Beiträge von Freemaxx

    Ein 135er ist halt ein krasses Portrait-Objektiv. Für Autos brauchst da dann schon wirklich richtig viel Platz weil du wirklich sehr weit weg musst vom Auto :06-wbb4-biggrin: Aber ich mag die optische Wirkung wenn der Hintergrund so "nah" ran rückt bei einer hohen Brennweite. Bin eher der Festbrennweiten-Typ, wollte aber jetzt mit dem Sony 24-105 mal was haben was einen etwas größeren Bereich abdeckt

    So ich melde mich auch mal wieder zur Wort nach nem dreiviertel Jahr :D


    Was ist in der Zwischenzeit passiert? Ich war 2x an der Nordschleife und habe nach all den Jahren endlich mal eine ausgiebige Pässe-Tour in den Dolomiten gemacht. Das war sehr schön...ist genügend Sprit verfahren worden in den Tagen :juhu:


    Von Anfang Oktober bis letzten Sonntag ist der BMW in der Garage gestanden. Am Sonntag hat es dann aber in den Fingern gejuckt und ich hab ne kleine Runde gedreht und mal die neuen Objektive der Kamera ausprobiert.


    Anbei wieder ein paar Bilder

    Nehm doch ein Multimeter und Messe den Widerstand... :1: :1: NEIN, natürlich nicht machen!!!


    Hab ein neues Wort kennengelernt..."Krummheit" :D Man prüft Scheiben auf einen Schlag oder auf Taumeln. Das ist im 0,0xx mm Bereich, da kannst mit einer Radschraube nix erkennen, das geht nur mit ner Messuhr. Wenn du da was erkannt hättest, dann würds dir beim bremsen wahrscheinlich die Hinterachse rauswackeln wenn die Scheiben so einen Schlag gehabt haben :D


    Auch wichtig beim prüfen der Achsteile: Im belasteten Zustand. Also nicht Auto anheben und bissle dran wackeln, sondern Auto auf dem Boden lassen und dann bspw., beim TÜV mal auf diese "Rüttelplatten" fahren die die bei HU/AU nutzen um Spiel in den Lenkern / Lagern / Gelenken festzustellen.


    Auflage der Spurplatten auch penibel sauber machen, jeglichen Dreck entfernen vor der Montage. Kann ein "Standplatten" vorliegen? Was für Reifen in welchen Dimensionen sind verbaut? Wie alt sind diese? Waren die neu auf den 19" ?

    Mein Vorbesitzer hat bei 98tkm 40er Federn auf die Seriendämpfer gebaut, bei 100tkm hab ich den Wagen übernommen und die Dämpfer waren am Ar***, war aber nicht schlimm, hätte eh ein KW Fahrwerk eingebaut. Fuhr sich katastrophal mit Federn & Runflat. Brutal hart und nur am holpern gewesen.


    Achsteile wie Querlenker, Zugstreben & Co hab ich mit 120tkm gewechselt, das war auch nötig.

    Ich bin auf meinem Golf früher (ab 2006) den Hankook S1 Evo gefahren, der hatte eine lange Einfahrphase, dann war das mit dem Grip okay. Weil ich da gute Erfahrungen gesammelt hab, hab ich mir dann auf dem BMW für meine VMR Felgen auch Hankook S1 Evo aber in der Gen2 (Evo2) aufgezogen. Im Vergleich zu den vorher gefahrenen Runflat auf 18" war das erstmal wie "rumeiern". Wenn die Reifen aber 600-800km gelaufen sind, fand ich das Fahrverhalten ganz gut. Die Reifen radieren sich aber extrem schnell runter, nach 10tkm waren die auf der HA weg. Irgendwann (nach 3 oder 4 Sätzen S1 Evo2 auf der HA) hab ich mir dann den Conti SC6 geholt auf allen 4 Rädern. Der direkte Vergleich zeigte mir, dass nicht jeder Hersteller diese "Einfahrphase" hat. Der Conti war zu Beginn schon Messerscharf im Vergleich zum Hankook. Auch deutlich besser bei Nässe gewesen.

    Letzten Herbst hab ich mir noch einen Driftradsatz zugelegt in 19", für diesen hab ich mich wieder für die Hankook S1 Evo2 entschieden und zwar EXPLIZIT für die Evo2 und nicht die schon verfügbaren Evo3. Die Evo3 sind auf jeden Fall ein Rückschritt, das belegen auch die Testberichte die ich gelesen habe.


    Luftdruck habe ich meistens irgendwas zwischen 2,5-2,7 gehabt, fuhr sich meiner Meinung nach gut. Drücke über 3 Bar bei sportlicher Fahrweise (bspw. auf der Nordschleife) führte bei mir dann zu einem komischen "Eiern/Schmieren" auf der Hinterachse nach 2 Runden (teilweise war der Druck dann auch schon bei >3,4 bar). Warm abgelassen auf VA/HA 2,5/2,7 hat bei mir immer gut funktioniert.