Beiträge von LennartN

    Moin,
    Sorry für die Frage, aber ihr wisst dass den Anwalt die gegnerische Versicherung bezahlen muss? Immer vorausgesetzt ihr seit euch sicher, dass der Gegner schuld ist. Die Versicherungen lenken bei einem Anwalt meist schnell ein, da deren kosten sonst schnell in die Höhe schießen. Die meisten Versicherungen versuchen natürlich zunächst mal so wenig zu zahlen wie möglich.
    Wir hatten in den letzten Jahren leider 4 Versicherungsfälle. Bei 3 ging es nicht ohne Anwalt. Aus Prinzip würde ich den aber nur einschalten, wenn es nötig wird oder von vornherein nötig erscheint.(z.B einer der Unfallgegner fuhr bei uns mit einem geklauten Auto, welches ein in Frankreich geklautes Kennzeichen hatte.)
    Also wenn euch wirklich keine Schuld trifft, würde ich auch nicht einsehen da was draufzuzahlen.


    Viele Grüße




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Moin, nach längerer Zeit nun auch mal wieder was von meiner Seite. Habe mittlerweile rausgefunden, dass scheinbar der Schwingungsdämpfer defekt ist. Der Motor gibt mittlerweile beim kaltstart und kalt-feuchter Umgebung ein unerträglich lautes Quietschen von sich. Wenn er das tut ruckelt das Fahzeug beim Anfahren so stark, dass es sich kaum noch fahren lässt. Je mehr das Quietschen verschwindet umso besser lässt sich das Fahzeug anfahren. Nächste Woche ist das Fahrzeug nun in der Werkstatt und der Schwingungsdämpfer wird getauscht. Ebenso wird die Werkstatt nochmal der Glühkerzen-Thematik auf den Grund gehen.
    Mit dem Ergebnis melde ich mich dann selbstverständlich wieder.


    Wurden Originalteile bei den gluhkerzen verbaut?

    Ja, wurde bei BMW mit Originalteilen gemacht.



    Dann würde ich der Glühkerzen-Thematik mal auf den Grund gehen... evtl. ist auch das Steuergerät kaputt, was die Probleme im kalten Zustand zumindest ein wenig erklären würde
    Und nur weil etwas schon getauscht wurde heißt das nicht, dass das Ersatzteil nicht auch defekt sein kann Wenn es in der Werkstatt getauscht wurde und wieder defekt ist -> Ersatzteilgarantie

    Das könnte sein. Ich denke ich werde das nochmal prüfen lassen...

    Stand denn mal was im fs drin?


    Also im Fehlerspeicher steht merkwürdigerweise nur: Glühkerze Zylinder 5+6 defekt... ?( Die Glühkerzen incl. Steuergerät sind erst vor kurzem getauscht worden und so viele Zylinder hat er ja auch nicht ;(


    Welche adaptionswerte wurden zurückgesetzt? Es werden ja nicht alle auf einmal zurückgesetzt.
    Mengenmittelwert? Luftmassenmesser?


    Laut BMW-Werkstatt wurden sämtliche Motoradaptionswerte incl. Injektoren zurückgesetzt.
    Aufgrund dessen, dass der Fehler danach immer für einige Zeit komplett verschwindet, würde ich die Kupplung an dieser Stelle ausschließen.


    Kann durchaus auch vom Motor selbst kommen, wenn du die Kupplung ausschließen kannst.
    Unsaubere Einspritzung etc., Dinge die man mit entsprechendem Equip aber überprüfen kann.


    Dieses Equipment sollte die BMW-Werkstatt ja eigentlich haben? Und laut denen ist nichts auffällig.
    Nur irgendwoher muss das Problem ja kommen. Aber bevor die jetzt die Kupplung auf verdacht tauschen oder ähnliches würde ich lieber der tatsächlichen Ursache auf den Grund gehen.

