Als Zweitwagen oder als Alltagsfahrzeug? Das mag schonmal die Richtung Stahldach oder Stoffdach beantworten.
Als Laternenparker oder mit Garage? Das kann wieder der Ausschlag geben ob Stahldach oder Stoffdach.
Ein gepflegter E46 ist ein in meinen Augen ein tolles und zeitlos schönes Fahrzeug. Aber selbst die neusten sind nun schon 17 Jahre alt, die ältesten 24 Jahre alt. Der M54 ist ein recht dankbarer Motor. Aber in dem Alter muss man eben mal alles Plastik, was um den Motor herum verbaut wurde, überholen (zu allererst das Kühlsystem). Wunder bei den Fahrleistungen würde ich vom 2.2 320i nicht erwarten. Reicht aber zum durch die Gegen gleiten aus. Aber wenn du einen richtigen guten E46 findest, dann wäre der Motor in meinen Augen zweitranging. Egal ob das nun ein 320i 2.2, 325i oder 330i ist.
Der E93 ist aber das modernere Auto. Die typischen Macken beim N53 sind gegeben und können sehr schnell ganz massiv ins Geld gehen. Dazu findest du hier auch in der Suche sehr viel. Wenn der N53 läuft, dann hat er einen moderaten Verbrauch und ganz gute Fahrleistungen. Zumal es technisch gesehen möglich ist den 3.0ll 325i N53 zu entdrosseln und auf 330i Fahrleistungen zu bringen. Leider sind alle Benziner (ausgenommen M3) im E93 Direkteinspritzer mit mehr oder weniger kostspieligen und problematischen Technik. Am ausgereiftesten wären wohl späte N55. Das liegt dann aber außerhalb der gesuchten Preisklasse. Modelle mit dem N52 (ohne Direkteinspritzung) sind US Importe. Davon lieber die Finger lassen.
Vielleicht noch einen Blick wert: der 1er E88. Unterm Blech sehr ähnlich bis identisch zum E9x. Allerdings gab es dort bis zum Schluss den 3l 125i als N52 (also mit klassischer Saugrohreinspritzung). Wiederhin ein recht problemloser Motor. Den kann man dann auch auf die Leistung eines 130i entdrosseln.