Beiträge von Case

    Das nennt sich aus meiner Sicht "Nörgeln auf höchstem Niveau"


    Klar sind alle 3 Fahrzeuge klasse, hier siegt doch immer wieder der Geschmack des jeweiligen Testers. Rein objektiv betrachtet gibt es zwischen den Fahrzeuge ja kaum Unterschiede, die wirklich ins Gewicht fallen.


    Oder auf den Punkt gebracht, frei nach dem Motto "Die haben doch auch nur 4 Reifen" :lol:

    hmmmm, ich finde die Diskussion sehr interessant.


    ich war letztes WE am Hockenheimring, das waren ca. 600km hin und durch die ganze Diskussionen hier im Forum war ich dann vom m-sportfahrwerk sehr überrascht. hier im Forum wird doch sehr oft erwähnt, dass das Fahrwerk in Kombination mit den Runflats sehr hart und bockig ist. das kann ich nicht bestätigen, sicher kleine Querfugen werden fast unvermittelt durchgegeben. da ich aber Sportfahrwerke wie Bielstein b16 und co aus anderen Autos kenne, weiss ich, dass diese solche Schläge noch viel härter durchgeben.


    und da ich in den letzten Jahren doch einige Reifenpannen hatte (hauptsächlich wegen verschiedener Metallteile im reifen) bin ich doch noch schwer am überlegen welcher Reifen als nächstes auf die Felgen kommt.
    das einzige was meiner Meinung nach gegen die RFTs spricht ist, das zusätzliche Gewicht und so die zusätzliche ungefederte Masse.

    Ich war heuer das 8te mal dabei und war überrascht, dass sich dieses Jahr die Drifter fast verdoppelt haben. Sicher sind da nicht alle wirklich Klasse aber das Niveau der Drifter steigt wirklich von Jahr zu Jahr.


    Der TunerGP war heuer etwas enttäuschend aber auch nur weil nicht in allen Klassen genug Teilnehmer für einen wirklich coolen Wettstreit waren.


    Einige Stände habe ich vermisst, das sind wohl Auswirkungen der Wirtschaftskrise.


    Aber an sonsten habe ich das diesjährige Event echt Klasse gefunden, zwar werden sich die fast 600km Anfahrt kaum gelohnt haben ;) aber Spass hats trotzdem gemacht.


    Alleine schon wegen des megaCoolen Bullirennens am Abend nach der Driftchallange.

    so, bin nun auch wieder zuhause und muss sagen, dass ich echt überrascht war von dem diesjährigen event.


    soviele BMWs wie heuer habe ich ja noch nie gesehen. die fehlten ja die letzten jahre vollständig!


    n1smo weshalb wars du von der driftchallange enttäuscht? es waren mehr drifter als andre jahre und professioneller waren diese auch.


    Leider habe ich niemand aus dem forum getroffen, ich habe mich zwar um ca. 3/4 9 am Parkplatz befunden konnte dort aber niemand ausmachen?

    @masterlorenz


    das timmelsjoch ist mautpflichtig, weiss da leider keine preise (ich schätze zwischen 10-15€), für den rest der strecke kommt, dann noch di autobahn maut (bozen-rovereto sud) mit 5,70€ dazu. war gerade am Sonntag kurz am See :no: viel zu heiss, noch mehr leute und kaum platz fürs wägelchen (der einser meiner freundin)
    und zu feragosto (mitte august) wirds da kaum besser sein.


    was die strecke betrifft würde ich persönlich eine andere route wählen und mir das timmelsjoch sparen (ist nur auf der österreichischen seite schön zum fahren und der heurige winter hat der strasse dort sicher noch mehr zugesetzt)


    ich würde dir zum beispiel fluela und offenpass empfehlen (schön und flüssig zu fahren) und übers schöne vinschgau nach bozen zur autobahn ... odr ... vielleicht nach st. moritz und dann über bornio ... zum gardasee ...

    also mir ist di schweizer variante lieber .... ein fixer betrag fürs ganze jahr und der ist mit 28€ nicht mal halb so teuer wie die jahresvignette für österreich mit ihren fast 80€....


    klar für n kurztripp in die schweiz ist es recht happig ... dafür kann man das ding ein jahr kleben lassen.


    das ewige abkratzen allein nervt mich mehr! die dinger krigt man ja kaum wieder ab.


    falls ich über die pässe anreise, ist di vignette schon drauf ;)

    Der Einbau der Sperre sollte ja nicht die Welt kosten, so zwischen 250 und 450 Euro denk ich.


    Werde aber meinen BMW-Mechaniker fragen ob dass nicht auch in der Freizeit zu bewerkstelligen ist ;) ich persönlich würde den Umbau sowieso erst im Winter durchführen.


    Klar für den normalen Straßenverkehr braucht man eine Sperre nicht. Aber der Preisunterschied zwischen 5000 und ca. 1700 ist doch beachtlich.

    Habe gerade die Email vom italienischen Generalimporteur für Quaife erhalten.


    Dass Diff für meinen 330i kostet mit Versand logischerweise ohne Einbau ca. 1450€.


    Habe auch noch beim Freundlichen um die (große) Ecke nachgefragt ob ein Einbau möglich wäre und welche Kosten dabei entstehen würden. =)


    Falls jemand Interesse hätte würde ich mich bereitstellen, weitere Sperrdiffs zu besorgen.