Beiträge von wardpa

    Eigentlich musst du dir eher Sorgen machen falls er auslöst und du dann scharfkantike Metallteile in dir stecken hast :(


    Vor ein paar Tagen bin ich über eine Takata Doku gestolpert. Da sind auch ein paar sehr hässliche Bilder von Opern drinnen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe mir mal den Spaß gemacht und die Fahrerairbags von drei E8x/E9x, die ich auf die schnelle greifen konnte, anzuschauen. Jedes mal ein Takata Airbag und zwar genau der Typ Takata/PSDI-5, der in den USA zurückgerufen wird. Für keines der Fahrzeuge gibt es bisher einen Rückruf. Herzlichen Dank BMW...


    Bilder anbei, Seriennummern habe ich unkenntlich gemacht.

    Ich glaube den Motor aus deinem Golf hatte ich mal ein paar Wochen in einem Audi Leihwagen (A4 40TFSI). Von der Charakteristik schon fast dieselartig. 320Nm von 1500-4000U/Min. Und dann auch die Höchstleistung schon ab gut 4000U/Min (und dann eine Weile gehalten). Dazu das DSG. Das fühlte sich wirklich flott an. Hat mir als Reisefahrzeug vollkommen getaugt. Und war dabei erstaunlich sparsam.


    Ich befürchte, da kommst du vom Gefühl her mit dem N52B30 nicht hin - besonders nicht mit Automatik oder der Auslegung der Automatik, die BMW damals so hatte. Ich habe den N52B30 als 265PS Handschalter im E81 (somit ca. 100kg leicher als dein 330i). Dort ist er als Handschalter schön kurz übersetzt. Was mich begeistert: sehr spontanes Ansprechverhalten. Das kaschiert die Automatik weg. Die Kraft aus untersten Drehzahlen (also auch mal unter 1000U/Min einfach aufs Gas und der Motor macht das willig mit) - da hast du auch mit der Automatik nicht wirklich was davon. Was dir bleibt: der Klang und dass der Motor recht flott ist, wenn man ihn richtig schön ausdreht.


    Verbrauch liegt bei mir zwischen 8,x l/100km auf Langstrecke bis knapp 12l/100km. Kurzstrecke geht ins Uferlose. Im Datenblatt ist der Motor mit 91-98 Oktan angegeben. Und dann gibt es noch die Angabe, dass alle Verbrauch und Leistungsangaben mit SP sind, es kleinere Abweichungen mit anderem Sprit geben kann. Ich fahre normalerweise SP, aber selbt mit E10 drinnen merke ich keine wirklich großen Unterschiede.

    BMW sagt so weit ich mich erinnere, dass du die Entlüftungsroutine nur brauchst, wenn du den HBZ, das DSC oder die Leitungen dazwischen tauscht.


    Fixierte Bremse und Sättel tauschen hat wunderbar funktioniert, als wir vor einiger Zeit mal einen E91 auf eine größere Bremse umgebaut haben. Danach ganz normal mit einem Entlüftungsgerät (ich meine auf 1bar gestellt) entlüftet.

    Stimmt. Aber besser in nen Getriebeservice als in ne Kette, die von Start/Stop mitgequält wurde :D


    Es bleiben halt alte Autos. Im besten Fall nur 12 Jahre alt. Im schlimmsten Fall wird der E90 ja mittlerweile 20 Jahre alt...

    Golf 6 wäre bei mir auch nur die sorgenfreie Empfehlung mit dem alten 1.6er Benziner. Der Motor ist technisch einfach so simpel, dass da eigentlich nichts passiert (keine Direkteinspritzung, kein Turbo, kein NOX Kat, ein einfacher trocken laufender Zahnriemen). Sobald da TSI draufsteht wäre es vorbei für mich (natürlich sind das die viel spaßigeren Motoren, aber eben auch die deutlich problematischern).


    Gut ist schonmal, dass hier ein E9x als Diesel gesucht wird. Über weite Teile der Baureihe E9x hat man es ja mit den durchaus problembehafteten N43/N53 Benzinern zu tun.


    Ein später 320d (mit dem N47N), idealerweise mit Automatik (damit die ganze Start/Stopp Problematik niemals stattgefunden hat) bewusst kaufen (d.h. auch ganz genau auf die Kettenproblematik achten bzw. hören) sehe ich auch nicht sonderlich problematisch an. Aber man kommt dann eben mit den hohen Laufleistungen trotzdem in Bereiche, wo eben Zusatzkosten anfallen können. Wie lange wird es der Partikelfilter mitmachen, das Flexrohr gibt auch gerne mal auf, das Fahrwerk fühlt sich zwar im Prinzip vielleicht noch OK an, aber nur so lange, bis man es mal mit einem neuwertigen vergleicht.


    Azubigehalt und auf der Suche nach einem zuverlässigen Auto - da würde ich tatsächlich nicht unbedingt in Richtung eines günstigen E9x schauen. So gern ich die Autos mag und so problemlos sie sind, wenn man sie denn dauerhaft ordentlich pfelgt.