Was soll das ausmachen, wenn das Stabilager etwas Spiel hat? Nur mal zum Verständnis?
Beiträge von Viktor77
-
-
Der N47 hat doch einen MHI-Lader verbaut, soweit ich weiss. Den sollte man auch über jeden Teilehändler wie Stahlgruber, Konrad, Glas etc. bekommen.
Habt ihr das AGR-Ventil schon überprüft?
-
...Lag hauptsächlich am Verschleiß der Stoßdämpfer, die zwar noch sicher waren, aber eben beschiessen zu fahren. Ich war bei jeder Bodenwelle so durchgerüttelt im Sitz, das glaubt mir kein Mensch.
Durch kaputte Dämpfer wirst du aber nicht "durchgeschüttelt".
Ich musste auch die letzen zwei Jahre an beiden E91 Dämpfer, federn, Domlager etc. tauschen. Die kaputten Dämpfer machen sich aber nur durch Nachschaukeln und vor allem schlechte Traktion durch hüpfende Räder bemerkbar.
Ich hab an beiden E91 Sachs-Dämpfer wie bei M-Fahrwerk und Eibach-Pro-Kit-Federn verbaut. Ich finde diese Kombination in Verbindung mit vernünftigen Reifen perfekt, ein idealer Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Langstreckenkomfort.Dem Themen-Ersteller würde ich trotzdem zu Standard-Federn raten, wenn er mehr Gewichtung auf Komfort legt. Ob dann Sachs-Standard oder "M"-Variante macht sich nur in Nuancen bemerkbar.
-
Den größten Unterschied beim Komfort machen die Federn, die Dämpfer wirst Du kaum spüren.
Nicht zu Verachten ist der Einfluss der Reifen auf den Fahrkomfort. Runflat sind hier sehr nachteilig, ein "schluckfreudiger" Reifen wie z.B. der Hankook S1 macht sich auch für den Komfort sehr positiv bemerkbar. -
Lass es doch wie es ist. Und wenn Du mehr Steinschläge drin hast bzw. dort, wo es der TÜV bemängelt, lässt Du die Scheibe tauschen.
-
Mit Ate und Textar, auch beliebig kombiniert (Scheiben, Beläge), hatte ich nie Probleme, weder kalt noch warm, noch von der Standzeit. Hatte noch nie Rubbeln oder Schlagen der Scheiben.
Beim Einbau alles gut sauber machen, Einbremsprozedere durchführen und gut ist. -
Ich finde, daß in Sachen Fahrverhalten sowie Haltbarkeit kaum ein Weg an Michelin vorbeiführt.
Gerade in unseren Gegenden ausserhalb von Gebirge oder bayrischer Wald sollte man wirklich das Hauptaugenmerk auf trockene und nasse Fahrbahnbedingungen legen.
Ich habe momentan noch den Michelin Alpin 5, welchen ich durchweg empfehlen kann. Die Laufleistung ist auch phänomenal.
Nächstes Jahr brauche ich neue und fasse durchaus auch den Michelin Cross Climate als reinen Winterreifen ins Auge, welcher gerade bei trockenen und nassen Bedingungen nochmals Vorteile bringen soll. -
-
Der Wischer ist momentan zu tief auf der Wischerachse montiert - das sieht man ja auf dem Bild recht gut, daß er zur Mitte hin abfällt.
-
Solange es nur die Wagenheberaufnahme ist...
Aber Du musst halt mal die Unterbodenverkleidungsteile ansehen und dann selbst entscheiden, ob die Teile alle sicher halten, wenn sie Unterluft bekommen...