Beiträge von wardpa

    Ich würde das sofort machen, zumal ich genau weiß dass der Bock wieder 1a in Ordnung wäre wenn Du fertig bist - aber das Geräusch ist echt nicht mehr lustig.

    Wenn das „nur“ ein leichtes Heulen wäre, dann wäre das noch eine Sache. Aber so will ich nicht mal mehr 70 mit dem Panzer fahren 🙈


    Ist das denn eine Möglichkeit, das so zu machen? Oder bleibt nur Anbocken und ein zweites Paar Ohren unter dem Auto?

    Bei unserm 320xDrive war es auch das vordere Differential. Geräusch mit aktivem xDrive: nicht aushaltbarer Panzer. Mit deaktiviertem (Sicherung ziehen) xDrive war er noch erträglich. Hat Panik in Rekordzeit getauscht. :)

    CIC Mid gabs sogar mit DAB+. Hatte ich mal ganz kurz hier liegen für Cabrio. Habe dann aber doch gleich auf ein großes CIC umgebaut.


    Erkennen lässt sich ein CIC mit DAB recht leicht an den zwei zusätzlichen Antennenbuchsen (wobei das L-Band heutzutage egal ist -wird nicht mehr benutzt für DAB, man braucht nur eine VHF Antenne).


    Beim E91 reicht es leider nicht nur den Antennverstärker zu ersetzen. Das klappt nur, wenn die hintere Seitenscheibe auch die passende Antenne verbaut hat.


    Ich habe bei mir im E91 auch die Z4 DAB Antenne im Stoßfänger verbaut. Wobei die vom E93 genausogut funktionieren müsste. Ist auch im Stoßfänger verbaut.

    Ein kleines Update hier: mittlerweile ist ein Fehlercode 004E0E aufgetaucht: irgendwas in der Richtung Drallklappe Antrieb, Langzeitdrift.


    Nachdem die Ansaugbrücke eigentlich vor einiger Zeit gesäubert wurde und die Drallklappen beweglich waren, ist nun ein neuer Steller eingebaut.

    Seit dem startet das Auto friedlich. Dreimal auf Holz klopfen, dass es so ein simpler Fehler war...

    Da ist kein Innenleben umzubauen. Kompletter Spiegel + passende Spigelkappe + Spiegelglas. Dann passt das.


    Die neuen Spiegel sind tatsächlich vorgegeben gewesen. Ob das nun jemanden tatsächlich auffällt sei dahingestellt. Die neuen Spiegel haben aber tatsächlich noch einen ganz anderen Vorteil: im Gegensatz zu den alten Spiegeln liegt die Gesamtbreite das Fahrzeugs unter 2m.


    Auch wenn ich die kleinen Spiegel auch schicker finde, ich würde sie nicht umbauen. Mein 2008er E81 hat die kleinen Spiegel (in anklappbar und selbstabblendend): man sieht wirklich weniger in den Spiegeln. Als Fahrer bevorzuge ich eindeutig die großen Spiegel.


    Wenn du aber tatsächlich umbaust, würde ich stark überlegen auf die Spiegel in voller Ausstattung zu gehen. Linbus ist schnell nachgerüstet. Habe ich in meinem ersten E91 auch gemacht.


    Und noch ein Punkt: wenn du dir andere Spiegel kaufst: die gibt es in Mattschwarz (Umrandung, Spiegeldreieck) und in Glanzschwarz (Shadowline, M-Paket). Sieht sonst ggf. merkwürdig aus.

    Als Zweitwagen oder als Alltagsfahrzeug? Das mag schonmal die Richtung Stahldach oder Stoffdach beantworten.

    Als Laternenparker oder mit Garage? Das kann wieder der Ausschlag geben ob Stahldach oder Stoffdach.


    Ein gepflegter E46 ist ein in meinen Augen ein tolles und zeitlos schönes Fahrzeug. Aber selbst die neusten sind nun schon 17 Jahre alt, die ältesten 24 Jahre alt. Der M54 ist ein recht dankbarer Motor. Aber in dem Alter muss man eben mal alles Plastik, was um den Motor herum verbaut wurde, überholen (zu allererst das Kühlsystem). Wunder bei den Fahrleistungen würde ich vom 2.2 320i nicht erwarten. Reicht aber zum durch die Gegen gleiten aus. Aber wenn du einen richtigen guten E46 findest, dann wäre der Motor in meinen Augen zweitranging. Egal ob das nun ein 320i 2.2, 325i oder 330i ist.


    Der E93 ist aber das modernere Auto. Die typischen Macken beim N53 sind gegeben und können sehr schnell ganz massiv ins Geld gehen. Dazu findest du hier auch in der Suche sehr viel. Wenn der N53 läuft, dann hat er einen moderaten Verbrauch und ganz gute Fahrleistungen. Zumal es technisch gesehen möglich ist den 3.0ll 325i N53 zu entdrosseln und auf 330i Fahrleistungen zu bringen. Leider sind alle Benziner (ausgenommen M3) im E93 Direkteinspritzer mit mehr oder weniger kostspieligen und problematischen Technik. Am ausgereiftesten wären wohl späte N55. Das liegt dann aber außerhalb der gesuchten Preisklasse. Modelle mit dem N52 (ohne Direkteinspritzung) sind US Importe. Davon lieber die Finger lassen.


    Vielleicht noch einen Blick wert: der 1er E88. Unterm Blech sehr ähnlich bis identisch zum E9x. Allerdings gab es dort bis zum Schluss den 3l 125i als N52 (also mit klassischer Saugrohreinspritzung). Wiederhin ein recht problemloser Motor. Den kann man dann auch auf die Leistung eines 130i entdrosseln.

    Was hast du denn genau verbaut?


    Ich überlege tatsächlich bei meinem N55 das S55 Thermostat zu verbauen. Hatte da mal eine Anleitung gefunden. Damit sollte die Aufwärmphase seriennah sein.


    Weiterhin bietet MHD auch die Möglichkeit mit anderen Kühlwasserzieltemperaturen zu arbeiten - also mehr Wasserdurchsatz, was mit der elektrischen Wasserpumpe ja einfach geht. Das müsste den Temperaturen auch entgegen kommen.