Falsches Öl für einen leistungsgesteigerten 335i. Jetzt ist es schon zu spät

N55
-
-
Ich wollte auch auf 5w30 gehen
-
Ich fahre 0w30 von Shell...
Die öltemperaturanzeige stieg kurz auf 150 grad bei voller Belastung. Das war etwas zu vielAlter Schwede, was hat dich dazu getrieben? Und mal "kurz" auf 150°C Öltemperatur? Das ist doch kaum möglich, schon bei 130°C wird massiv Leistung zurückgenommen - wenn diese Schutzfunktion nicht in der Software deaktiviert wurde. Mir ist übrigens auch ein N54 bekannt, der meiner Meinung nach durch das 0W30 gerichtet wurde.
Bei dem Motor kann ich nur dazu raten sich etwas intensiver mit den Betriebsstoffen auseinanderzusetzen. Ich empfehle immer noch 5W50, vorbehaltlos.
Edit: aus Neugierde.... Laufleistung des Motors, gesamt und mit Tuning?
-
Ich wollte auch auf 5w30 gehen
Für die Rennstrecke sind beide Öle ungeeignet. Du brauchst eher 5W40 oder 5W50. Ein großer Ölkühler würde auch nicht schaden. Die 335er sind bekannt für das Problem -
Ein großer Ölkühler würde auch nicht schaden. Die 335er sind bekannt für das Problem
Die Sache geht mir grausam auf den Keks. Jeden Tag fahre ich mit Tempomat 130 und die Anzeige kratzt immer am 120°C Strich und das praktisch unabhängig von der Aussentemperatur. Ich habe ja keine Ahnung aber gefühlt ist das einfach zu hoch. Der S3 bspw. zeigt konsequent 90° an und dort fahre ich bzw. die Freundin das gleiche Öl. Und diese Karre ist fast 15 Jahre alt und hat fast 200k Km runter..
Nächster Schritt wird wohl ein anderes Thermostat sein um die Temperatur wenigsten etwas zu senken. Es kann meiner Meinung nach einfach nicht sein, dass ich bei meiner Karre für den Alltagsgebrauch Kühler tauschen oder zusätzlich einbauen muss..
Edit: Vor lauter Jammern, Panik45, danke für die Bilder
-
Alter Schwede, was hat dich dazu getrieben? Und mal "kurz" auf 150°C Öltemperatur? Das ist doch kaum möglich, schon bei 130°C wird massiv Leistung zurückgenommen - wenn diese Schutzfunktion nicht in der Software deaktiviert wurde. Mir ist übrigens auch ein N54 bekannt, der meiner Meinung nach durch das 0W30 gerichtet wurde.
Bei dem Motor kann ich nur dazu raten sich etwas intensiver mit den Betriebsstoffen auseinanderzusetzen. Ich empfehle immer noch 5W50, vorbehaltlos.
Edit: aus Neugierde.... Laufleistung des Motors, gesamt und mit Tuning?
Ist möglich bei der dritten Runde NS am Stück, bei Kesselchen Tempo 220 und volllast...
Motor hat 80000 runter, seit Tuning ca 8000
-
Für die Rennstrecke sind beide Öle ungeeignet. Du brauchst eher 5W40 oder 5W50. Ein großer Ölkühler würde auch nicht schaden. Die 335er sind bekannt für das ProblemHabe ein anders Thermostat verbaut und die Nebelscheinwerfer raus und damit mehr Luft die zum kühler kommt. An einen anderen habe ich aber auch bereits gedacht
-
Dann hast du einen hohen Preis bezahlt für die 3 Runden Nordschleife. Ich bin etwas verwundert, das du dich - da du dich ja offensichtlich mit der Materie beschäftigst - auf das 0W30 Öl bei diesen Einsatzbedingungen verlassen hast.
(mal ganz davon abgesehen das ich unabhängig vom Öl bei 150°C Öltemp LÄNGST Tempo rausnehmen würde).Ich kann dir nur nahelegen, dich mit den Möglichkeiten zur besseren Kühlung am 35i zu beschäftigen und die Wahl deines zukünftigen Motoröls nochmal genau zu prüfen.
-
Die Sache geht mir grausam auf den Keks. Jeden Tag fahre ich mit Tempomat 130 und die Anzeige kratzt immer am 120°C Strich und das praktisch unabhängig von der Aussentemperatur. Ich habe ja keine Ahnung aber gefühlt ist das einfach zu hoch. Der S3 bspw. zeigt konsequent 90° an und dort fahre ich bzw. die Freundin das gleiche Öl. Und diese Karre ist fast 15 Jahre alt und hat fast 200k Km runter..
Nächster Schritt wird wohl ein anderes Thermostat sein um die Temperatur wenigsten etwas zu senken. Es kann meiner Meinung nach einfach nicht sein, dass ich bei meiner Karre für den Alltagsgebrauch Kühler tauschen oder zusätzlich einbauen muss..
Edit: Vor lauter Jammern, Panik45, danke für die Bilder
das hab ich mir auch gedacht und das Problem damit gelöst: https://www.turboperformance.s…senkung-der-oeltemperatur bzw. https://www.forendealer.de/zro…51/low-temp-oelthermostat
-
0w30 is der tod jedes sportlich bewegten benziners. Würd da mindestestens 5w40 fahren besser noch w50 öl. Fahre selbst im diesel 5w40.