die dachantenne wird btw auch von werk aus verbaut, wenn eine freisprecheinrichtung vorhanden ist. Navi ist dafür kein muss.
Beiträge von Visi
-
-
der 330i vfl hat hinten größere scheiben als vorne.
hinten 336mm vorn 330mm (gab den 330i vfl glaube ich aber auch mit der 348mm bremse) -
aha, na dann, ok
-
Deswegen werfe ich ja keine guten Reifen weg.Komischerweise liefen sie auf der VA ab 0 Km völlig problemlos und tun es jetzt wieder.
So einfach ist es dann doch nicht.doch ist es. die hinterachse ist spurführend deswegen fühlt sich das so an wie du beschrieben hast.
An der VA ist das halt nicht so -
Das kommt nur davon wenn man 2 Reifen tauscht.
Hatte das gleiche mit 2 neuen Michelin Cross Climate an der Hinterachse.
Dauert ~ 1500 km bis das Weg ist und die Reifen eingefahren sind. -
Pierburg liefert die Pumpe für Bmw = Originalteil
das OEM Thermostat ist von Behr
Schrauben sind bei der Pumpe dabei IIRC -
die Pumpe kann 250 000 km halten, sie kann aber auch bei 100 000 kaputt gehen.
Indikatoren gibts 0.
da sie aber doch recht teuer ist und ausser dem liegenbleiber idr keine folgen hat:Tauschen wenn sie defekt ist.Als sie bei mir ausgefallen ist, hatte ich 1-2 tage vorher noch den fehlerspeicher ausgelesen, alles leer. 60 km später war sie dann hinüber
-
Meiner hat auch die Alu-Ölwanne, und ist Handschalter.
Mag beim diesel so sein. beim N52 stimmt die aussage aber definitiv
-
Enzige Alternative: du findest jemanden, der die Ölwanne schweißt. Ist aber bei Alu nicht so einfach, kann nicht jeder. Und natürlich muss man das Teil erstmal sehen, um zu beurteilen, ob das Sinn ergibt.
die ölwanne ist nur bei automatik aus alu,
handschalter hat ne stahlölwanne -
auf ventildeckel und einfülldeckel sind markierungen ( glaube kleine dreiecke), wenn die fluchten kannst ihn leicht abziehen/ runterhebeln