Beiträge von berni93

    Hallo,


    vielen Dank für den Link.
    Ich benötige in dem Fall nur den Lichtwellenleiter den Stecker und das Umgehäuse oder?


    Weißt du etwas zum 20 poligen Stecker?


    ___


    Hmm das ist schade, aber scheinbar sind diese Verstärker recht anfällig.
    Ich hatte in der Zwischenzeit auch zwei Verstärker hier, einer funktioniert jedoch nicht, weshalb ich diesen zurückgegeben habe.
    Zum Glück kann ich den Verstärker bei meinem Bruder im Auto testen...



    EDIT:


    Habe einen Y-Adapter für den MOST Bus gefunden. Preislich ist dieser denke ich fast billiger als die BMW Lösung.
    Was meint Ihr dazu?


    http://www.ebay.de/itm/Y-Adapter-Lichtwellenleiter-150cm-POF-MOST-BUS-BMW-Mercedes-Audi-Porsche-VW-/171267096142?pt=Kabel_Stecker&hash=item27e0507e4e


    Viele Grüße


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,


    ich bin nun wieder ein paar Schritte weiter mit dem Umbau auf das Logic 7 System.
    Die Mittel und Hochtonlautsprecher habe ich bereits ausgetauscht, die Subwoofer liegen zum Einbau bereit.


    Sobald der Adapter für den Logic 7 Verstärker fertig ist, baue ich auch die anderen Subwoofer ein.


    Jedoch habe ich noch ein kleines Problem mit den Teilenummern für das Buchsengehäuse und den passenden Pins.


    Buchsengehäuse 20 polig:
    - 61131383502 6,14 €
    -
    61136901844 5,59 €


    Pin für Buchsengehäuse 20 polig:
    - 61131392302 0,68 € |0,5 - 1 mm²
    -
    61130007571 2,62 € | 1 - 2,5 mm²


    Ich denke von den Pins brauche ich beide Sorten, oder? Nur welches Buchsengehäuse benötige ich?


    Zusätzlich suche ich noch die MOST-Leitung, also den LWL.


    LWL-Umgehäuse:
    - 61138387214 1,48 €


    Das müsste ja der Stecker sein, welcher in Verstärker gesteckt wird. Fehlen nur noch die Leitungen zum Verteilerbahnhof, leider konnte ich diese nicht finden, kann mir hierbei vielleicht jemand helfen?


    Viele Grüße und vielen Dank
    Kurven_killer

    Hallo zusammen,


    kann jemand vielleicht kurz etwas zum Eibach Pro Street S Fahrwerk sagen?
    Wie ist das Eibach Gewindefahrwerk im Bezug auf die Härte und die Wankbewegung des Fahrzeugs, wenn ich das M-Fahrwerk gewohnt bin?


    Qualitativ hab ich keine bedenken bei Eibach, oder liege ich hier falsch?


    Vielen Dank,
    Kurven_Killer

    Hallo Flo,


    eigentlich kann es nicht sein, dass man nichts sieht. Diese Menge Öl verursacht sicher sichtbare Zeichen.
    Sobald das Auto warm wird und sich auch der LLK erwärmt, wird das Öl darin auch flüssiger und irgendwann muss es verbrannt werden.


    Woher kommst du denn, wenn ich fragen darf?


    Ich muss mal schauen, ob der 330d die selbe Entlüftungseinheit hat wie der 335d. Für den 330d liegt noch eine neue bei mir rum!

    Hi Lippe,


    vielen Dank für die Info. Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr...
    Aber jetzt wo du es sagst, hab ich es auch im Plan entdeckt.


    Der Versuch irgendwo den 42 Poligen Stecker vom Hifi Verstärker aufzutreiber ist gescheitert. Entweder haben die Hersteller diesen nicht, oder dürfen ihn nicht versenden!


    Wofür sind die dünnen Leitungen, welche im MOST Stecker mit drin sind?


    Vielen Dank und viele Grüße
    Kurven_Killer

    Hallo Lippe,


    schön dass du die ganzen Bilder hochgeladen hast.


    Bis jetzt hatte ich noch keine Zeit den Verstärker einzubauen, ich habe mich jedoch mal wieder mit dem Stecker/Buchsenproblem beschäftigt.
    Nun habe ich eine Frage, wie wird der Logic 7 Verstärker eingeschaltet? Es muss ja ein Remote Signal anliegen, sonst bleibt der Verstärker ja aus. In dem "Schaltplan" mit der Steckerbelegung konnte ich leider nichts finden, was mich schlauer machen würde.


    Für was sind die paar sehr dünnen Leitungen, welche am LWL Stecker sind? Benötige ich die auch und wenn jaa, wo müssen diese angeschlossen werden?


    Viele Grüße
    Kurven_Killer

    Boar fu**...


    Aber ich kann mich nicht klagen, Versicherung und Steuer in Deutschland - Tanken kann ich aber bei euch in Österreich :D


    Super Sache, oder?


    ___


    E90 330d
    20 Jahre (Fahrer ab 18 Jahren)
    TK+VK: 760 Euro / Jahr
    16'000 km