BMW-Treff ist keine amtliche Seite. Die Angaben können stimmen, müssen aber nicht.
Die Gewichtsangaben dort sind auch selten korrekt, eigentlich sind sie es nie.
Maßgeblich sind die Einträge in deiner EWG. Vielleicht schreibt BMW für den 335i
Mischbereifung vor. Dann wäre die 157 bereits raus, denn es gibt sie nur in 8x17.
An der Bremse sollte es eher nicht liegen, denn m.W. fahren hier einige Leute die 157
zusammen mit der 348 mm-Anlage.

Wechsel auf BMW Sternspeiche 157 - völlig neues Fahrgefühl !
-
-
Ich fahre die 157er in Verbindung mit der 348mm-BA. Interessant wäre demnach, was in deiner EG-Ü steht. Kann durchaus sein, dass beim 335i nur Mischbereifungen gelistet sind? Aber das kannst du uns sicher mitteilen?
-
Was haben die denn für eine Traglast? Vielleicht hapert es da
-
Auf dem 320d Cabrio waren sie Serie, und der hat bestimmt keine geringe HA-Last.
Dann sollte es auch für ein 335i Coupé reichen. Das Cabrio ist hinten schwerer, und
dort ist die zulässige Achslast immer die höhere. -
An der Traglast wird es nicht liegen. Wenn man sie auf einem 330D E91 fahren kann, dann sollte das auch bei einem E92 335i passen. Mich würde immer noch eine EG-Ü eines 335i interessieren
-
ich fahr sie am 335i - gibt keine Probleme.
bei mir ist im fzg-schein auch 225/45/17 rundum eingetragen.
-
Danke, dann hätten wir das ja schon mal geklärt. Ich habe auch mal bei
Leebmann nachgesehen. Das ist zwar nicht amtlich, aber immerhin ein
Hinweis. Auch laut Leebmann ist die 157 für diverse 335i (und 335d)
freigegeben:Was dann wohl bedeutet, dass Markus sie auf seinem 335i im Winter
fahren darf. In die EWG würde ich sicherheitshalber trotzdem rein-
gucken, aber bislang kam von Diego ja leider kein Feedback mehr. -
....aber bislang kam von Diego ja leider kein Feedback mehr.
Sowas ist schade. Von ihm wird wohl auch nichts mehr kommen, online war er ja...
-
Ich möchte hierfür kein neues Thema aufmachen, deshalb kommts hier rein.
Ich suche für den Winter neue, möglichst leichte Räder und hänge momentan bei OZ fest. Für den Winter sollten 8x18er reichen.
Angedacht war anfangs die Challenge HLT aber die gibt es nach Rückfrage bei OZ nur für den M3. Bleiben noch die Leggera HLT und die Formula HLT. Die
Formula gäbe es praktischerweise in Schwarz, allerdings sind vernünftige Fotos rar. Die Leggera ist allerdings sehr schön geformt und wirkt auch
nicht klein. Die Ultraleggera will mir optisch nicht so zusagen.Kennt jemand die Gewichte der beiden Felgen? Bruce meint, die Leggera wäre rund 400 Gramm schwerer als die Ultraleggera (~8 Kg ?), womit man
irgendwo bei 8,5 - 9 Kg liegen würde.Oder doch was anderes? Gewichtstechnisch gut im Rennen liegt angeblich die Breyton Race GTS? Die würde mich vom Design her auch ansprechen.
Und was können mir die Experten für Reifendimensionen vorschlagen? 225er oder doch 235er? Fahren werde ich den Pirelli Sottozero, da ich mit dem immer zufrieden war.
-
Die Breyton Race GTS bitte nicht mit der GTS-R verwechseln. Die GTS wiegt in 8,5x18 ET35 irgendwas zwischen 10 und 11 kg (hab sie noch nicht ohne Reifen gewogen) und ist damit jetzt nicht wirklich leicht. Die GTS-R ist ein gutes kg leichter, hat aber auch eine geringere Traglast, die je nach Motorisierung schon zu wenig sein kann für den E90, außerdem sind die Einpresstiefen mit ET48 für den (schmaleren) 1er BMW ausgelegt, da brauchst du am E90 definitiv Distanzscheiben. Es gibt mittlerweile auch eine GTS2, die im Flow Forming Verfahren hergestellt wird. Wäre evtl. noch eine Alternative.
Wenn dir das OZ-Design zusagt, kann ich als gute und günstige Lösung für Winterräder die Sparco Assetto Gara empfehlen in 8x18 ET29. Die ist "engineered by OZ", mit rund 9kg relativ leicht und dabei noch günstig. Durch die ET29 steht sie auch ohne Distanzscheiben schon ganz vernünftig im Radkasten. Leicht und günstig wären auch Motec Nitro oder Proline PXF, beide in 8x18 ebenfalls deutlich unter 10kg.
Der Pirelli Sottozero gefällt mir auch sehr gut, einer der sportlichsten Winterreifen auf trockener Straße. Wenn man auf +/- 500g bei den Felgen schaut, dann sollte die Wahl konsequenterweise auf einen leichten 225er fallen, schon allein aufgrund des geringeren Abrollumfangs, schließlich hat der Reifen einen deutlich größeren Einfluss auf die Rotationsenergie als die Felge. Der 225er ist auch eigentlich immer im Gutachten mit drin. Der größere Abrollumfang und die damit etwas höhere Flanke des 235ers kann natürlich gerade im Winter sinnvoll sein für Grip auf Nässe und Schnee und etwas mehr Komfort, mit Gewindefahrwerk und entsprechender Fahrweise kann der Platz im Radkasten aber auch schonmal eng werden.
Hier mal meine Sparcos mit BMW-Deckeln, 225er Sottozeros, 10er Scheiben rundum und KW Clubsport: https://dl.dropboxusercontent.…0d/clubsport/P1020057.JPG