Beiträge von andy_m

    Mit RG über die Kraftstoff Entlüftungsroutine. Dabei auch die Leitungen gelöst bei den Injektoren bis Diesel raus kam. Das mehrmals.


    Sollte soweit richtig gewesen sein meiner Meinung nach. Danach erst georgelt. Jedoch jeweils max 30 sec bis die Batterie leer war.

    Hallo,


    Mein 318d mit N47 will seit heute nach dem ich das Mengenregelventil getauscht habe nicht mehr starten. Habe gerade keine Idee woran es liegt. Hoffe das ich von euch den entscheidenden Tipp bekomme


    Zur Vorgeschichte


    Mein 318d hat einen ATM welcher aktuell 215 tkm drauf hat. Aufgrund pulsierendem Ruckeln (schwierig zu beschreiben, das ruckeln fällt auch nur mir auf) hab ich heute das MRV getauscht.


    Getauscht, mehrmals entlüftet und starten wollen -> orgeln lassen; kein Raildruck

    Wieder das alte Ventil eingebaut jedoch exakt das gleiche.



    Er baut max. 10 Bar Raildruck auf. Habe beim entlüften (mehrmals) auch die Injektor Leitungen gelöst, da kommt Diesel raus. Würde meinen das da noch Luft drinnen ist. Undichtigkeit ist keine erkennbar.

    Habe gerade keine Idee woran es liegt. Als ich letztes Jahr den Motor eingebaut habe wars ähnlich, da war aber eine Leitung nicht fest. Habe aber diesmal nichts außer das MRV gelöst.



    Späne sind keine Vorhanden. Bilder vom Fehlerspeicher im Anhang. Ladelufttemperatursensor war zum Zeitpunkt nicht angesteckt.


    Liegt es evtl. am Füllstand des Tankes? Habe laut i´´pa auf der linken Seite nichts mehr drinnen.




    Könnt ihr mir mit euerer Expertise helfen?


    Danke euch

    Hallo,

    Bei meiner Frau ihrem E91 318d mit N47 ist die Steuerkette bei 310 tkm gerissen. BJ 04/09


    Num möchte ich einen Austausch Motor verbauen.


    Gibt es gute Quellen für Austausch Motoren?


    Habe bei Kleinanzeigen geschaut und finde da zum Teil scheinbar recht vernünftige gebrauchte Motoren.

    Bevorzuge einen mit kompletten Anbauteilen weil ich diesen selber einbauen werde.


    Doch welchen N47 brauche ich? Laut Typenschild im Türrahmen N47d20c. Manche Angebote sind aber N47d20a nach der Artikelbeschreibung. Passen diese? Oder worin bestehen die Unterschiede?


    Habe selber den M47 in meinem E90, der E91 ist neu bei mir und dementsprechend hab ich mich mit den N47 Motoren bis dahin nie beschäftigt.


    Danke für eure Ratschläge

    Nur das Ventil. Zur Ansaugbrücke hin waren die Ablagerungen min 5 mm dick, eher mehr.

    Die Reinigung hatte nur wenig Einfluss auf das Laufverhalten. Ruhe war erst nach dem Tausch der ASB.

    Meine Fahrweise ist grundsätzlich sehr untertourig.

    Frischluft-Rate hatte ich auf +40 erhöht wenn ich mich nicht täusche. Ist schon min 100tkm her.

    Hallo,


    Habe vor bei meinem m47 die Ansaugbrücke zu reinigen da diese bestimmt mit der Laufleistung ordentlich verdreckt ist.

    Müssen nach erfolgreicher Reinigung irgendwelche Adaptionswerte resettet werden?

    Hallo,


    Kurze Rückmeldung zu meiner ASB.


    Habe diese gegen eine gebrauchte, welche ich gereinigt habe ausgetauscht.

    Die gebrauchte und meine originale waren bei weitem nicht so verdreckt wie man es sonst so sieht. Das AGR welches ich zuvor gereinigt hatte, hatte dagegen extreme Ablagerungen.

    Laufleistung 250 tkm.


    Seit dem kein leichtes Ruckeln mehr im Stand. (Dieses war zuvor bei heißem Motor vorhanden, einem Otto-Normal-Verbraucher wäre das nicht aufgefallen)


    Keine Werte resettet. Alles Top. Danke :thumbup:

    Hallo,
    Möchte bei mir die Keilriemen wechseln.


    Habe den m47.


    Laut bmw Info bzw. wenn ich nach den Teilenummern gehe benötige ich den 6PK 1836 und den 4PK 810.


    Diese Angabe finde ich auch auf meinen alten/ verbauten Riemen.


    Jetzt zur entscheidenden Frage:


    Die Angebote / Set‘s die ich bei eBay finde sind von Conti jedoch mit der Angabe 4PK 830 Bzw 4PK 830 Elast.
    Als Vergleichsteilenummern werden die BMW Nummern angegeben...


    Passen nun die Riemen oder sind sie zu lang? Soll ich diesen Elast verbauen oder reicht ein normaler?



    Gruß