Ich weiß ja nicht, wie du dein Auto so fährst. Aber wenn es wirklich einfach ein Alltagswagen ist, dann würde ich aus meiner Erfahrung heraus zu Textar tendieren. Durchaus auch die Textar ePads. Mir gefallen sie vom Ansprechen her besser als die ATE Scheibe plus normaler ATE Belag oder ATE Scheibe plus ATE Ceramic. Ich bin mit ATE irgendwie vom Ansprechverhalten her nie so richtig warm geworden, egal ob ich sie nun bei Opel, bei VW oder BMW verbaut habe (da hatte ich sie auf meinem alten 320d drauf). Die Textar Kombination mit ePads habe ich nun seit einiger Zeit auf unserem 320xD und auf dem 330d von einem Freund laufen. Bisher absolut problemlos. Die ATE Powerdisc würde ich mir aus Komfortgründen nicht antun wollen.
Beiträge von wardpa
-
-
Für den Dunlop SP Sport 01A 91W und 91Y und den Conti Sport Contact 5 91W in 225/45R17 als Runflat kann ich sagen: keine Probleme mit Spurrinnen.
-
Nachdem du schon das CCC hast und deine MULF den typischen Tod gestorben ist: bau auf eine MULF2 high um. Die kann dann zusätzlich auch noch USB
-
Die "großen" Webasto Fernbedienungen zeigen auf der Fernbedienung an, ob der Befehl am Auto angekommen ist: Oder sagen es dir (ThermoCall). Oder schreiben dir eine SMS (ThermoCall).
-
Besten Dank!War also der Gesamteindruck eher mässig oder hauptsächlich der Bassbereich? Ich veranstalte keine Technopartys im Auto, sondern möchte in normaler Lautstärke mit gutem Klang Musik hören. Klar, etwas druckvoll darf es schon sein.
Solange man es nur nebenher laufen lässt, ist es erträglich. Also zum Radiohören langts. Wenn ich jetzt böse wäre, würde ich sagen: das kann das Seriensystem im E90, wenn man ihm noch nen Hochtöner dazu gibt, fast besser. Also klangtechnisch hatte BMW einen ganzen Schritt vom E46 zum E90 gemacht (gleiches gilt auch vom E39 zum E60). Wenn ich mich aber noch recht entsinne: das ist ja noch kein MOST System. Insofern kannst du da bequem im Kofferraum die Leitungen abgreifen und was anderes verbauen.
Bass ist im E46/E39 so ein gewisses Problem. Da sind die Einbauplätze im E90 einfach taktischer. Aber dafür passen (wieder so weit ich mich erinnere, ist schon ein paar Tage her) 13cm Lautsprecher in die Tür.
-
Beim E91 von einem Bekannten sah das genauso schlimm aus. Es endete damit, dass wir den Schalter runtergesägt haben und die ganze Einheit ausgetauscht haben, nachdem tagelanges Einwirken mit Rostlöser, Erwärmen etc. absolut nichts gebracht hatten.
-
Die Fernbedienung kam immer mit, wenn man eine Standheizung bestellt hat. Aber noch besser: der Empfänger dafür sitzt in jedem E90 drinnen - das Signal wird von Zentralverriegelung/Wegfahrsperre mit ausgewertet.
Ich habe bei unserem E91 320d xDrive die werksseitige Standheizung nachgerüstet. Nach erfolgter Codierung konnte ich wie beschrieben eine Fernbedienung anlernen. Dazu muss kein zusätzlicher Empfänger verbaut werden.Die original Fernbedienung hat leider keine Rückmeldung. Falls du andere Bedienelemente an die werksseitige Webasto anschließen willst, brauchst du den "Aufrüstsatz Bedienelement Standheizung" (64 50 0 395 920). Der stellt dann ein Interface zwischen dem BMW und einer Schalteinheit dar. Daran kannst du dann also auch die ganzen anderen Fernbedienungen, die in deinem Link erwähnt sind, anschließen. Über den Aufrüstsatz habe ich z.B. den Webasto ThermoCall laufen. An den Aufrüstsatz kann man aber auch mit minimaler Bastelei jedes anderen Bedienelement anschließen, welches ein 12V Schaltsignal erzeugen kann.
-
Mir ist gestern aufgefallen, dass ich das Abblendlicht etwas absenkt, wenn ich die Nebelscheinwerfer zuschalte - ist das normal, bei Euch auch so?
Feature. Gehört zum adaptiven Lichtsystem dazu. Wenn Nebel ist (oder starker Schneefall), dann versucht man ja möglichst wenig Streulicht nach oben zu bekommen, sonst ergibt das ja die berühmte "weiße Wand" vorm Auto. Also werden die Hauptscheinwerfer abgesenkt. Ich glaube, dass der Lichtkegel auch etwas breiter gestellt wird.
-
Ich persönlich finde das H/K im E46 nicht vergleichbar mit dem H/K im E90. Mir hat es deutlich weniger gefallen. Gerade im Bassbreich gibts im E90 deutlich mehr. Die Anlage im E90 liefert mehr Leistung und durch die Untersitzlautsprecher bekommt man auch deutlich mehr vom Bass ab.
-
Die Scheiben sind eingeklebt.