Beiträge von wardpa

    Gibts bei BMW leider nicht mehr als Einzelteile, aber immerhin noch als Satz - natürlich deutlich teurer.


    Die Steckerserie heißt ELO Power. Ich habe mir damals bei meinem ersten E91 auch einen Adapter vom BMW Kabelbaum auf die AX08 Subwoofer gebaut. :)


    https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e90n&typ=pr91&og=05&hg=61&bt=61_1754


    Aber der original BMW Kabelbaum muss auf die Etons draufpassen. Die Belegung des Subwoofer Steckers hat sich irgendwann in 2009 geändert. Aber der Stecker am BMW Subwoofer war schon immer vierpolig, auch wenn früher nur zwei davon belegt waren.

    Würde ich nicht machen. BMW sind ziemliche Zicken was Reifen betrifft. Ich würde vorne wie hinten das gleiche Profil fahren. Zumal ich mit xDrive keine Versuche machen würde, was die Kompatibilität der Abrollumfänge betrifft.


    Vielleicht ist nun die beste Gelegenheit die 17" Mischbereifung aufzulösen. Sind vermutlich eh die bleischweren M194er Felgen?

    Klar geht das. Der Combox ist es egal, ob die Musik vom Haupthandy oder Zweithandy kommt. Wenn, würde ich aber eher das zweite Handy per USB anbinden. Dann gehen da wenigstens auch Playlists (also das richtige Cradle verwenden) oder die Handyhalterung direkt an der Combox abklemmen und an dem Anschluss direkt einen USB Stick betreiben.

    Sicher? Beim 6/2008er sollte schon das TÜ drinnen sein. Daher unbedingt mal aufs Getriebe schauen. 6HP21=6HP19TÜ in BMW Logik.


    Auch wenn man sich die Liste der unterstützen Getriebe bei http://www.xhpflashtool.com/ anschaut, steht ab 3/2007 beim E91 "unterstützt" drinnen. Und XHP unterstützt derzeit nur das 6HP21=6HP19TÜ.


    Die Drehmomentwandler würde ich auch vorher mal vergleichen. Die bei den Dieseln sind unendlich weich ausgelegt. Teilweise gabs auch Nachrüstungen vom Drehmomentwandler vom 123d für die Fahrer des 320d mit Performance Kit etc.

    Wieso ist denn beim letzten die Ausstattung mager? Ist zwar das kleine Navi, aber mit Modelljahr 2010 ist das immerhin ein CIC. Dazu ist es der N57 Motor. Sparsamer und ruhiger als der 231PS M57 Diesel. Und was wirklich essentielles fehlt dem Wagen doch nicht. Steuern spart man auch noch, da bei EZ2009 schon die CO2 Besteuerung gilt.


    xDrive würde ich nur kaufen, wenn es das Fahrprofil erfordert. Es ist definitiv anfälliger als der Heckantrieb (was nicht heißen soll, dass etwas kaputt gehen muss, aber wenn wirds richtig teuer) und der Verbrauch ist auch höher.

    Wenn man sich die Tests (leider in unterschiedlichen Dimensionen) mal ansieht, dann hat der Nexen sehr lange Trockenbremswege, aber ist gut auf Nässe; der Hancook Reifen ist durchwegs OK. Und der Rainsport in der Nässe super, aber im Trockenen nicht mit den Spitzenreifen vergleichbar.


    Grob überschlagen über die Tests kommen Hancook und Unitoyal beide immer noch als "gute" Reifen durch die Tests. Den Nexen sehen die Tester hinten dran. Aber bis auf die langen Trockenbremswege noch OK.


    Ich persönlich würde wohl den Uniroyal als Regenexperten nehmen. Ist ja doch oft nass in Deutschland. Der Nexen wäre bei mir wegen der langen Trockenbremswege raus. Wenn es mal trocken ist, kann man mit einem 325i ja doch recht schnell fahren. :)


    Eine akute Gefahr geht von keinen der Reifen aus.