Beiträge von Pyro-Bass


    Vorne hat er bei mir den Führungsstift im Dom rausgemacht und hat mich das Rad ganz Rüber drücken lassen und er hat angezogen, dann den sturz eingestellt.
    Fährt sich auf jedenfall viel viel besser.
    Was genau er eingestellt hat sagt er nicht bzw gibt's kein Protokoll.

    Du meinst wohl die Spur eingestellt. Vorne kannst Du den Sturz nicht mehr ändern wenn die Schrauben am Stützlager oben fest sind.
    Spiele auch mit dem Gedanken, Alpina macht es vielfach auch so, dass sie vorne auf den maximal möglichen negativen Sturz gehen, sei es mit den Langlöchern oder Sturzkorrekturbauteilen.

    Zitat

    Dieses Teil ist nicht im Bereich des öffentlichen Straßenverkehr (StVZo) zugelassen

    Das hab ich mir gedacht... Wo soll ich da anfangen...

    • Uniball Gelenke ohne Dichtung unter Staub, Dreck, Regenwasser...
    • Absolut gerade Stangen ohne jede Vorzugsrichtung im Schadensfall (d.h. Bei einem Unfall, und sei es nur mit der Hinterachse quer am Bordstein anschlagen, nehmen vielleicht die Fahrwerksbauteile Schaden, die es nicht sollten (Hinterachsträger z.B.)
    • oder im anderen Fall: was halten die Zugrichtung aus?
    • Keine ABE mehr vom Auto für den Fall eines Unfalls
    • Versicherungsschutz dann noch?

    Ich würde von sowas die Finger lassen...

    Verstellbare streben? Das würde ich gern sehen...
    Kenn ich nur von Porsche GT3 RS (R)


    Im übrigen überlagert sich Sturz und Spur an der HA bei der Exzentereinstellung. Also bloß den vom Sturzlenker voll raus zu drehen, kann bedeuten, dass man die Spur über ihren Exzenter nicht mehr auf einen i.o. Wert bekommt

    Jetzt muss ich den Thread hier doch noch mal rauskramen...


    Bei mir soll demnächst die Performance Bremse drauf, Service für die Bremsflüssigkeit ist passenderweise auch aktuell fällig.
    Da ich mir die Montage der Bremsanlage schon selber zutraue (Scheiben & Beläge öfters selber gemacht) und in einem Rutsch auch gleich die VA Radlager mit tausche, werd ich dann in einem auch den Bremsflüggkeitsservice machen.


    Ich hab hier 2l ATE Blue Racing liegen, aber bisher hat sich keine Werkstatt (insbesonder nicht BMW) bereit erklärt, mir was anderes reinzufüllen als das was sie haben.
    Also bleibt ja nur selber machen.


    Wie ist das beim Handschalter mit dem Kupplungsnehmerzylinder?
    Der läuft auch über die Bremsflüssigkeit...