen schon eine Ecke flotter als unsere 245PS 330d. Laufruhig und unauffällig. Allerdings wäre hier das M Sportdifferential eine Pflichtausstattung für mich - Traktion fand ich nicht optimal. Aber das gab es ja beim 330i gegen Aufpreis. Ich mag Hecktriebler, aber die fehlende Sperre hat mich bei meinem E91 schon genervt (und deshalb ist sie da nachgerüstet).


    Das Auto ist schon eine spürbare Ecke größer als der E91 - das habe ich im Parkhaus auch sofort verflucht - dafür ist aber halt auch überall ein wenig mehr Platz im Auto. Aber auf der freien Strecke ist es ein wesentlich entspannteres Fahren. Das (verfügbare) Akustikglas macht den G21 zu einem hervorragenden entspannten Reisewagen. "Restsportlichkeit" ist noch eine Menge vorhanden.


    Ich glaube man kann sich im G21 als E91 Fahrer sehr wohl fühlen. Ich müsste irgendwann mal einen Diesel austesten. Aber ich befürchte, dass mich ein M340d zum Kauf verführen würde... einen der letzten "großen" Diesel.


    Und zum E91: wenn das Auto sonst OK ist - einfach wegstellen. So richtig viel Geld bekommt man ja eh nicht mehr dafür. Also wenn der Platz irgendwo verfügbar ist. Gibt ja Saisonkennzeichen und mit Versicherungen kann man ja auch reden (Stichwort Zweitwagen läuft mit exakt der gleichen Einstufung wie der Erstwagen).

    Dann ist ein spätes Klimabedienteil mit passender Codierung wohl die einfachere Lösung. Plus natürlich die Verkabelung für die Stromversorgung und PWM/K-CAN für die Sitze.

    Genau. Entweder passendes Tastenmodul für die Sitzheizung. Das wird dann einfach per Flachbandkabel am IHKA Modul angeschlossen. Oder ein neueres IHKA Modul mit den Tasten oben. Kann bestätigen: wenn man ein neues IHKA Modul passend codiert, dann leuchten die Sitzheizungsknöpfe im IHKA und in der Leiste gleichzeitig. Kann man dann wahlweise oben und unten bedienen.


    Weitere Verkabelung (neben der Stromversorgung der Sitze): PWM Signal für die Sitzheizung wenn ein Sitzheizungsmodul verbaut ist (Signal kommt glaube ich von der Junction Box) oder K-CAN falls ein Sitzmodul verbaut ist.

    Ich hatte damals den Fehler, dass die Wischerposition nicht gepasst hat. Ich habe das Wischerelais getauscht. Danach hat alles gepasst. Zu den Fehlercodes kann ich nichts sagen. Das ganze war vor mehr als 15 Jahren und das Auto selbst habe ich vor gut 13 Jahren verkauft.

    Rastet denn der Schlüssel nun wieder ein? Das CAS scheint ja grundsätzlich Strom zu haben, sonst könntest du es nicht ansprechen.


    Dann erstmal Fehler löschen und schauen was übrig bleibt.


    Auf der Anlasserseite wäre die elektrische Frage: Masseband in Ordnung? Und Anlasser generell in Ordnung.


    Nachdem du ja auch so eine schöne Software hast: die berechnet die ja auch einen Maßnahmenplan, wie man den Fehler systematisch eingrenzen kann.

    Batterie ist voll aufgeladen und funktioniert. Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, da er den schlüssel im Zündschloss nicht mehr erkennt. Zündschloss wurde im anderen auto gegen getestet und funktioniert. Auch der 2. Schlüssel macht das gleiche Fehlerbild. In einem anderen E91 werden die Schlüssel zwar "erkannt" aber sagt ja natürlich, dass es der falsche Schlüssel ist. Generator selber war auch intakt.

    Da ist aber etwas ganz faul. Ein paar Steuergeräte müssen sich auch ohne Zündung finden lassen. Mindestens das CAS muss aktiv sein.

    Ich habe diese Woche auch meinen ersten neuen Airbag bekommen - fürs 135er Cabrio. Die Airbags für den 330d und den 130i sind noch nicht geliefert worden - lustigerweise hatte ich die drei Termine ursprünglich alle am gleichen Tag ausgemacht. Auch bei mir ist die Farbe vom Airbag leicht anders. Aber das ist vermutlich einfach zu erwarten. Nagelneuer Kunststoff versus alles andere eben schon ca. 12 Jahre alt.


    Gedauert hat die Aktion eine gute halbe Stunde.