Hallo zusammen,
eigentlich dachte ich, dass im "Kurze Frage - kurze Antwort" Thema Beispielsweise die Antwort kommt:
ist der Pin X, Aderfarbe gelb mit xz-Markierung.
Aber denkste.
Viele machen sich noch viel mehr Gedanken, geben Tips zu möglichen Fehlern und zu TÜV usw.
Vielen dank Euch allen.
Dafür braucht man aber alle Infos, um nicht spekulieren zu müssen.
Deshalb hier eine Aufstellung aller Fakten.
Die Standheizung habe ich beim Webasto-Einbaupartner einbauen lassen, nicht beim BMW-Händler. Jetzt werden manche sicher die Nase rümpfen, aber das ist jetzt die 3. SH,
die dieser Händler in unsere Autos verbaut hat, und wir waren/sind immer sehr zufrieden. Und 530 Euro weniger als als bei BMW für den Einbau zu zahlen....
Brauchen wir glaub nicht zu diskutieren.
Die SH hat er original bei BMW gekauft und bei mir verbaut.
Es wurde alles dann bei BMW codiert, auf meinen ausdrücklichen Wunsch wurden die nicht mehr passenden und entfernten NSW nicht rauscodiert.
Es wurden die BMW-Blenden als NSW-Ersatz montiert.
Ich möchte wieder NSW verbauen, wenn ich einen passenden Ersatz finde, der sauber passt, sich ordentlich montieren und einstellen lässt und vernünftig aussieht.
Findet sich da nix, kommen keine mehr dran.
Möchte nicht unbedingt auf NSW verzichten, aber irgendwas, Hauptsache dran, gibt's bei mir nedd.
Da der BC aber defekte Nebelscheinwerfer gemeldet hat, hab ich Widerstände mit dem passenden Ohm-Wert eingesetzt. Jetzt gibt's bei Motor an und aus auch kein Ding-Dong mehr
und keine Fehlermeldungen.
Jeder der bei Elektrik Bescheid weiss, kann sich vorstellen was mit dem 0,5Watt Widerstand passiert, wenn die NSW aus Versehen eingeschaltet werden.
Aus diesem Grund möchte ich am Lichtschalter die Ader zum Einschalten der NSW vorrübergehend auspinnen oder abtrennen.
Lässt sich später ja problemlos wieder einpinnen oder zusammenlöten. Meine Meinung.
Dafür wäre die Info hilfreich, welcher Pin oder noch besser welche Aderfarbe das ist.
Sonst muss ich den Stecker öffnen und den entsprechenden Pin durch Messungen identifizieren, was auch kein Problem ist.
Info zur Aderfarbe ist / wäre halt deutlich schneller.
Und für diese Übergangszeit der Ersatz-NSW-Suche werde ich ganz sicher keinen Lichtschalter ohne NSW-Schalter kaufen
Brauchen wir glaub nicht zu diskutieren.
Jetzt müssten alle Fakten bekannt sein.
Danke nochmals an alle, die sich Gedanken gemacht und beteiligt haben.
Ich wünsche allen ein sonniges Wochenende.
Mit freundlichen Gruessen aus dem schwarzwald.
REDBULL323
Ganz ehrlich...
So wie du es formulierst ergibt es sogar sinn...
Ich da hte er will einfach iwelche lampen rein bauen und die iwo verstecken zb im motorraum oder so einfach um die fehlermeldung zu umgehen...
Wenn ers so vor hat wie du meinst also einfach kleinere nebler nehmen ists naturlich kein pfusch (vorausgesetzt es ist ordentlich gemacht)...das hat nichts mit oem zu tun...
Sollte er das vorhaben hat ein anderer lichtschalter keinen sinn ist klar...
Aber fur die zeit bis ich was gefunden habe wurde ich nicht extra die kabel auspinnen oder so...finde ich fur unnotig und wurde mit der fehlermeldung leben und selbst wenn man sie einschaltet kann ja im prinzip nichts passieren solang nicht der pluspin nicht an masse ansteht...
Das sollte normal auch nicht passieren wenn beim ausbau der stecker ordentlich abgedichtet/isoliert wurde...
Aber scheinbar bin ich nicht der einzige der es nicht ganz verstanden hat 
Alles anzeigen