Beiträge von Redbull323

    Hallo,


    bin auch dabei, mir die Schaltwippen nachzurüsten.
    Meine MuFu-Tasten haben auf der Rückseite keine Steckverbindung eingelötet, wo ich die Wippen einstecken könnte.


    Wenn ich alles richtig verstanden hab, kann ich die Wippen auch direkt an dem schwarzen, 6-poligen Stecker ( der MUFU-Tasten ) auf 4 und 6 einpinnen.
    4 und 6 sind wohl frei, weil die MuFu-Tasten den/die Stecker auf der Rückseite für die Wippen nicht haben.


    Kann mir jemand eine Teilenummer für die Buchsenkontakte nennen, die ich für den schwarzen, 6-poligen Stecker benötige?



    Danke schon mal.


    Mit freundlichen Gruessen aus dem verregneten Schwarzwald.


    REDBULL323

    Jupp.


    Sehen ähnlich aus wie die 2-Teiligen ATE scheiben vom / fürn Z4.


    Werde sie auch einbauen beim Wechsel auf Sommerräder.
    Dauert aber wohl noch 2-3 Wochen, da zuerst der E36 an der HA eine grössere Bremsanlage bekommt.


    Ich werde auf jeden Fall alt ( org. BMW E91 1-teilig und an der Verschleissgrenze ) und neu ( ATE Z4 2-teilig, neu ) mal zum Vergleich auch wiegen.
    Erhoffe mir auf jeden Fall ein bisschen was in Sachen Komfort.


    Werde jetzt auf jeden Fall mal nicht mehr hier mitlesen, und später dann unvoreingenommener die Erfahrung ( -en ) vergleichen zu können. Natürlich werde ich auch meine
    Erfahrungen und Wahrnehmungen kund tun.
    Sonst passiert es vielleicht wie so häufig, dass man, wenn man in oder für etwas Zeit und Geld investiert, das dann einfach besser sein "muss".
    Dies trübt dann sicherlich die Wahrnehmung.


    Bin schon sehr gespannt.



    Ach so, noch was zum Schmunzeln: als ich meiner Freundin an einem Zetti die 2-teiligen Scheiben mit dem etwas glänzenden Alutopf gezeigt habe,
    war der kompetente Kommentar: ... sehen irgendwie aus wie Milchkannen..... ich musste sogar lachen, der Zetti Fahrer, der hinter uns stand, glaub nedd.




    Mit besten Gruessen aus dem Schwarzwald
    REDBUL323

    Hallo,


    danke Dir auf jeden fall für die Info.
    Dein Link ist das, was ich selbst auch schon gesucht und nedd gefunden hab.



    Ja, ganz witzig eigentlich.
    Hab schon in vielen Beiträgen gesehen, dass sofort auf "kurze Frage - kurze Antwort" verwiesen wurde.
    Bei kurze Antwort bleibts dann aber oft nicht, weil es noch viele Infos drum rum gibt.


    Aber das ist genau das, wovon ein Forum lebt. Infos und Erfahrungen austauschen, und ganz wichtig bei gefunden Fehlern bzw. gelösten Problemen die Rückmeldung.


    Leider kann ich noch nicht wirklich was "zurückgeben". Fange grad erst mal an mich in das Auto "einzuarbeiten"



    Also danke nochmal an alle und einen schönen Sonntag.


    Gruesse
    REDBULL323



    Zitat von »Redbull323« eigentlich dachte ich, dass im "Kurze Frage - kurze Antwort" Thema Beispielsweise die Antwort kommt:


    ist der Pin X, Aderfarbe gelb mit xz-Markierung.


    Ist in 99% der Fälle auch so. Aber manchmal entwickelt sich auch hier eine kleine Eigendynamik. Hättest du nur nach der Aderfarbe gefragt, wäre es wohl auch so gekommen, du hast aber noch von Auspinnen wegen entfernten NSW gesprochen. Da sind die User natürlich neugierig, was es genau damit auf sich hat.

    Hallo zusammen,


    eigentlich dachte ich, dass im "Kurze Frage - kurze Antwort" Thema Beispielsweise die Antwort kommt:


    ist der Pin X, Aderfarbe gelb mit xz-Markierung.


    Aber denkste.


    Viele machen sich noch viel mehr Gedanken, geben Tips zu möglichen Fehlern und zu TÜV usw.


    Vielen dank Euch allen.


    Dafür braucht man aber alle Infos, um nicht spekulieren zu müssen.
    Deshalb hier eine Aufstellung aller Fakten.



    Die Standheizung habe ich beim Webasto-Einbaupartner einbauen lassen, nicht beim BMW-Händler. Jetzt werden manche sicher die Nase rümpfen, aber das ist jetzt die 3. SH,
    die dieser Händler in unsere Autos verbaut hat, und wir waren/sind immer sehr zufrieden. Und 530 Euro weniger als als bei BMW für den Einbau zu zahlen....
    Brauchen wir glaub nicht zu diskutieren.


    Die SH hat er original bei BMW gekauft und bei mir verbaut.
    Es wurde alles dann bei BMW codiert, auf meinen ausdrücklichen Wunsch wurden die nicht mehr passenden und entfernten NSW nicht rauscodiert.


    Es wurden die BMW-Blenden als NSW-Ersatz montiert.
    Ich möchte wieder NSW verbauen, wenn ich einen passenden Ersatz finde, der sauber passt, sich ordentlich montieren und einstellen lässt und vernünftig aussieht.
    Findet sich da nix, kommen keine mehr dran.
    Möchte nicht unbedingt auf NSW verzichten, aber irgendwas, Hauptsache dran, gibt's bei mir nedd.


    Da der BC aber defekte Nebelscheinwerfer gemeldet hat, hab ich Widerstände mit dem passenden Ohm-Wert eingesetzt. Jetzt gibt's bei Motor an und aus auch kein Ding-Dong mehr
    und keine Fehlermeldungen.

    Jeder der bei Elektrik Bescheid weiss, kann sich vorstellen was mit dem 0,5Watt Widerstand passiert, wenn die NSW aus Versehen eingeschaltet werden.


    Aus diesem Grund möchte ich am Lichtschalter die Ader zum Einschalten der NSW vorrübergehend auspinnen oder abtrennen.
    Lässt sich später ja problemlos wieder einpinnen oder zusammenlöten. Meine Meinung.



    Dafür wäre die Info hilfreich, welcher Pin oder noch besser welche Aderfarbe das ist.
    Sonst muss ich den Stecker öffnen und den entsprechenden Pin durch Messungen identifizieren, was auch kein Problem ist.
    Info zur Aderfarbe ist / wäre halt deutlich schneller.



    Und für diese Übergangszeit der Ersatz-NSW-Suche werde ich ganz sicher keinen Lichtschalter ohne NSW-Schalter kaufen
    Brauchen wir glaub nicht zu diskutieren.



    Jetzt müssten alle Fakten bekannt sein.


    Danke nochmals an alle, die sich Gedanken gemacht und beteiligt haben.



    Ich wünsche allen ein sonniges Wochenende.


    Mit freundlichen Gruessen aus dem schwarzwald.


    REDBULL323





    Hallo,


    Frage ist immer noch aktuell.


    Leider bisher nur Antworten die gar nicht weiterhelfen.



    Danke und einen sonniges Wochenende.





    Also ich würde einen Lichtschalter ohne Nebelscheinwerfertaste kaufen.
    Hast du denn die Nebelscheinwerfer aus dem Fahrzeug codiert?


    Hallo,


    nee, sind nicht "auscodiert".
    Suche grad nach kleinerem Ersatz, der trotz SH dort Platz findet.
    Solange möchte ich die Ader trennen, dass nedd aus Versehen eingeschaltet wird.


    Anderen Schalter einbauen statt Ader zu trennen kommt nedd in Frage.



    Trotzdem danke.

    Hallo,


    kann mir grad jemand die Aderfarbe für Nebelscheinwerfer am Lichtschalter sagen?
    Oder den entsprechenden Pin am 12-poligen Stecker.


    Möchte verhindern, daß die nicht mehr vorhandenen NSW ( wegen Standheizung entfernt ) versehentlich eingeschaltet werden können.


    Keine Ahnung ob das ne Rolle spielt:
    E91 VFL mit Xenon


    Danke schon mal.



    Mit freundlichen Gruessen aus dem schwarzwald.
    REDBULL323

    Hallo,


    hab gestern beim Einkaufen mir die Zeit, bis die Frau ihre Einkäufe komplett hatte, etwas am Zeitschriftenregal vertrieben.


    In der aktuellen AB SC war auch ein Leserbrief zum schlechten Abschneiden von BREMBO.


    Kommentar der Redaktion war dann, dass die "richtige" BREMBO Anlage wohl gelochte Scheiben hätte und dieses dann besser wäre und nachgetestet werden würde.......



    Fragt man sich halt immer wieder, wieso man solche Sachen nicht vorab sauber recherchiert.
    Eventuelle Falschlieferungen könnte man ja auch beim Test ausschließen, um den Namen renommierter Hersteller nicht durch Laienschauspiele zu beschmutzen.



    Naja, bestätigt ja auch, dass alle von Euch recht hatten, die dieses Ergebnis angezweifelt haben.



    Wollte Euch nur kurz informieren.
    Könnte ja sein, dass jemand das Test-Ergebnis zur Kaufentscheidung heranzieht.



    Mit freundlichen Gruessen aus dem verschneiten Schwarzwald.
    REDBULL323

    Kurze Probefahrt gemacht und alles war toll. Der Motor orgelte nicht mehr sinnlos im Wandler rum, obwohl alles kalt war. Man merkt schon einen deutlichen Unterschied mit funktionierenden Glühkerzen.



    lume92
    Hallo,
    interessanter und lehrreicher Beitrag wie ich finde.


    ganz am Anfang hast Du obiges geschrieben.
    Das macht mich neugierig. Habe bei mir, wenn es unter Null grad ist, morgens auf den ersten paar hundert Metern auch das Gefühl, das der Krafschluss nedd voll da ist.
    Wie gesagt am Anfang wenn noch alles kalt ist. Danach ist alles bestens.
    Jetzt frage ich mich, ob das bei mir auch an den Glühkerzen liegt. Wie bist Du da drauf gekommen?
    Als es nach Weihnachten bei uns nachts -15 Grad hatte, hatte ich morgens keinerlei Startprobleme.


    Von daher ist es für mich mit den Glühkerzen nicht logisch und würde mich über Tipps und / oder Infos freuen,
    der das schon mal hatte und das Problem beseitigt hat.



    Mit freundlichen Gruessen aus dem Schwarzwald
    REDBULL323