Danke, das mit den Felgen finde ich auch! Ein M-Paket wird da auch nicht drangebastelt, hab mich daran schon satt gesehen.
Beiträge von sirofpatrick
-
-
Das schaut nach viel erledigter Arbeit aus
Schwingungsdämpfer bei dem Drehmoment und Handschaltung unbedingt anschauen bzw. tauschen! Und - Ansaugbrücke zu säubern lohnt sich absolut. Glühsteuergerät lässt sich so problemlos nebenbei tauschen.
Stimmt, der steht auch auf der ToDo-Liste.
-
Hast du mal die Kohlen im Inneren geprüft? Meine hat auch vor sich hin gesurrt, allerdings nicht gefördert. Nach Austausch der Kohlestifte funktionierte alles wieder.
-
Also theoretisch hast du sicherlich recht. Aaaber es sieht halt ansonsten sehr geil aus, man bekommt eine Idrive Fernbedienung dazu und man muss nicht so weit von der Straße weg gucken wie bei einem Radio welches sich in der Mittelkonsole befindet.
Der iDrive-Controller ist aber meilenweit entfernt, was die Haptik und die Optik im Vergleich zum Originalen betrifft.
Tausch das Armaturenbrett und bau dir ein Ewaying oder sonst einen Chinakracher ein. Dann hat das zwar auch nicht Hand und Fuß aber dafür hast du nichts zerschnitten.Ansonsten eben mit dem Dremel das Armaturenbrett missbrauchen und wenn es dir nicht mehr gefällt, dann damit leben.
-
Ich fahr das getriebe ohnehin warm.
Werde wohl von meinem Kollegen eine Mutter aufschweißen lassen.
Falls der nicht kann, Schleif ich die Mutter seitlich ab, damit ich mit nem Schlüssel dran kann.Du kannst auch wie bereits vorgeschlagen einen Torx TX50 oder passenden Vielzahn reinschlagen. Durch die Schläge lösen sich schon mal die Verspannungen, normalerweise bekommt die Schraube auch nicht viel Drehmoment und geht mit dem passenden Werkzeug ohne Probleme auf.
Bei dir hat es sich erübrigt, aber die Schraube muss neu, da es den Dichtring nicht einzeln gibt. Vorher sinnvollerweise die Einfüllschraube öffnen bzw. schauen, ob sich diese öffnen lässt, sonst ist die Kacke am Dampfen
-
Moin,
nach vielen Jahren stillem Mitlesen und Stöbern ist nun auch Anfang Oktober ein E91 als Alltagsfahrzeug in den Fuhrpark gekommen.
Geworden ist es ein LCI als 330d aus erster Hand mit 226tkm, es war eine Exportmöhre vom Händler für einen attraktiven Kurs.
Meine Suchkriterien waren : Schalter, AHK, Navi und Standheizung - 325d oder 330d LCI.Diese Ausstattung ist auch vorhanden, nach vielen weiteren Häkchen muss man nicht suchen. Die SA-Liste ist sehr überschaubar:
2402492582SZ3203213463AA4234284414644884944AE
Leather Steering Wheel Lederlenkrad Multi-function For Steering Wheel Multifunktion Fuer Lenkrad Runflat Tyres Bereifung Mit Notlaufeigenschaften Alloy Wheels Multi-spoke 284 Lm Raeder Vielspeiche 284 Model Designation, Deletion Modellschriftzug Entfall Exterior Parts In Body Color Exterieurumfaenge In Wagenfarbe Chrome-line Exterior Chrome Line Exterieur Roof Rails Black Dachreling Schwarz Floor Mats, Velour Fussmatten In Velours Warning Triangle Warndreieck Smokers Package Raucherpaket Skibag Skisack Lumbar Support Driver/front Passenger Lordosenstuetze Fahrer/beifahrer Seat Heating F Driver/front Passenger Sitzheizung Fuer Fahrer/beifahrer Armrest Front Retractable Armauflage Vorne Verschiebbar
