vmax ist immer ein spannendes Thema. Für mich war es das auch, und zwar wegen der vmax-Begrenzung.
Die heute gängigen Autos messen keine Geschwindigkeit, sondern zählen Radumdrehungen, und das sehr genau. Auf die Geschwindigkeit schließen sie, indem sie einen Raddurchmesser annehmen, den sie aber nicht genau kennen.
Nun kannte ich das von VW und Audi so, dass die Abregelung so spät erfolgte, dass (fast) bei jeder Felgen-/Reifenkombination mindestens 250 anliegen. Bei BMW ist das offensichtlich anders.
Als mein BMW neu war, hab ich gleich feststellen müssen, dass er mit der normalen 18 Zoll-Mischbereifung lediglich 246 fuhr. Später dann mit den Winterreifen (225/40R18 rundrum) waren es nur noch 244-245. Tacho dabei immer 260 oder, wie manche auch sagen: 262, wobei ich das nicht so genau ablesen kann.
BMW nimmt sich davon gar nichts an und bezieht sich auf die 5 % Toleranz, die ursprünglich für Motorleistungsunterschiede erfunden wurden. Das heißt, wenn der Wagen 238 läuft, ist alles gut.
Mir blieb nichts anderes übrig, als die Sommerbereifung um 5 % Querschnitt zu erhöhen; ich fahre jetzt also im Sommer: 255/40 R18 hinten und 225/45 R 18 vorne. Damit vergrößert sich das Rad, und die Tachoanzeigen stimmen jetzt exakt. Jetzt läuft der Wagen echte 260 (mit Sommerrädern).
Gemessen haben wir mit verschiedenen handelsüblichen mobilen Navis. Auch das BMW-Autohaus hat ein Navi gestellt und die Messungen bestätigt. Ob das iPhone das richtige Messinstrument ist, weiß ich nicht - obwohl ich das iPhone sehr schätze...
Noch eins zum 335d: Rein rechnerisch sollte ein 286 PS E90 267 laufen. Die Formel, die ich verwende, hat sich seit vielen Jahren bewährt, so dass ich eigentlich daran glaube. Für echte 270 sind 300 PS erforderlich. Alles vorausgesetzt, dass das Getriebe sicherstellt, dass bei der genannten Höchstgeschwindigkeit auch Nenndrehzahl anliegt!