Beiträge von Viktor77

    Du kommst an die Kasette des Rollos nur, wenn Du die Türverkleidung demontiertst.
    Mach die Zierleiste und die Abdeckung des Griffs ab, sind 3 oder 4 Schrauben - der Rest ist nur geklipst. Fang dann unten zum Abziehen an, oben ziehst Du die Verkleidung dann nach oben hin ab.
    Besorg Dir evtl. noch ein paar Kunststoffclips, der eine oder andere kann da mal brechen. Ich tausche immer gleich alle Clips, dann hält die Verkleidung auch sicher wieder bombenfest.
    Es gibt auch eine TIS zum Demontieren der Verkleidung, falls nötig. Die könnte ich Dir mailen, wenn Du magst.

    Hallo Zusammen,
    um kein neues Thema aufzumachen, schreibe ich hier weiter. Zu meinem Anliegen:


    Ich schraube an sich alles an meinen Autos selber - in Sachen Elektrik/Elektronik bin ich aber überhaupt nicht fit.
    IIch habe mich hier etwas reingelesen, aber habe sehr viele Fragen:
    Ist es vom Aufwand her machbar und sinnvoll, an einem E90 FL mit Radio Business und Standard-Lautsprechersystem auf Radio Professional + HiFi-System oder HarmanKardon umzurüsten?
    Ich habe am E91 das Radio Professional mit Standard-Lautsprechersystem und bin damit soweit zufrieden - soweit ich weis unterscheidet sich dies zum Business u.a. durch Verstärker und Subwoofern unter den Sitzen - dies stellt aber auch meine Mindestanforderung dar.
    Was bräuchte ich an einer Limousine, um zumindest hierzu bzw. zum HiFi-System aufzurüsten?
    Gäbe es jemanden, der mir den Umbau machen könnte bzw. behilflich sein könnte?


    Danke an Euch Experten!


    Viktor

    Optisch täuscht das etwas, denke ich.
    Kurz überschlagen, sollte Reifenunterkante zu -oberkante etwa 13mm bei -1,5°Sturz ausmachen. Kannst ja mal ein Lot nehmen.


    Die Runflat-Reifen haben sehr steife Schultern - Stell Dir ein Holzrad vor und neige es, da liegt schnell nur noch die Innenkante auf. Der weichere Aufbau konventioneller Reifen gleicht da mehr aus und sorgt somit auch für mehr Auflagefläche und Gewichts-/Belastungsverteilung auf die ganze Reifenbreite.

    Meine Runflat hatten dieses Verschleißbild genauso - HA Innenkante total abgefahren, VA Innen und Aussen.


    Nach Wechsel auf konventionelle Reifen - ohne an der Spur etwas zu verstellen - habe ich bis runter zur Verschleißgrenze ein absolut gleichmäßiges Verschleißbild.

    Technisch ist die unterschiedliche Felgenbreite natürlich gar kein Problem - das wurde auch schon mal bei BMW ab Werk angeboten.
    Hast Du bei den angebotenen Felgen auf die ET geachtet?


    Ob es Einschränkungen in Sachen ABE/Zulassung beim Kombinieren der Felgen gibt, kann ich jedoch nicht beurteilen.

    Realistisch gesehen denke ich auch, daß Du mit 8500,- mehr als zufrieden sein kannst. Ich kenne das, man hängt auch irgendwie an seinem Auto.
    Aber via Internet ist halt alles sehr vergleichbar und die aufgerufenen Preise spiegeln nicht das wider, wofür die Wagen schließlich einen neuen Käufer finden.
    Reparaturen und Zubehör (ausgenommen M-Paket ab Werk) spiegeln sich im Verkaufspreis kaum wider.

    Bei einer Sperre oder starrem Durchtrieb würde ja gerade das innere Rad nicht durchdrehen.
    Ohne Sperre ist es ganz normal, daß beim Gasgeben die Leistung am entlasteten Rad "verraucht" - abhängig von Grip und Reifen.


    Es ist halt nur komisch, wenn sich dieses Verhalten schlagartig verändert/verschlechtert hat. Federn, Stabi, Koppelstangen, Antriebswellen könntest Du mal prüfen.