Ich hatte auch einen E91 E320dA mit 163PS. Turbischaden kurz nach dem Gebrauchtkauf bei ca. 80.000km. Danach keine weiteren Beschwerden. Thermostate waren natürlich auch irgendwann mal kaputt, aber das ist ja eher eine Kleinigkeit.
Grundsätzlich ist man mit dem 320d kein Verkehrshindernis, man kommt flott vorwärts. Aber ich finde den Nachfolger (N47 mit 177PS bzw. 163PS in der Fleetedition) deutlich besser.
Ich habe das Auto größtenteils auf Langstrecke bewegt. Da hat er sich wohlgefühlt. Im Stadtverkehr störte mich das recht rustikale Laufverhalten, dazu das ausgeprägte Turboloch und dass die Automatik in dieser Generation erst seht spät mit Wandlerüberbrückung fährt - was wiederhin für die Geräuschbildung negativ ist und zu einem stattlichen Verbrauch im Stadtverkehr geführt hat. Langstrecke waren 6-7l/100km im E91 kein Problem. Aber in der Großstadt auch mal eben mehr als 10l/100km... Mit dem N47, der wesentlich unauffälliger seine Arbeit verrichtet, wurde auch die neue Generation der ZF Automatik eingeführt. Frühe Wandlerüberrückung ermöglicht nun auch in der Stadt sehr sparsam zu fahren. Der Motor läuft harmonischer, gleichmäßiger - kein nerviges Turboloch. Im Schnitt schaffe ich es mit dem N47 1l/100km sparsamer zu fahren. Negativpunkt: rasselnde Kette. Aber bei der Laufleistung die du anpeilst ist das entweder schon gemacht worden, oder du hörst es so deutlich, dass du gleich einen Bogen um das Auto machen kannst.
Nochwas zum M-Paket: ich fand die Fahrwerksabstimmung vom E90/E91 vorm Facelift schon sehr "verbindlich". Das Serienfahrwerk ist nicht sonderlich komfortabel. Das M-Paket Fahrwerk fand ich auf Langstrecke einfach zu hart. Gerade wenn du jetzt vom E60/E61 kommst und den Komfort gewöhnt bist.
Ich hoffe ich klinge nicht zu negativ, aber wenn mein alter 320d ein N47 gewesen wäre mitsamt der neueren Automatik, würde ich ihn wahrscheinlich heute noch fahren. Grundsätzlich fand ich es ein tolles Auto, dass mich zuverlässig (bis auf die Turbosache...) gute 80000km in drei Jahren begleitet hat. So ist es dann halt ein 330d LCI geworden.
Grundsatzfrage: wenn du mit deinem 530i zufrieden bist wäre doch auch eine Umrüstung auf LPG eine Option!
Und noch ein Tipp: wenn du schon ein Auto für längere Strecken suchst: auchte auf das Ablagenpaket. Sonst gibts keine Getränkehalter