Beiträge von berni93

    Rollen ist eigentlich das selbe wie Wanken, zwei Begriffe mit der selben Bedeutung.


    Damit meine ich, dass sich das Fahrzeug etwas aufschauckelt, dadurch ist das Fahrgefühl nicht ganz 100% direkt.


    Habe zwei Ideen, woher das kommen könnte:


    1. Feder recht weich, Dämpfer recht hart (Daher subjektiv hartes Dämpfungsvermögen)
    2. Rad Reifen Kombination, fahre 18 Zoll mit einem sehr weichen Reifen.


    Nun überlege ich, ob eventuell andere Stabis etwas bringen würden?!

    Ich habe mein Pro Street S nun seit 3 Wochen drin und möchte meine Erfahrungen kurz weitergeben.


    Das Fahrwerk ist bei Absätzen wie z.B. Querfugen auf der Autobahn recht hart, ansonsten ist der Komfort echt gut. Optik ist auch richtig gut geworden, allerdings bin ich mit dem Rollen des Fahrzeugs noch nicht 100% zufrieden. Ich weiß nicht, ob es am Fahrwerk liegt, oder ob es eventuell die Rad Reifen Kombination ist.


    Hat jemand ebenfalls die Erfahrung mit dem "Rollen" bei diesem Fahrwerk gemacht?



    Grüße berni93

    Hallo,


    dann hole ich den Thread zurück aus dem Archiv.


    Gibt es eine Möglichkeit, dem CCC den Effekt "Music" vorzugeben? Mein Bruder fährt einen E87 mit Radio Prof. und dem Logic 7 Verstärker, dort gibt es die genannte Einstellung und ich finde diese richtig gut.


    Lässt sich diese Einstellung irgendwie codieren, oder ist das nicht möglich?
    Finde die Einstellungen Konzertsaal und Theater nicht soo gut...


    Viele Grüße
    berni93

    Hallo zusammen,


    ich habe nun den Verstärker eingebaut und angeschlossen.
    Über die Diagnose komme ich auf den Verstärker (codieren und testen). Mit dem Test kann ich auch die Lautsprecher einzeln ansteuern.
    Das würde ja bedeuten, dass die Kommunikation soweit funktioniert, oder?


    Leider gibt das Navi keinen Ton aus, habe ich da ein Fehler in der Codierung?


    Muss der FA auch ins CAPPL?


    Ich hoffe mir kann jemand helfen, bin echt gestresst, weil mein ich kein Ton habe und das Auto noch nicht wieder zusammengebaut ist.


    Viele Grüße
    berni93

    Kaputt waren die Lager bei meinem Auto auch noch nicht, sie waren eben nur kurz davor kaputt zu sein.


    Das Auspressen der Lager würde ich nicht machen. Ich habe es versucht, jedoch passten die neuen Lager nicht, bzw. diese waren 0,10mm zu klein für den Querlenker. Somit konnte ich die Lager von Hand ganz leicht in den Querlenker "einpressen". Da mir das aber nicht gefiel, habe ich die Lager zurückgegeben und mir zwei neue Querlenker bestellt.
    Warum die Lager in Verbindung mit dem Querlenker nicht gepasst haben, kann ich leider nicht sagen, da es kein Maß inkl. Toleranz für Querlenker sowie das Lager gibt. Bei BMW ist der Austausch des Lagers gar nicht vorgesehen, dort wird immer ein neuer Querlenker verbaut.


    Wichtig scheint jedoch zu sein, dass die neuen Lager bzw. Querlenker in Nulllage angezogen werden!

    Puhh... dann würde ich mir gedanken über neue Querlenker machen.


    Ich habe die vorderen (der mit dem großen Lager) gewechselt, da die Lager schon sehr sehr weich waren. Mein BMW hat jedoch nun erst 116 tkm...


    PS: Das Pro Street S ist doch ganzschön hart im Vergleich zum M Fahrwerk.

    Hallo gotcha43,


    ich habe diese Woche bei meinem E90 das Pro Street S eingebaut.
    Insgesamt ist das kein großer Aufwand, wenn alles so läuft, wie man es plant.


    Ich war jedoch 2 Abende dran, das Fahrwerk einzubauen, da ich nochmals Teile nachbestellen musste.


    Wieviel KM hat dein BMW schon gefahren?


    Grüße