Beiträge von Viktor77

    Ja, die beiden Autos sind schon sehr unterschiedlich. In erster Linie käme es bei mir auf das Fahrprofil (km-Leistung/Jahr) an, ob ich mich für eonen 6-Zylinder-Benziner oder einen 4-Zylinder-Diesel entscheide. Der B3 wäre für mich aufgrund des Allrads und der Automatik jedoch sowieso raus.

    Die Handbremse mit ihrer Selbstnachsellung ist auch etwas blöd einzustellen - das merkst Du schon, wenn Du sie im Stand ein paar Mal ziehst und löst. Der Hebelweg soll nicht zu lang sein, gleichzeitig soll sie nicht schleifen. Wenn Du es nicht selbst schnell einen Raster nachstellen möchtest, fahr einfach nochmal kurz zur Werkstatt - ist ja auf 5 Minuten erledigt.


    Um die Scheibe würde ich mir jetzt keine Sorgen machen, meistens schleifen die Backen nur minimalst, was Du mit ein paar Mal ziehen und lösen der Bremse oft schon wieder wegbekommst.

    Sehr oft kann man sich spezielle, sehr teure Mittel sparen und zu Haushaltsmitteln greifen.


    Ich nehme für stark eingebrannten Schmutz (z.B. der "goldene" Bremsenabrieb-Schimmer an Winterfelgen) ganz normale Scheuermilch (Aldi etc.). Gib diese auf einen nassen oder feuchten Lappen (je nach Verschmutzungsgrad) und reib damit die verschmutzen Felgen ab. Je nach Anpressdruck und Verdünnung durch den nassen Lappen hast Du mehr oder weniger Scheuerwirkung.


    Das ist nichts anderes als eine starke Politur und materialschonender als wenn Du gleich mit der Chemiekeule (säurehaltige Felgenreiniger, Backofenreiniger etc.) rangehst. Ich hab damit noch keine Lackoberfläche beschädigt, da Du die "Scheuerwirkung" selbst in der Hand und im Gefühl hast. Anschließend kannst Du mit einer silikon-/wachshaltigen Politur versiegeln.

    Was haben denn die Räder mit dem Anhänger zu tun? Du kannst doch mit beiden Autos Deinen Anhänger ziehen, ohne andere Räder zu montieren!?


    Der F30-3er hat halt erstmals seit dem E36 einen größeren Abrollumfang/Querschnitt der Reifen. Von daher wirst Du an einem Wagen die neue Reifengröße sicher eintragen lassen müssen. Standardgröße ist bei den 17-Zoll 225/45 bis zum E90, beim F30 weicht sie dann auf 225/50 ab.

    Wir haben zwei E91 320d (177PS), einer mit 227.000km und einer mit 275.000km und noch nie Probleme mit den DPF gehabt. Ein Wagen wird eher viel Kurzstrecke gefahren, und dort verrichten der erste Lader und der erste DPF nach wie vor klaglos ihren Dienst.


    Für den Alltag würde ich einen Diesel immer einem 320i-4-Zylinder vorziehen. Vor allem wenn Du zügig und viel Autobahn unterwegs bist, ist der Verbrauchsunterschied schon eklatant.


    Achten solltest Du auf die Steuerketten-Thematik. Ich habe vor dem Kauf damals abgeklärt, ob BMW die Kosten übernimmt und dies als erstes erledigen lassen.

    Wenn sie eh ausgebaut sind würd ich lackieren. Dann ist es halt perfekt. Wobei man auf 5 Meter Entfernung je nachdem ob gut gestrichen wurde auch keinen unterschied mehr sieht.


    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


    Man sieht auch auf 30cm nicht, daß sie gestrichen wurden, wenn man es anständig macht. Ich hab die Tage erst welche am E36 gestrichen. Wichtig ist halt, die Farbe gut zu verdünnen und in mehreren dünnen Schichten aufzutragen:
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc057230vndprolea.jpg]

    Bist Du schon einen 320i E90 Probe gefahren?


    Im Vergleich zu Deinem "is" schlafen Dir dabei die Füße ein. Ich kenne den Motor aus dem 1er. Der Motor macht nicht wirklich Spaß, er geht weder unten noch oben raus und wie der Motor am Gas hängt (vor allem beim Gaswegnehmen) ist eine Katastrophe. Und wenn Du zügiger unterwegs bist, säuft der Motor schon ordentlich.