Beiträge von sirofpatrick

    ok danke,
    leider kann ich eben bei dem verlinkten Beitrag nicht rauslesen ob:
    ich CID in meinem fall ausbauen kann und durch ein (in der bucht angebotenes) Android Radio tauschen kann.
    in jeder Beschreibung finde ich nur die Information für CCC und CIC jedoch kein MASK.


    Wenn du mal die Google Bildersuche bemühen würdest, hättest du gesehen, dass das MASK sowie CCC beiden denselben 10-pin Anschluss haben.
    So wie ich es dir bereits geschrieben habe, du kaufst das Android Display für das CCC. Tauscht es aus, klemmst den Quadlockstecker an dein Mask zwischen und fertig.

    Du brauchst ein Android-System für das CCC, z.b das Ewaying.


    Erwarte aber nicht zuviel von der BT Einheit, es funktioniert, ist aber nicht vergleichbar mit der Qualität des OEM Systems. Aber definitiv besser als gar nix!
    Die Anpassungsmöglichkeiten und Erweiterung sind enorm, im englischsprachigen F30 Forum gibt es einen riesigen Beitrag zu den Androidgeräten.

    das hab ich auch schon durch.
    leider kam da wirklich null, selbst der 20er messingstab sieht schon aus wie ein pilz.

    Das Problem hatte ich auch, die Welle auf der Fahrerseite ging mit Gewalt raus, die Beifahrerseite schlussendlich mit ausgebautem Achsschenkel in der 20t Presse.


    Die neuen Wellen haben etwas sanfte Gewalt für die neuen Radnaben gebraucht. Ist eine Presspassung...
    So wird dann aus einem Radlagertausch schnell ein kleiner Rundumschlag.

    Ja, ist normal. Das ist eine Pseudosperre, die bei wenig Traktion versucht eine mechanische Sperre zu immitieren. Das funktioniert bspw. ganz gut wenn man aus dem Kreisel auf den Pinsel drückt oder auf der Geraden Eingriffe hat.


    Auf jeden Fall ist mir im Winter bei gelegentlichen Eingriffen aufgefallen, dass man dann auch leichte Spuren auf der Bremsscheiben sieht.Generell ist mir aufgefallen, dass das eLSD bei Geschwindigkeiten über 30km/h relativ gut funktioniert. Sobald man allerdings steht oder die Traktion gegen Null geht, kapituliert das System.

    Geh zu deinem örtlichen BMW Händler, schildere ihm die Situation und er druckt dir eine Bestätigung darüber, dass deine (gebrauchten) Felgen originale BMW Felgen sind. Mache davor noch Bilder von den Teilenummern und du wirst keine Probleme haben.


    Die Bescheinigung über die maximale Traglast wird auf deine VIN ausgestellt, hier kann dir sonst niemand helfen außer der Kundendienst. Das ist in der Regel auch gar kein Problem und binnen zwei, drei Werktagen in deinem Briefkasten.


    Die Kundenbetreuung möchte nur sicher gehen, dass du deine keine Felgen von Wish hast, denn Replikas findet man mittlerweile von immer mehr Felgen, ebenso wie unwissende Käufer.