Beiträge von Chrischan86

    Guten Abend Gemeinde,


    habe mit meinem N52B30 nun auch wieder ein Problemchen.


    Vor 3 Monaten und ca. 2000km war das erste Mal die MKL an. Fahrverhalten ganz normal, keine Drehzahlschwankungen, Rucken oder sonst was. Leistung voll da. Habe mit BMWhat ausgelesen, Fehlercode 2A99 Kurbelwelle - Auslassnockenwelle.....
    Fehler damals gelöscht, MKL aus, Fahrverhalten weiter normal, Alles gut...


    Bis heute morgen dann :(
    MKL wieder an, ausgelesen, selber Fehler wie beim letzten Mal. Fahrverhalten usw. auch wieder unauffällig. Fehler habe ich grad wieder gelöscht. Kommt auch nicht wieder.


    Nun will ich aber mal prüfen was es denn sein kann. Magnetventil oder Nockenwellensensor!? :huh:


    Hat einer von euch mal den Fehlercode gehabt aber überhaupt keine Auswirkungen? Also auch keine Drehzahlschwankungen oder sonst was? Geben die NW-Sensoren auch so regelmäßig den Geist auf wie die Magnetventile?


    Die NW-Sensoren werden ja mit 9Nm angezogen, hat jemand ein Drehmoment für die Magnetventile? Laut Leebmann ist der Dichtsatz für die Mag.Ventile extra - stimmt das?


    Wäre für Paar Tipps dankbar, Lg Chris

    Habe alles wieder zusammen. War einfacher als gedacht, keine 2 Stunden hats gedauert.


    Kosten haben sich jetzt auf 1150€ für die Überholung, 25€ für neue Schrauben, 50€ für 2l Getriebeöl und ne Kiste Bier für Ein-, und Ausbau belaufen.


    Die Instandsetzer befüllen die Getriebe wohl nie mit Öl - wegen Transport!? Kann ich zwar nicht verstehen, aber naja....BMW langt für das Getriebeöl auch ordentlich hin X(


    Paar Ein-, bzw. Ausbautipps:
    - Lange Verlängerung ist unbedingt nötig, ich hatte ne 600er und ne 250er Verlängerung sowie ein Gelenk - ohne gehts nicht
    - Nur die obere Schraube ist schwer zu erreichen - diese gleich am Anfang machen, am besten Getriebelager hinten demontieren, Bühne soweit ablassen, dass man genau gerade über das Getriebe schauen kann, ein Helfer kippt Motor/Getriebe nach unten und dann sieht man sie schon (Bild), dann Verlängerung anfedeln und raus damit. Beim Einbau lässt sie sich auch von der Seite ansetzten, wenn man kleine Hände hat und einer bisl zur Seite zieht.....


    Das wars eigentlich schon, einfädeln beim Einbau ging auch sehr einfach, Getriebeheber sollte natürlich vorhanden sein....


    Zur Ursache des Getriebeschadens meinte der Instandsetzter wohl, das BMW schon seit den 90ern Probleme hat und das bei allen Modellen, also auch bei 3er - die Getriebe sind die gleichen. Teilweise auch verursacht vom Fahrer - Fuß immer auf der Kupplung, Matte die unter das Kupplungspedal rutsch und dieses dann nicht mehr komplett durchgetreten wird, Gefühllosigkeit beim Schalten/Kuppeln.


    Dann hoffe ich mal das meins im 3er noch bisl hält, wenigstens ist der Ein-, bzw. Ausbau kein Problem.


    Hier noch paar Bilder:
    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3436376366336139.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3734383733386662.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3863323536316466.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/91/2412191/1680_3035613038616538.jpg]


    LG Chris

    Das Getriebe liegt immer noch beim Instandsetzer.


    Zwischenstand ist, dass vom 1. UND 2. Gang die Schiebemuffe, sowie das Schaltrad im Eimer sind.


    Komplett neues Getriebe gibts gar nicht, Austauschgetriebe bei BMW ca. 2500€.


    Er machts jetzt für 1300-1400€, 860 Material und 420 Lohn.


    Hoffentlich ist es nächste Woche fertig, dann kann der Einbau endlich starten - ich werde berichten....


    Schönen Restsonntag....LG

    Kumpel von mir arbeitet bei ner Zahnradbude hier in Leipzig, die stellen unter anderem Synchronkörper fürs DSG von VW her und der meinte, die Verkaufen die Teile für unter 10 Euro...
    Fertigungstechnisch solls aber hochwertig sein.


    Naja mal sehen was an dem Getriebe hin ist. Ich geb bescheid...schönes Wochenende...

    Kleines Update: Getriebe wird nicht fertig bis Freitag. Eventuell Montag, werde dann auch paar Bilder machen, das es sich jeder vorstellen kann...


    Hat jemand am 3er schonmal ein ähnliches Problem gehabt???


    Lg Chris

    Übrigens: gern geschehen :rolleyes:


    Vielen Dank übrigens!!!


    Noch ne Anmerkung zum Getriebe: An der dem Schaltgestänge is gar nichts - Die Spangen sind drin gewesen. Mehr kann da nicht passieren als das die lose sind. Allerdings hat die Eingangswelle in Getriebe deutlich merkbares radiales Spiel. Bestimmt 1 - 2mm.... Mal sehen was der Instandsetzer sagt.


    Freitag wird fortgesetzt...

    Also das Getriebe habe ich gestern ausgebaut. Ging alles prima. 1,5 Stunden hats gedauert.


    Nur die obere Schraube zum Motor ist etwas fummelig. 600mm umd 250mm Verlängerung sowie Gelenk sind unbedingt nötig.
    Für die obere habe ich das Getriebe mit dem Heber paar cm abgelassen, dann kommt man gut ran. Die unteren Schrauben zum Schluss lösen.


    Wenn jetz jemand noch paar Drehmomente hätte wäre es super...


    Gruß

    Die FIN ist im Zulauf, ist nicht mein Fahrzeug....


    Werde wenn alles abgeschlossen ist ne kleine Zusammenfassung schreiben. Die Getriebe sind ja nicht nur im
    1ser verbaut.


    Die Schrauben ersetze ich in jedem Fall, auch wenns keine Dehnschrauben sind.Bei sowas bin ich pingelig...


    Melde mich wenn ich die Fin habe, danke schonmal für die Antworten.


    Gruß Chris