Sagt mal, ich fürchte, eine Ersatzendatufe für mein verbautes Original-HiFisystem im E91 zu brauchen.
Eine Audio System R74.4, die passen soll, kann ich nicht finden. Wo habt Ihr die her?
Beiträge von Blebbens
-
-
Habe selbigen nervigen Fehler im E91 10/2010 mit Navi Pro und Audiosystem.
Links flüsterleise...Laut Werkstattmeister ist links kein Kabelbruch vorhanden.
Wo finde ich denn die Endstufe, um die Kabel mal zu vertauschen?
-
Hallo,
Fahre seit einiger Zeit einen E91 Touring von 10/2010.
Verbaut ist ein Navi Professional mit dem Hifi-System (0676).Seit ein paar Tagen ist nun scheinbar der linke Lautsprecher vorne extrem leise.
Verstelle ich die Balance nach links, höre ich den linken Lautsprecher sehr leise. Der rechte Lautsprecher funktioniert wunderbar.Witzigerweise sind manchmal beide gleich laut. Meist dann, wenn ich telefoniere, aber eben nur manchmal.
Die Kabel durch die Tür zum Lautsprecher sind definitiv nicht gebrochen.
Woran kann das liegen? Ggf. die. Endstufe? Wo wäre die verbaut und wie tausche ich die womit günstig aus?
Möchte den Wagen bald verkaufen und ungern viel Geld investieren.
Besten Dank...
-
Hatte doch irgendwo gelesen, dass manch ein E9x-Fahrer die Temperaturanzeige nachbaut, indem er das Kombi High und den Sensor nachrüstet? Komisch. Kann mich auch irren.
-
Gut, aber wie bekomme ich die Wassertemperaturanzeige - wie beim M3 - zum Werkeln?
Muss ich einen Sensor einbauen und dann codieren? -
Hallo,
Vor kurzem bemerkte ich erst, dass in meinem Alpina D3BT (E91)ein Kombi High verbaut ist.
Das Kombi-Instrument ist m. E. sonst nur im M3 etc verbaut.Ist der Motor aus, so sieht man keinen Unterschied zum normalen Instrument. Läuft der Motor jedoch, so erweitert sich der rote Drehzahlbereich um gestrichelte Linien außen. Diese Linien werden auch vom Tempomaten verwendet.
Im M3 zeigen diese Linien an, wie warm der Motor bzw. das Kühlwasser bereits ist - in meinem D3BT verbleiben die Linien konstant, bis ich den Motor abschalte.
Kennt jemand eine Möglichkeit, um die Features des M3 nachzurüsten? Das Instrument ist ja bereits vorbereitet... Also, dass die Linien auf die Temperatur reagieren?
-
So, hoffe, man erkennt es einigermaßen...
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/lbyn-h-70ef.jpg][Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/lbyn-i-6f49.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/lbyn-g-c74d.jpg]
Aber, dass die Kopfstützen dermaßen meinen Nacken belasten, nervt sehr. Noch mehr enttäuscht, dass der Werkstattmeister meint, man müsse die Kopfstützen austauschen.
Und, das FRM-Modul ist nie - wie der W-Meister meint - defekt, sondern es muss lediglich neu kodiert werden.
-
Hi,
Habe nun folgende etwas miese Photos gemacht... vielleicht könnt Ihr es ja erkennen:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/lbyn-d-c51c.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/lbyn-e-aab3.jpg][Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/lbyn-f-9bf3.jpg]
-
Ich versuche, das herauszufinden... Aber, die Kopfstütze konnte ich beim letzten Versuch nicht herausziehen.
-
Das habe ich verstanden und auch geschrieben...
Aber deine Aussage war, dass die LCI Kopfstützen grundsätzlich nach vorn geneigt und nicht verstellbar sind.Ich mache in den kommenden Tagen ein Photo, sofern ich nicht unterwegs bin.