Beiträge von wardpa

    Ich hatte auch einen E91 E320dA mit 163PS. Turbischaden kurz nach dem Gebrauchtkauf bei ca. 80.000km. Danach keine weiteren Beschwerden. Thermostate waren natürlich auch irgendwann mal kaputt, aber das ist ja eher eine Kleinigkeit.


    Grundsätzlich ist man mit dem 320d kein Verkehrshindernis, man kommt flott vorwärts. Aber ich finde den Nachfolger (N47 mit 177PS bzw. 163PS in der Fleetedition) deutlich besser.


    Ich habe das Auto größtenteils auf Langstrecke bewegt. Da hat er sich wohlgefühlt. Im Stadtverkehr störte mich das recht rustikale Laufverhalten, dazu das ausgeprägte Turboloch und dass die Automatik in dieser Generation erst seht spät mit Wandlerüberbrückung fährt - was wiederhin für die Geräuschbildung negativ ist und zu einem stattlichen Verbrauch im Stadtverkehr geführt hat. Langstrecke waren 6-7l/100km im E91 kein Problem. Aber in der Großstadt auch mal eben mehr als 10l/100km... Mit dem N47, der wesentlich unauffälliger seine Arbeit verrichtet, wurde auch die neue Generation der ZF Automatik eingeführt. Frühe Wandlerüberrückung ermöglicht nun auch in der Stadt sehr sparsam zu fahren. Der Motor läuft harmonischer, gleichmäßiger - kein nerviges Turboloch. Im Schnitt schaffe ich es mit dem N47 1l/100km sparsamer zu fahren. Negativpunkt: rasselnde Kette. Aber bei der Laufleistung die du anpeilst ist das entweder schon gemacht worden, oder du hörst es so deutlich, dass du gleich einen Bogen um das Auto machen kannst.


    Nochwas zum M-Paket: ich fand die Fahrwerksabstimmung vom E90/E91 vorm Facelift schon sehr "verbindlich". Das Serienfahrwerk ist nicht sonderlich komfortabel. Das M-Paket Fahrwerk fand ich auf Langstrecke einfach zu hart. Gerade wenn du jetzt vom E60/E61 kommst und den Komfort gewöhnt bist.


    Ich hoffe ich klinge nicht zu negativ, aber wenn mein alter 320d ein N47 gewesen wäre mitsamt der neueren Automatik, würde ich ihn wahrscheinlich heute noch fahren. Grundsätzlich fand ich es ein tolles Auto, dass mich zuverlässig (bis auf die Turbosache...) gute 80000km in drei Jahren begleitet hat. So ist es dann halt ein 330d LCI geworden.


    Grundsatzfrage: wenn du mit deinem 530i zufrieden bist wäre doch auch eine Umrüstung auf LPG eine Option!


    Und noch ein Tipp: wenn du schon ein Auto für längere Strecken suchst: auchte auf das Ablagenpaket. Sonst gibts keine Getränkehalter :D

    Der CO2 Wert steht in den Fahrzeugpapieren. Daran kannst du es festmachen, was du vor dir hast. Und den CO2 Wert kannst du dann in den Normverbrauch umrechnen. Beim E91 320d EDE muss unter V.7 114 stehen (4,3l/100km). Beim 320dA 142 (5,4l/100km). Sowohl bei 163PS, als auch bei 184PS.


    Warum es so viele unterschiedliche Angaben gibt ist doch simpel und einfach: es gibt so viele Motor/Getriebe/Karosserie Varianten, dass da die Verkäufer einfach Mist bauen.


    Nachdem es aber keinen 320d Automatik Efficient Dynamics Edition E90/E91 gibt ist die Frage auch total überflüssig. Verbrauchsmäßig unterscheiden sich die Fleet Editionen und die "normalen" nicht. Da sind nur ein paar PS im oberen Drehzahlbereich "weggeschnitten".

    Wenn bei dir noch die original Software von 2005 drauf sein sollte: oh je!


    Mein 320d auf 2005 hat auch recht gruselig geschaltet. Das war nach einem Softwareupdate deutlich besser.
    Adaptionswerte zurücksetzten (BMW Diagnose Software) sollte man dann auch machen.


    Wenn du nicht das ganze Auto bei BMW updaten lassen willst, dann lass dir beim Codierer zumindest alles aktualisieren, was am PT-CAN hängt (Motorsteuergerät, Getriebe, DSC).


    Das leichte Rucken beim Anfahren kann aus zwei Gründen kommen. 1) Das Getriebe fährt bei wenig Gas im zweiten Gang an. Wenn du nun etwas zu viel Gas gibst, schaltet es etwas unbeholfen in den ersten Gang. Das lässt sich mit einer Adaptionsfahrt meist in Ordnung bringen. 2) Das Getriebe kuppelt je nach Softwarestand im Stand aus. Das automatische Einlegen der Fahrstufe kann auch leicht rucken. Dagegen gabs ein Softwareupdate. Das auskuppeln kann man auch ganz rauscodieren.