4B95025085205215225345365445485DC6066126156166206336766986AA6AB6VC7357MD7SN8018518638798SC8SP8TL8TN9BFInt.trim Finishers Alum.high Finish Int.leiste Aluminium Feinschliff Headlight Washer System Scheinwerfer-waschanlage Park Distance Control (pdc) Park Distance Control (pdc) Foglights Nebelscheinwerfer Rain Sensor Regensensor Xenon Light Xenon-licht Automatic Air Conditioning Klimaautomatik Auxiliary Heating Standheizung Cruise Control With Braking Function Geschwindigkeitsregel. Mit Bremsf. Speedometer With Kilometer Reading Kilometertacho Folding Rear-seat Headrests Fondkopfstuetzen Klappbar Navigation System Business Navigationssystem Business Bmw Assist Bmw Assist Extended Bmw Online Information Erweiterte Bmw Online Information Bmw Online Bmw Online Voice Input System Spracheingabesystem Prep.mob. Ph. Business Bluet.interf. Handy Vorb. Business/bluetooth-sch. Hifi Loudspeaker System Hifi Lautsprechersystem Area-code 2 Area-code 2 Bmw Teleservices Bmw Teleservices Control Teleservices Steuerung Teleservices Control Combox Steuerung Combox Basicpackage Basicpackage Edition Lifestyle Edition Lifestyle Navi Business W.handyprep.bluetooth Navi Business M.handyvorb.bluetooth Germany Version Deutschland-ausfuehrung Language Version German Sprachversion Deutsch Europe/dealer Directory Service Kontakt-flyer Europa German / On-board Documentation Deutsch / Bordliteratur Country Spec. Release Of Teleservice Laenderspez. Teleservicefreisch. Cop Control Cop Steuerung Daytime Lights Front And Rear Aktiv Tagfahrlicht Front Und Heck Aktiv Daytime Driving Lights Selectable B Tagfahrlicht Ueber Lichtmenue Einst Navigationspackage Navigationspackage Dass es nicht bei einem kleinem Kundendienst bleibt, war mir von vornherein bewusst. Damit ich nicht immer wieder daran schrauben muss, wurde noch vor dem Zulassen ein Rundumschlag gemacht.
Zuerst wurden sämtliche Filter und Flüssigkeiten, die das Fahrzeug bietet, gewechselt.
Ich habe auch direkt auf 5W40 umgeölt und den DPF samt AGR gereinigt. Ansonsten war der Paketzusteller mein täglicher Gast und brachte mir sehr viele Pakete, die da wären :Domlager rundum
DTS Gewindefahrwerk*
Koppelstangen rundum
Querlenker und Zugstreben vorne**
Spurstangen mit Manschetten
Radlager rundum
Antriebswellen
Radnaben
Bremsscheiben, -Beläge samt kompletten Zubehör und Handbremse
eine neue Styling 284, da die alte einen derben Schlag in jede Himmelsrichtung hatte
4x Winterreifen für die Styling 284
Thermostat mit Gehäuse
Styling 235 in 8.5 und 9.5x19 für den nächsten Sommergeneralüberholtes Heizgerät Webasto ThermoTop V***
überholte ZusatzwasserpumpeIn puncto schöner wohnen sind ebenfalls ein paar Änderungen gefallen, die serienmäßigen Campingstühle wurden gegen eine Alcantara Innenausstattung mit Sportsitzen getauscht. Das hässliche Lenkrad musste einem M-Lenkrad mit Alcantaraspange weichen, sowie einem M-Schaltknauf in kurz und schwer. Der CIC-Rechner wurde gegen die Prof. Variante getauscht mit aktuellen Kartenstand, das kleine Display gegen ein Ewaying Android. Letzteres schlägt sich im Alltag nach ein paar Anpassungen sehr gut im Alltag. Mich störte lediglich das Nadelöhr mit dem Aux-Eingang, daher kam zusätzlich das CIC in großer Ausführung und wird für audiophile bspw. per Combox gefüttert.
Da das HiFi-System glücklicherweise noch rudimentär und ohne MOST-Bus ins Fahrzeug eingebunden ist, konnte ich den Verstärker quasi Plug and Play gegen eine Musway DSP Endstufe tauschen. Die Serien Chassis wurden gegen das Frontsystem von Audison inklusive Subs getauscht. Das System läuft nun teilaktiv, die hinteren Breitbänder sind gemutet und geben nur das PDC Signal wieder.
Damit ich einen Überblick über sämtliche Temperaturen und Werte des Motors und Peripherie haben wollte und mich ein permanent verbauter Dongle, sowie die fehlende Kühlmitteltemperaturanzeige ankotzen, wurde das WEngineering Datendisplay verbaut. Im Gegensatz zum AK-Motion ist das Display etwas schöner integriert, ebenso passt die Farbgebung wesentlich besser. On Top kann man hier eine Wasser-Methanol-Einspritzung realisieren und automatisieren.
