Beiträge von Menni

    Meine Kennzeichen sind bereits letzte Woche bei mir eingetrudelt. Heute auf der Zulassungsstelle gewesen, stempeln lassen (Null Problemo!) und ab ans Auto.


    Dann kam der Schock: Ich habe die XS-Variante, da ich ne kurze Nummer habe. Da hat doch tatsächlich der Vorbesitzer, oder der Händler, oder wer auch immer, den großen Kennzeichenhalter mit 4 Schrauben AN DEN ECKEN festgeschraubt! Ich bin extrem begeistert.......... Jetzt habe ich auf jeder Seite neben dem Kennzeichen 2 Löcher in der Stoßstange! Welcher Vollidiot macht so was?


    Was noch viel ärgerlicher ist: Die Stoßstange wurde vor wenigen Wochen neu lackiert!


    Jetzt steh ich da und weiss nicht, was ich machen soll. Stoßstange nochmal lacken oder ein langes Kennzeichen für vorne ordern, damit die Löcher zu sind. Auf M oder PP Stange umrüsten will ich nicht, da ich noch die Alpina-Lippe kaufen möchte, die nur an die Serienstange passt. Mann, was reg ich mich auf...........

    Na, dann will ich Dir mal helfen ;)


    Ich habe das Eibach Pro Kit verbaut (30/25). Zuerst habe ich nur die Vorderachsfedern gewechselt und bin ein paar Tage so rumgefahren, um dann später auch noch die HA zu machen.


    Zuerst dachte ich: Jo, könnt man auch so lassen, nur VA. Von der Optik her war es ok, gefahren hat es sich auch ganz ok. Aber wirklich nur ok, nicht gut!


    Nachdem ich dann ein paar Tage später auch die HA gewechselt habe, muss ich sagen: Wirklich starker Unterschied! Ich habe zusammen mit den Federn auch das SWP verbaut. Optikmäßig kaum ein Unterschied zu original (nen Ticken tiefer, aber kaum), aber vom Fahrverhalten mehrere Klasse besser!


    Fazit: Auch wenn Du das nicht hören willst, ich rate dringend davon ab, nur die VA tiefer zu legen! Es lohnt auch nicht wirklich. Die Federn nur für die VA kosten kaum weniger, als ein komplettes Eibach ProKit. Auch vom Arbeitsaufwand her ist es kaum weniger, da die wirkliche Arbeit an der VA anfällt. Hinten die Federn zu wechseln ist totaler Kindergarten, auch ohne Innenfederspanner.

    Normales schwarz würde mir auch taugen. Hauptsache paar Schichten Klarlack wegen der Abriebfestigkeit.


    Dann bräuchte ich nur noch Unterstützung beim Aus-/Einbau. Hab bissl bedenken, wenn ich es selbst mache, dass etwas abbricht oder nach Einbau klappert.


    Kann jemand mit Erfahrung unterstützen? Natürlich gegen Aufwandsentschädigung.


    Da mach Dir mal keine Sorgen, das ist wirklich "Kindergarten", die Leisten abzubauen! Da was abzubrechen wäre echt ne Kunst.

    Zitat

    Das mir etwas komisch vorkommt liegt auch daran das ich es mit dem Druckpunkt von einem 325d mit orig. Bremsen vergleiche!


    Bei dem bin ich nur ganz leicht am Bremspedal angekommen und die haben
    gebissen, beim 320d mir Performance Bremsen war das nicht so stark!

    Das nennt man Dosierbarkeit! Das ist doch genau der große Vorteile solch einer Bremse. Bei leichtem Pedaldruck bremst die auch nur leicht, ...........


    Zitat

    Man kann auf ner abgesperrten Straße einen vergleichstest zu deinem 325d
    machen, dann wirst du sehen welches Fahrzeug weniger Bremsweg hat beim
    voll bremsen.

    Da wird keine nennenswerter Unterschied feststellbar sein. Bei einer einzelnen Bremsung bietet eine größere Bremse keine großen Vorteil gegenüber Serie, von der Dosierbarkeit mal abgesehen. Die große Bremse spielt ihre Vorteile erst dann aus, wenn man oft nacheinander hart Bremsen muss (Rennstrecke). Da fadet die einfach viel weniger, weil sie besser die Wärme abführen kann.