Beiträge von Viktor77

    Hallo Zusammen,
    da ich im Marktplatz zu blöd" bin, Bilder hochzuladen, stell ich's mal hier rein ;)
    Ich habe einen Felgensatz zu verkaufen:


    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/bmw-m194-glanzschwarz-8x17-et34-8,5x17-et37-e90-91-92-93/319877635-223-17510?ref=myads


    BMW M194 Alufelgensatz (4 Stück) glanzschwarz.
    Felgen ohne Reifen.
    Die Felgen wurden nach ca. 5.000 km unbeschädigt in Glanzschwarz lackiert und seitdem nicht mehr montiert.
    Das erste und zweite Foto zeigt einen identischen Felgensatz auf meinem E91.
    Nabendeckel und M-Embleme sind dabei. Alle 4 Felgen in Topzustand.
    2 Felgen 8,0x17 ET34
    2 Felgen 8,5x17 ET37
    Lackierung kostete allein 500,- EUR, 1A-Lackierung.


    Abholung erwünscht. Versand auf Anfrage.


    Bei Interesse einfach PN.



    Blauweiße Grüße aus Ergolding/Landshut,


    Viktor


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich hatte zunächst auch die A-Säulen-Verkleidung in Verdacht, aber die sinds nicht.
    Das Geräusch überträgt sich definitiv bei mir auf die Scheibe. Das Armaturenbrett hat aber genug Abstand zur Scheibe.
    Das Knacken nervt echt sehr. Ich werde demnächst mal von der Aussenseite her die Verkleidungen unterhalb der Frontscheibe/Scheibenwischer entfernen - vielleicht kann man hier etwas erkennen bzw. ausschließen.

    Ich habe das gleiche Phänomen wie Du "Xdream" am E91.
    Ändert sich das Geräusch/die Häufigkeit bei Temperaturänderungen?
    Ich habe soweit man rankommt schon alles abgesucht, mittlerweile habe ich irgendwie schon die Frontscheibe in Verdacht.
    Könnte es sein, daß sich diese evtl. an einer Stelle vom Kleber löst und das Knacken verursacht? Mich nervt das auch tierisch!

    Ich würde einen Scheibentausch auch nie bei einem Konzern wie Carglass machen lassen.
    Eine kleine Werkstatt arbeitet meiner Erfahrung viel gewissenhafter und ist auch nicht teurer.
    Was hab ich mich schon grün und blau über Pfuscharbeiten großer Werkstätten geärgert, vor allem auch bei BMW. Der Meister sitzt am Empfang und der Lehrling macht die Arbeit...
    Meine Scheiben macht nur meine kleine "Hauswerkstatt" - da kann ich auch dabei bleiben wenn ich möchte und mir das eine oder andere beim Werkstattbesitzer/-meister abschauen.


    Wenn noch kein Rost an der Haubenkante ist - würde ich schnellstens mit einem Lackstift o.ä. ausbessern.

    ...Die Serienschraube der Werksfelge ist hell und passt in die Platte .Sie ist 22mm....


    Die BMW-Radschrauben sind immer schwarz und haben ihre eigene Form mit dem geschüsselten Kopf. Diese Schrauben bekommst Du ganz einfach beim BMW-Händler für ein paar Euro.

    Kleiner Zusatz:


    Wenn Du selbst lackierst - nimm unbedingt einen 2-Komponenten-Lack. Diesen gibt es auch in Dosen - alles andere ist herausgeschmissenes Geld.
    Dieser Lack kostet zwar das Doppelte, dafür hält er aber auch, gerade bei Felgen, die entprechend mehr chemisch und mechanisch beansrprucht werden.


    Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: Ich würds dem Lackierer machen lassen :rolleyes:

    Ich hab in allen Autos seit 19 Jahren diese Mischung und hatte noch nie Probleme mit der Scheibenwaschanlage oder der Reinigung.
    Warum sollte Spülmittel auch schädlich für Kunststoffe, Gläser, Lacke sein ???
    Da müsste jede alkohol-/spiritushaltige Wintermischung die ganze Anlage zersetzen...


    Aber die Werbeabteilungen so mancher Hersteller teurer und zum Teil sinnloser Pflegemittel leisten teilweise schon überzeugende Arbeit ;)