Nun hat sich der Rattenschwanz so vor sich hin gezogen und neben dem Einmessen der HiFi wurde natürlich auch noch die DDE aktualisiert. Da die Kupplung noch die Erste ist und bei vollem Drehmoment ihre Arbeit nicht mehr vollständig verrichten wollte, wurde das Drehmoment bei 700Nm im Peak begrenzt, die Leistung liegt bei 34x PS. Damit die Ansaugtemperaturen nicht in den Exitus steigen, ist ein größerer LLK vebaut.
Da der Lack etwas verwittert war gab es eine Lackkorrektur mit anschließender Keramikversiegelung.
Was mittelfristig ansteht :
Ansaugbrücke reinigen
Glühsteuergerät tauschen, evtl. Glühkerzen falls ich die Eier habe
F10 550i Kupplung
Upgrade Turbo
M550d HD Pumpe und Sensorik
WMIRandnotizen :
* DTS-Fahrwerk
Da hier eine geteilte Meinung herrscht, ich bin sonst kein Fan von Fahrwerken in dieser Preisklasse, was dieses aber für den Preis bietet ist wirklich ganz große Klasse.
Es fährt sich mMn. besser als das - zu Unrecht - in den Himmel gelobte KW V1/ST Kram, man hat hier noch einen Restkomfort auf Querfugen und Schlaglöchern im Gegensatz zu KW, ebenso wankt das Fahrzeug nicht wie ein Kahn. Es ist qualitativ natürlich nicht auf KW-Niveau, wobei im V1 auch nur 0815 ALKO Dämpfer verbaut sind. Dafür kann man das KW auch noch nach einigen Jahren dank der Kunststoffverstellteller einwandfrei verstellen. Ein richtiges KW ist das V3 und aufwärts, das darunter ist einfach nur um sagen zu können, man hätte ein KW mit den Fahreigenschaften eines 200€ Fahrwerks.Sobald das DTS die Grätsche macht, kommt hier auch ein D2 bzw. K-Sport rein. Es ist mMn. zweifelsohne das Beste Fahrwerk für einen bezahlbaren Preis. Der Support ist so lala bei Feinys, die Eintragung nicht ganz einfach und überall machbar, ebenso ist die Oberflächenbeschichtung nicht der Knaller. Dafür fährt es sich traumhaft und ist durch die 36-Klicks schnell und je nach Geschmack härteverstellbar (zeitgleich wird auch die Druck- und Zugstufe geändert) und während andere Fahrwerke bei TÜV-konformer Höhe bereits keine Vorspannung mehr bieten, hat man durch das verstellbare Federbein auch noch mit aufliegenden Schwellern die gewünschte Vorspannung, welche zu dem einstellbar ist.
** M3 Querlenker und Zugstreben
Ich habe einen kurzen Exkurs gemacht und die Teile aus dem M3 verbaut, selbstverständlich ordnungsgemäß verbaut und vermessen. Im Unterschied zum M3 hat der LCI non-M keine hydraulische Lenkung, sondern eine elektrische. Und hier liegt der Hund begraben, das Lenkgetriebe bzw. die Stange fängt bei Unebenheiten erheblich an zu klappern. Zudem wird es unkomfortabel hart, der erzielbare Sturz sowie Nachlauf sind auch nicht über dem Niveau von einstellbaren Domlagern. Dann lieber doch noch PU-Buchsen, falls man es direkter und straffer braucht.
*** genelüberholte Heizgeräte
Habe bereits das Zweite Gerät verbaut, beim originalen war der Glühstift, sowie der Brenner defekt. Ich hatte keine Lust das Teil weiter zu reparieren und habe den einfachen Weg genutzt. Das erste, "neue" Gerät eine Woche fast täglich bis dann wieder der Brenner nicht wollte. Bei dem Verkaufspreis muss man schon sehr viel Glück haben, dass das Gerät wirklich generalüberholt ist und nicht nur gereinigt und funktionsgeprüft. Ende der Geschichte : das originale Heizgerät hat nur einen neuen Glühstift und wartet auf die Brennereinheit.
Wer bis hier hin gelesen hat...der Fotoanbieter möchte gerade nicht, da es Montag ist und wir Lockdown haben. Versuche es später noch mal.
Grüße Patrick
-
Könntest du noch etwas mehr zu deinem entfallenen Aschenbecher sagen? Hast du da auch die Qi-Ladefunktion?