Beiträge von amigo74

    Hallo,


    habe heute mal die Ventildeckelabdeckung gezogen und mir mal den Bereich um die Zündspulen angesehen.
    Er sifft aus der Ventildeckeldichtung, der Dichtung am VVT Motor und aus der Dichtung des Exzenterwellensensors.
    Darüber hinaus ist der Stecker des Exzenterwellensensor voller Öl.
    Werde mich mal in den nächsten Wochen an den Tausch der Ventildeckeldichtung, VVT Dichtung und Excenterwellensensors samt Dichtung machen.
    Der originale BMW Excenterwellensensor kostet 340€.
    Ich habe einen VDO Excenterwellensensor bei ebay entdeckt: 179€
    http://www.ebay.de/itm/3617116…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    Hat schon mal jemand Erfahrung mit solchen Sensoren von VDO gemacht.
    Sind die zu empfehlen ??
    Angeblich soll BMW auch VDO Sensoren verwenden.
    Bitte um eure Meinungen dazu.


    Besten Dank.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Naja, bei mir ist noch die erste KGE drin und er hat mittelrweile 98tkm runter und ist von 2006.
    Sollte der Anlasser nach Tausch des DME Relais in der nächsten Zeit immer noch rumzicken, werde ich in den sauren Apfel beissen müssen und direkt den Anlasser und die KGE tauschen.
    Die Ansaugbrücke muss dafür sowieso runter und ich kann dann beide Dinge in einem Abwasch erledigen...
    Die beiden Disa Verstelleinheiten schaue ich mir auch gleich an...

    Hallo Zusammen,


    es geht um einen 325i n52 bj 2006.
    Wollte mal die Kurbelwellenentlüftung prüfen und habe den Öldeckel wahrend laufendem Motor abgenommen.
    Der Öldeckel wird während der Abnahme leicht angesaugt.
    Wird der Öldeckel abgenommen zischt es ein klein wenig aus der Öldeckelöffnung, der Motorlauf verändert sich dabei nicht.
    Es hört sich genau so wie auf folgendem Video an, welches ich bei youtube gefunden habe:
    https://www.youtube.com/watch?v=H_wK6P5S4f8


    Ist das normal oder ist die KGE defekt und sollte getauscht werden.
    Bitte um euere Meinungen dazu.


    Besten Dank

    Der Anlasser dreht gleichmaßig schnell.
    Ich glaube, die ganze Problematik mit dem Anlassen trat nach dem Wechsel der Zündspulen das erste Mal auf.
    Es wurden alle 6 Zündspulen durch nagelneue Bosch Zündspulen ersetzt.
    Das war vor ca. 1 Jahr.
    Seitdem gibt es diese Problematik beim Anlassen bei wärmeren Temperaturen.
    Kann das an den Zündspulen liegen, wenn das Auto während der Fahrt völlig normal läuft und der Fehlerspeicher leer ist ??

    Hallo Zusammen,


    es geht um einen e90 325i n52 bj 2006.
    Bei wärmeren Temperaturen scheint es ein Problem beim Anlassen zu geben.
    Der Analsser dreht, bleibt kurz stehen und dreht noch einmal kurz und das Fahrzeug springt an.
    Das passiert nur hin und wieder.
    Bei kälteren Temperaturen startet er immer völlig normal.
    Die Batterie ist komplett neu.
    Die Zündkerzen und Zündspulen habe ich erneuert.
    Magnetventile und Nockenwellensensoren (Einlass, Auslass) sind neu.
    Der Fehlerspreicher wurde ausgelesen und ist leer.
    Der Motor läuft nach dem Start völlig normal.
    Jemand eine Idee was es sein könnte, Anlasser defekt ??
    Irgendein Relais für den Anlasser defekt ???


    Gruss