Beiträge von sirofpatrick

    Mit dem Eigenbau kann man nur zustimmen, vorallem wenn das Budget scheinbar nicht so knapp ist.


    Eton oder Audison Front, Subs und für hinten Breitbänder, wenn man das möchte.
    Dazu noch eine Mosconi Endstufe mit DSP oder eine Musway.


    Damit bist du preislich günstiger und klanglich besser dran.
    Audison mit Musway am CIC kannst du bei mir Probehören.

    Also wenn da was Motor technisch kommt greift doch eh die Gewährleistung? Ich weiß jetzt nicht was der schon alles neu bekommen hat aber ist das für euch ein totales Ausschlusskriterium oder was?

    Selten so gelacht mit der Gewährleistung. Bei der Laufleistung bekommst du gerade noch so den Kaffee beim Vertragspartner bezahlt.


    Du hast echt keinen Schimmer, was so ein 35i, egal ob N54 oder N55 im Unterhalt kostet. Die Kosten sind für Selbstschrauber schon nicht ganz ohne.


    Vorallem, bei Leistungen jenseits von 400+ wirds dann saftig. Da greift übrigens die Gewährleistung dann sowieso nicht mehr. Sowas würde ich imho nicht bei einem Händler kaufen, die kaufen auch nur die Autos an. Bei dem Fahrzeugalter und Laufleistungen kannst du dir den Garantiebonus abschminken.


    Was dir der N54 mit ordentlich Leistung in einem 2t Cabrio bringen soll, weiß ich auch nicht. Fährt dann gerade aus gut, in der Kurve und beim Bremsen wirds dann dünn. Noch dazu frisst das Cab deine Verschleißteile schneller auf.


    Bevor du Carly anwirfst und ansonsten ein gutes Bauchgefühl hast, fahr zur Dekra/TÜV und lass entweder eine frische HU machen oder lass die Jungs drüber schauen. Natürlich nur wenn Kaufinteresse besteht.

    ..und die linke Seitenwand, und und und.
    Lass die Finger von US-Importen, wenn es nicht gerade ein Oldtimer aus Kalifornien ist.


    Würde mich jetzt nicht schockieren, wenn das Cabrio, wie viele andere Amis bereits ein paar ordentlich Unfälle hatte und über ominöse Wege nach Deutschland gekommen ist. In den meisten Ländern außerhalb Deutschlands gibt es nicht so bescheuerte Datenschutzbestimmungen und du kannst anhand der VIN so einiges über Versicherungsvorfälle erfahren.


    Da dir ja scheinbar die Karosserieform und das Fahrzeug jetzt nicht sooo extrem wichtig sind, schau nach einem 25i bzw. 30i. Sind wesentlich günstiger,weniger missbraucht worden und bei der ersten Reparatur als Werkstattgänger hast du noch Budget über. Mit 23 haut die Versicherung auch nochmal ordentlich rein, btw.


    Die 21k haste mit dem N54 schneller verbrannt, als es dir lieb ist.

    Falls du das Audio System noch nicht hast, schau dir das Audison Frontsystem an.


    Das spielt nochmal eine Ecke besser. Wenn die Subs ihre Arbeit richtig verrichten sollen, brauchen sie schon etwas Leistung.
    Schau auch mal ob du nicht gerade die 2 bzw. 3Ohm Version hast und ob deine 4-Kanal das noch füttern kann.


    So richtig schön wirds sowieso erst mit DSP Eingriff.

    Spiegel mit FLA (Kamera) besorgen und montieren, verkabeln und nach FA codieren.

    Gerade gestern gemacht, ist in maximal einer Stunde erledigt samt EC-Spiegel Nachrüstung.
    Der Aufwand ist gering, wenn man bereits einen abblendbaren Spiegel hatte und sooo schlecht funktioniert das auch nicht. Man ist ja jetzt auch nicht gezwungen es nutzen zu müssen.

    Nein, da das Android nichts mit BMW zu tun hat, brauchst du da nichts zu codieren.


    Beim Einbau wirst du vielleicht merken, dass ein Stecker vom Android zuviel dran ist. Dieser ist für den Nachrüstcontroller, diesen isolieren und zurückbinden, da da Spannung drauf ist und sich hinter dem MASK doch an gewissen Stellen Masse bzw. Metall befindet.


    Der Einbau ist in einer Stunde gemacht, wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat.


    Leiste mit den Lüftungsdüsen abziehen, kann sogar locker aufliegen. Klimabedienteil abziehen und Stecker ab. Blende vom Radio/Mask abziehen und die 2 oder 4 Schrauben rausnehmen. Mask rausholen und abklemmen. Danach am Besten den Träger an den 4 Torxschrauben und einer Sechskant unten lösen und ausbauen. Eine Rippe in Einbaurichtung hinten links entfernen, dann spart man sich das Gefummel mit dem Adapterkabelbaum und kann diesen in den Spalt drücken, um genug Platz zu haben.


    Ansonsten noch das CID an den zwei T10 Schrauben lösen, abklemmen und ausbauen. Dieses wird ja gegen das neue Display getauscht.


    Optional kann man noch das Handschuhfach ausbauen, um die mitgelieferten USB Anschlüsse zu verbauen.


    Anmerkung : Die beiden Lichtwellenleiterkabel aus dem originalen Radiostecker müssen in den neuen Adapter eingesteckt werden. Diese sind aber nur eingerastet. Ich weiß allerdings nicht, ob der Ton beim Mask schon so wiedergegeben wird oder man seperat die beiden Aux Anschlüsse verbinden muss. Beim CIC tut es auf jeden Fall ohne diese Verbindung.