Beiträge von FreundBlase

    Die Coronas sind beim vFL nur als Standlicht gedacht, man kann sie aber als TFL missbrauchen. Sieht beim vFL - auch mit anderen Leuchtmitteln - aber ehrlich gesagt eher nach Golf-Tuning aus und bringt keinen Sicherheitsgewinn da viel zu dunkel. Muss codiert werden, wenn du es trotzdem haben willst. Ob das beim FRM1 geht, kann ich dir nicht sagen, müsste man mal auslesen, nachschauen und ausprobieren.


    TFL kann im iDrive oder Boardcomputer aktiviert und deaktiviert werden. Wenn dein FRM noch werksmäßig codiert ist, dann brennen die Xenons + Coronas immer gleichzeitig, entweder durchgehend bei Tag und Nacht oder nur bei Dunkelheit.


    Alternative wäre das von MathMarc angesprochene US-TFL, welches zwar (genauso wie mit Standlicht zu fahren) in Deutschland nicht zugelassen ist, aber durchaus als Tagfahrlicht taugt. Dieses schaltet sich dann bei ausreichender Helligkeit ein, und bei Dunkelheit wechselts auf Xenons + Coronas. Ich fahre auch mit US-TFL, bin sehr zufrieden und wurde noch nie deswegen angehalten. Nur BMW hat mal einen Vermerk "Fernlicht brennt dauerhaft" im Prüfbericht geschrieben, konnten damit also anscheinend nichts anfangen :D

    Den, der im Tüholm angegeben ist. Ob RFT und nonRFT spielt dabei tatsächlich keine Rolle ;)
    Ich würde es mir so erklären, dass die Laufflächen beider Reifen sehr ähnlich sind und nur die Seitenwand verstärkt wird. Da aber die Wölbung der Lauffläche für den Luftdruck ausschlaggebend ist, kann man für beide Reifen auch ähnliche Luftdrücke fahren. Der Luftdruck is abhängig von der tatsächlichen Achslast, deswegen solltest du dich eher nach den Vorgaben von BMW als von irgend jemand anderem richten. Es sei denn, du benutzt dein Auto auf außergewöhnliche Art und Weise ;)


    Irgendwo gibts übrigens auch einen Luftdruck-Erfahrungs-Thread, kannst ja mal suchen :P
    Edit: Gefunden

    Pro Kit mit Z4 Domlagern und SWP hinten.
    Hohe Laufleistung ? Dann bitte gleich Dämpfer und Lager mit wechseln...


    Meinste nicht, dass das dann zu sehr keilförmig wird??
    Das SWP ist ja eher für die Tourings geeignet, weil gerade die eigentlich unter der Hängearsch-Problematik leiden. Die Limos sind davon eigentlich nicht so betroffen, dachte ich ...


    Also ich würde mich nur für eines von beiden entscheiden, wenn überhaupt :)
    Schau mal durch die Bilder-Threads der verschiedenen Felgengrößen, vielleicht findest du da ein paar Vergleichsfotos, punica00


    Hier zB mit Eibach Pro KKit 35/20
    Bilder 18 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93

    Wenn da was rein geht, kriegt man es auch wieder raus. Was war es denn? Zufällig was magnetisches?? Oder etwas mit ner Öse dran, die man angeln könnte?


    Ansonsten gibt es Endoskope, mit denen du das gesuchte Etwas auch wieder aufspüren kannst. Es gibt sogar welche mit Greifer, vllt hat ja einer deiner Kumpels/Kollegen ein solches Gerät ... Oder du bastelst dir aus einem längeren Blechstreifen eine Art Kelle, indem du den Streifen am Ende umbiegst ;) Gibt viele Möglichkeiten je nach Anforderugn :)

    Ich dachte, die hinteren Lautsprecher bekommen kein volles Signal?! Irgendwo habe ich aufgeschnappt, dass dort die Tiefen fehlen, da sihc ja hinten kein Tieftöner befindet ...


    Und zweitens würde ich das Fronstsystem trotzdem mit Hochpass trennen. Laut meines Verständnisses teilt die Frequenzweiche das Signal nur, und lässt es optimalerweise unbeschnittten unterhalb und überhalb der Trennfrequenz.


    Hast du mal mit den Soundeinstellungen am Radio gespielt, also speziell der Balance und dem Fader? Damit kannst du ja überprüfen, ob überall das "richtige" Signal rauskommt.

    Hast du Plastikkeile? Wenn nicht, dann besorg dir welche und komme ja nicht auf die Idee, mit dem Schraubenzieher dort zu hebeln, um die Türverkleidung abzuheben! Sonst zerkratzt du dir diese, oder den Lack der Tür!
    In der Regel bekomtm man den Schallschutz recht gut ab und wieder dran ohne ihn kaputt zu machen oder die Dichtigkeit zu verlieren. In der Regel. Gibt aber auch viele Fälle hier im Forum, wo das Ding undicht ist ...

    Nach FA codiert man, indem man den FA in das CAS und FRM schreibt und dann alle für die neue Funktion benötigten Steuergeräte zurücksetzt. Aber bitte nicht mit leerer MAN sondern "leeres" Codieren im Expertenprofil OHNE FSW/PSW-Manipulation!