    Weitere Dinge, die der Erfahrung nach schlechte Schaltqualität verursachen: defekte Luftmassenmesser, defekte Thermostate/Temepraturfühler. Natürlich sollten auch Motorlager/Getriebelager und die Hardyscheiben OK sein. Gerade die leiden mit dem Alter.


    Gibt also ne Menge Ansätze :)

    zu 1) klingt wirklich so, als hättest du eine ausgelöste aktive Kopfstütze.


    zu 2) Fernlicht mit Bixenon: das funktioniert nur beim Vor-LCI. Da gabs noch separate H7 Lampen nutzbar für Lichthupe und Fernlicht. Beim LCI ist das Fernlicht und die Lichthupe ausschließlich per Xenon realisiert. Die inneren Lampen, falls vorhanden, sind nur für das Abbiegelicht.


    Ergo Kopfstütze tauschen, Airbagsteuergerät zurücksetzen. Du solltest dich natürich fragen, warum die Kopfstütze so ist. Die löst normalerweise nur bei einem Unfall aus!


    Zum Fußraummodul: geh zu einem Codieren und lass das FRM Modul mit der Werkseinstellung codieren.

    Der Preis erscheint mir nicht unrealistisch. Wir haben vor knapp zwei Jahren einen ein Jahr älteren für ca. 1500€ mehr direkt bei BMW gekauft. Ausstattung vergleichbar, sogar noch mit Individual Soundsystem und Anhängerkupplung. Vorteil beim Kauf damals: es wurde direkt noch Inspektion, Bremsen rundum und die"60000km oder alle 4 Jahre" Durchsicht mitgemacht.


    Nachdem die letzte Inspektion bei 89.000km war würde ich von ausgehen, dass bald Ölwechsel (inkl. Luftfilter, Krafstofffilter, Reinluftfilter) fällig ist. Und eben die oben genannte Durchsicht. Bremsen musst du dir halt mal anschauen.

    Ich möchte ja noch den Chiptuner erleben, der für nen 1000er all das bietet, was BMW da anbietet. Also inklusive Einbau, geändertet Ladeluftkühler, natürlich zugelassen mit TÜV. Und das ganze eben als Abstimmung, die dauerhaltbar ist. Zumal man sich beim Verkauf auch keine blöden Sprüche anhören muss. Es ist halt eine original BMW Lösung.

    aber das kann leider nicht sein


    weil ich im Netz durchaus E91 320d Bj. 2011/12 als ede mit Automatikgetriebe und 4,3 l (114g/CO2) Verbrauch finde


    und was meinst du mit Facelift Modell den E91 vor dem Bj. 2011 oder den Nachfolger ab 2012 ?

    Tja, ist aber so. Nur weil irgendwelche Deppen EDE zur Fleet Editon schreiben, wird halt trotzdem keine EDE mit Automatik draus. EIn einfach Blick in die Preisliste oder in den Ersatzteilkatalog ergibt: EDE nur und ausschließlich mit manuellem Getriebe im E90/E91.


    In 9/2008 erhielt der E90/E91 ein Facelift. Bei BMW "LCI" genannt. Das sieht man optisch ziemlich deutlich. Technisch kam das Navi Pro auf "CIC" Basis, das war davor auf "CCC" Basis. Einzig neuer Motor zum Facelift war der 330d (N57).
    Die meisten neuen Motoren kamen schon in 9/2007. Zum Beispiel der N47 mit 177PS (163PS in der Fleet Edition), als Ablöse für den M47 (163PS, Fleet 150PS). Gleichzeitig kam ab da auch das überarbeitete 6HP Automatikgetriebe von ZF zum Einsatz (schnellere Schaltzeiten, schnellere Wandlerüberbrückung, Sprungschaltung).
    Ab 3/2010 gabs nochmal einen neuen 320d, der dann auf Basis des N47N Motors. Der Motor liefert in der vollen Ausbaustufe im E90/91 184PS.


    Nochmal: wenn du einen 320d 163PS Diesel mit Automatik hast (und der ab 9/2007 gebaut wurde), dann hast du irgendeine Fleet Edition.


    Wenn du ein Efficient Dynamics Edition Modell mit Automatik haben willst, führt kein Weg am Nochfolger (F30/F31) vorbei.

    Es gibt die Efficient Dynamics Edition nur handgeschaltet. Wenn du eine Facelift Modell mit 163PS und Automatik vor dir hast, dann kaufst du eine Fleet Edition. Das ist dann der ganze normale 177PS (N47 Motor) bzw. 184PS (N47N) Diesel mit Leistungsreduzierung. Vorm Facelift gabs auch einen 320d (M47) mit regulär 163PS (Fleet: 150PS).


    Fleet Edition: leistungsreduzierte Variante für Flottenkunden (FIrmwenwagenplicy erlaubt z.B. keinen 184PS Motor, dann wird halt das gleiche Auto mit dem 163PS Motor gekauft).
    Efficient Dynamic Edition: auf niedrigen Verbrauch optimiert, spezielle Felgen, lange Getriebeübersetzung, Drehmoment Optimierung, Zweimassenschwungrad mit Pendel um Brummen bei extrem niedrigen Drehzahlen zu minimieren etc.