    Das habe ich auch gedacht und auch bereits in einigen Threads gelesen. Aber inwiefern kann das Probleme machen (die es nicht einfach durch sein bloßes dasein macht) und vor allem inwiefern lässt es sich durch die Adaptionswerte beeinflussen. Ich dachte das wäre einfach nur eine "Verengung", also ein Autarkes Bauteil?

    Hallo Leute,


    es geht um meinen e91 320d, M47D20TÜ2, mit Handschaltung. Der Wagen hat nun 168.000km gelaufen, fast ausschließlich auf Langstrecken.
    Vorab: Ich habe schon viel im Forum gesucht zwecks der ruckelnden Kupplung beim Anfahren. Hier lag die Ursache meist bei einer defekten Kupplung/Zweimassenschwungrad o.ä..
    Falls ich einen Thread übersehen habe der in meine Richtung geht, bitte einen kurzen Hinweis.


    Nun zu meinem Problem:
    Das Auto ruckelt beim Anfahren (wie eine rupfende Kupplung), aber nur wenn das Auto kalt ist. Außerdem tritt dieses Problem vermehrt auf, wenn es draußen ebenfalls kalt und feucht ist. Meine BMW Werkstatt hielt es jedoch für unwahrscheinlich, dass ein defekt an der Kupplung vorliegt, da dieser dann höchstwahrscheinlich eher bei warmem Motor und auch immer spürbar wäre und nicht nur so sporadisch. Daraufhin haben sie die Adaptionswerte des Motors zurückgesetzt und der Fehler war danach tatsächlich 2-3 Monate weg. Dann kam der Fehler wieder, das Auto ruckelte so stark, dass man es kaum anfahren konnte. Ich habe dann erneut die Adaptionswerte zurücksetzen lassen, nun ist der Fehler (erstmal) wieder weg. Nun kann das ja nicht die Lösung sein, sonst müsste ich ja alle 3 Monate diese Werte zurücksetzen lassen. Für mich sieht das so aus, dass sich die Motorsteuerung in dieser "Anlernphase" etwas "falsches" anlernt, vielleicht durch irgendwelche defekten Sensoren o.ä.?
    Nun meine Frage an euch: Hat jemand eine Idee woran das liegen kann, oder hat selbst schonmal so ein Problem gehabt?


    Vielen Dank schonmal und viele Grüße,
    Lennart

    Das hört sich ja schon nach einem größeren Schaden an, kein Parkrempler mehr. Ich würde da auf mehr Entschädigung hinaus wollen, für mich ist das auch arglistige Täuschung, da so ein Schaden für einen BMW Händler mit Leichtigkeit festzustellen ist und er sich auch vorher von der tatsächlichen Unfallfreiheit überzeugen muss.
    Vielleicht sollten die auch einen Gutachter bezahlen der erstmal gestellt ob da bleibende Schäden entstanden sind bei dem Unfall? Und wenn nein nimmst du deren tausend Euro, sonst eben zurückgeben?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ergänzung: der von Stiefen war der den ich meinte, die 2 folgenden noch als Zusatz:


    Der 1. heißt knarzen im Innenraum lokalisieren und beheben


    Der 2. heißt knistern/klappern/knarzen der Frontscheibe - Tipps, um Wechsel zu vermeiden?


    Leider hab ich keine Ahnung wie ich das in Tapatalk verlinke ;)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Also das scheint relativ normal zu sein. Habe auch schon den halben Innenraum zerlegt und mit Filzgleitern etc. unterklebt und das Heckrollo z.B. Habe ich mittlerweile komplett rausgeschmissen, das war schlicht nicht mehr zu ertragen dieses geknacke...
    Leider ist das mittlerweile bei anderen Herstellern kein Stück besser, selbst wenn die Kisten nagelneu sind und an die 100.000? kosten, der Herstellern versucht eben doch immer wieder ein paar Cent zu sparen und das leider zumeist auf kosten der Qualität und Verarbeitung. Premium eben ;)
    Als Tipp: es gibt hier einen Thread wo typische Ursachen und Abhilfen für klappern, knarzen, knacken etc. diskutiert werden. Finde den nur leider gerade nicht...




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk