Im Netz steht die e90 bis Mitte 2006 können per FB (2sec) die Spiegel anklappen. Meiner kanns nicht, da kann ich drücken bis die Sonne wieder aufgeht. Woran kann das liegen?
Lese ich da Quatsch, kann ich das Freischalten lassen oder geht's nur mit einer bestimmten Sonderausstattung
Beiträge von maveric
-
-
Also ich hatte es damals genau andersrum empfunden beim Wechsel e46 auf e90.
Der e90 hat im Vergleich eine wesentlich schwerfälligere Lenkung. Ich persönlich finde sie perfekt und vermittelt einem ein tolles Gefühl.
Beim aktuellen x1 (die Dienstschleuder) ist das dermaßen Banane das ich mir jedesmal vorkomme als würde ich ein Bobbycar unterm Hintern haben... -
Auch wenn das tatsächlich nicht sonderlich vertrauenserweckend ausschaut
Coolen Dad hast du da -> Hut ab
Die Einstellung passt -> Geht nicht, gibts nicht -
Sattler vor ort ist meistens sau teuer.
habe meins auch von leder-lenkrad, bin sehr zufrieden damit.
mit allem drum und dran 130-140 €Hast du ne extra Aufpolsterung geordert?
.
.
leder-lenkrad scheint derzeit für e90 nichts zu haben. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Anbieter...? klick* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Bei meinem 318d war im April diesen Jahres auch ein neuer Turbolader fällig. Nach dem Einbau eines nagelneuen MHI Laders hatte ich auch das Gefühl, dass das Auto nicht mehr so gut beschleunigte wie vorher. Gleichzeitig hatte sich auch mein Spritverbrauch um gut 1l/100km erhöht. Der BMW Servicetechniker konnte sich das auch nicht erklären...usw...
Danke!! Motoröl sollte im Rahmen gewesen sein -> war ein Jahr und 16k km alt.
Den HInweis mit dem Thermostat find ich gut; ich werde das Checken. Im Geheimmenü lässt sich dieser auslesen; und er sollte 90 Grad erreichen? Welche Fahrstrecke braucht es dafür etwa um das zu checken? Weißt du noch die Materialkosten in etwa?
Spritverbrauch ist bei mir derzeit leicht erhöht, ja - aber das würde ich auf die Temperaturen und die durchgehend geschaltete Klimaanlage schieben. -
Danach hatte ich extra bei der Abholung gefragt, worauf es hieß "Nö einfach fahren".
Was verstehe ich nun unter "einfahren" ? Hardware / software ? ...oder? -
Hatte vor guten drei Wochen einen Turboladerschaden, der bei bmw repariert / getauscht wurde.
Der Wagen fährt an sich problemlos -> keine Geräuschentwicklung, keine Aussetzer oder der gleichen.
Allerdings emfinde ich das Fahren und Beschleunigen ganz anders (schlechter) als zuvor. ...daher die Frage: Gibt es eine Art Anlernphase o.Ä. von Steuergeräten , oder
gibt es Updates die ggfs aufgespielt wurden, die das Beschleunigungsverhalten nun anders gestalten?Er dreht sauber nach oben; aber für mein Empfinden träger. Der "Punch" ab guten 1600U fehlt m.M.n. und fällt "linearer" aus... Ich mag da möglichweise auch sehr "pingelig" sein; aber solche kleine Unterschiede fallen mir einfach auf...... (
)
(wie gesagt: Repariert direkt in der NL; kein ebay-Lader o.Ä.; kein zischen etc. - offensichtlichen Defekt würde ich so erstmal nicht sehen) -
Außerdem ist die Anschaffung nicht das, was wirklich teuer ist. Man muss ein Fahrzeug auch unterhalten können.
Hm, also bei mir waren die Anschaffungskosten immer deutlich höher als die Reparaturkosten zusammen
-
Letztendlich ist es Jacke wie Hose ob man erst spart und dann kauft oder erst kauft und dann abbezahlt.
Äh -> Nö!! Bei der Finanzierung kaufst du immer schon heute, mit der Kohle von morgen. Gibst also Kohle aus die noch gar nicht verdient wurde.
Ich könnte innerlich durchgehend mit dem Kopf schütteln wenn Privatleute Autos mit Krediten kaufen. Für mich ist das lediglich Schein; aber nicht sein. Meine Kollegin hat zB vor kurzem auch ihre neue Karre wieder finanziert; die Restschuld der alte Karre wurde (dem sozial veranlagten Bankangestellten sein dank...) einfach mal in den neuen Kredit mit aufgenommen. Da werden also Autos zu 110-120% schon finanziert
Die meinsten merken es einfach nicht mal mehr; haben auch von Zins und Zinseszins keine Ahnung.
Da wird aus einem 40k Auto mal schnell ein 45k-bezahltes Auto. Gut, wenn man es sich leisten kann...Der Vergleich mit dem Haus hingt übrigens total. Die Miete entfällt, der Wert bleibt für gewöhnlich stabil - steigt vielerorts sogar, und bleibt selbst in wirtschaftsschwachen Zeiten eine feste größe; während das Auto bedingt durch den Wertverlust eher der Kategorie Geldvernichtung anzusiedeln wäre.
-
+
Auch ein Privatverkäufer haftet im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung, wenn er diese nicht wirksam ausgeschlossen hat.
+
Gewährleistung und Rückgaberecht sind zwei Paar Schuhe.
Kein einziger der üblichen Kaufverträge schließt WIRKSAM die Gewährleistung aus
Wie schließt man denn nun als Privatmann wirksam die Gewährleistung aus; das würde mich mal interessieren... In jedem standart-Wisch steht "...verkauf unter Auschluss der gesetzlichen Gewährleistungspflicht..." blabla - die sind also alle ungültig !??
...selbst wenn zB das OLG Düsseldorf unter den Gegebenheiten - "...geschlossenen Vertrag wurde unter anderem vereinbart: „Für das Fahrzeug besteht keine Garantie.“..." - erklärt: "Allerdings ist im Kaufvertrag die Gewährleistung wirksam ausgeschlossen worden,..."UND: hier wurde sogar der Auschluss der Garantie erklärt - Gericht hat darin sogar den Auschluss der Gewährleistung gesehen und anerkannt! Sprich im KV wurde im grunde das völlig falsche ausgeschlossen...