Beiträge von Chrischan86

    Also ich hatte meinen gestern Abend auf der Bühne und kann euch sagen, beim 330i N52 wechselt den Anlasser von unten keiner! Man sieht ihn noch nicht mal - bloß die rote Ummantelung vom Kabel. Kannste also völlig vergessen. Wer den wechseln muss, der muss auch alle anderen Vorarbeiten machen - also Zugstreben, Saugrohr usw.....


    Warum er das nur bei kalten Temperaturen macht, bzw. bei ersten Start kann ich dir auch nich 100% sagen. Vielleicht dehnt sich unter Hitze irgendwas aus, ist besser geschmiert oder sonste was.... fest steht, dieses Geräusch kommt vom Starter.
    Ich persönlich halte nichts davon ewig damit rum zu fahren. Ich mache es aber jetzt auch nicht gleich. Nächsten Monat werde ich es in Angriff nehmen.


    Folgeschäden kannste davon auf jeden Fall erwarten. Zwar is der Starterzahnkranz härter als das Ritzel vom Anlasser, aber bei jedem Startvorgang wird bisl Material abgetragen. Und irgendwann is das Ding Tonne. Und den Kranz zu wechseln ist, wie schon geschrieben, ein mega Aufwand. Das wird alles nich gleich passieren und du kannst damit schon ne Weile rum fahren. Aber all zu lange würde ich es nicht aufschieben. Mehr kann denke ich nicht passieren, außer dass die Karre irgendwann einfach nicht mehr startet, weil der Anlasser komplett hin is.
    Oder im allerschlimmsten Fall spurt er gar nicht mehr aus, läuft permanent mit, die fährst über die Autobahn mit >200km/h und der Starter dreht sich mit geschmeidigen 5000 1/min --> Folge: Anlasser wird sehr sehr sehr sehr heiß --> Karre brennt ab! Hats auch schon gegeben. Das wäre dann der Supergau....


    Mit 600€ (inkl. Material?) biste jetzt nicht so schlecht drann... Freie Werkstatt? Wenn sie es ordentlich machen, also auch alle Schrauben ersetzten, neue Saugrohrdichtung, NEUER Boschanlasser sollte das klar gehen.
    Für BMW erscheint mir das in Anbetracht von 150€ Stundenlohn etwas günstig - die Werkstätten sind für mich eh gestorben, da ich Geschichten kenne dass sich einem die Haare aufstellen.


    Ich persönlich mache das selber, hab also nur Material. Gestern schon mal 6 Zugstrebenschrauben (4 fürn Dom, 2 für unter der Scheibe) geholt --> die ersten 15€ sind schonmal weg! :rolleyes: Kommt dann noch der Anlasser dazu, nochma 2 Schrauben, Dichtung Saugrohr und deren Befestigungsschrauben (müssen glaube auch ersetzt werden!?), Material also 200-250 Eus


    Najut, soviel dazu. Vielleicht hat ja einer doch noch Paar Tipps, der schon mal diese Arbeit durchgeführt hat bzw. den gleichen Fehler hatte......


    Gruß und schönes Wochenende

    Wenn er permanent mitläuft würdest du das hören.


    Da es nur im kalten Zustand auftritt, denke ich mal es ist nur ein Problem mit dem Magnetschalter. Den gibts aber nich einzeln, vielleicht beim Boschdienst und dann bestimmt auch für um die Hundert. Dann lannste auch glei komplett wechseln....


    Hat den schon jemand mal von unten gewechselt?


    Werde den heute mal auf die Bühne nehmen und mal schauen wie man ran kommt...

    Also die Anlasser haben bei diesen Fahrzeugen einen Freilauf. Es ist also nicht weiter schlimm, wenn sie nen kurzen Moment mitlaufen. Schlimm wäre, wenn er gar nicht mehr ausspurt und permanent mitläuft. Das kann irgendwann die Folge des jetzigen Geräusches sein.


    Ich hab jetzt schonmal nach Anlassern geschaut. Ich kann da Profiteile.de empfehlen. Der von Bosch kostet 170 der von Hella 140. Der Fehler is also nich ganz so teuer. Von der Arbeit jetzt mal abgesehen.


    Der Starterzahnkranz sollte meiner Meinung nach davon jetzt nicht sofort Schaden nehmen. Ich kanns aber auch nich genau sagen. Wenn doch, dann wirds ne teure und vorallem zeitintensive Geschicht. Gelenkwelle ab, Auspuff ab, Getriebe raus ist dann angesagt.


    Deshalb auch jetzt die Frage an die, die es schon gemacht haben oder diesen Fehler haben/hatten....

    Hallo Gemeinde!


    Habe Probleme mit meinem Anlasser.
    Zur Fehlerbeschreibung: kratzendes Geräusch für ca. 0,5-1 s direkt nach dem starten des Motors. Tritt nur nach längerem Stehen (ab 2 Tagen) und nur im kalten Zustand auf. Aber auch nicht immer.


    Klingt zu 100% nach Anlasser. Meine Vermutung ist, er spurt nicht schnell genug oder zu spät aus.


    Bedenken die ich jetzt habe sind, dass der Starterkranz auf der Schwungsscheibe mit der Zeit einen weg bekommt.


    Hat das schonmal jemand von euch gehabt?
    Lässt sich eventuell nur der Magnetschalter wechseln, da der Starter so top funktioniert. Spurt gut ein und bringt auch genug Leistung....


    Zum Wechsel: Habe in den anderen Fred gelesen, dass das wohl auch von unten gehen soll ohne das komplette Saugrohr auszubauen?? Kann das jemand bestätigen?
    Prinzipiell is der Wechsel ja kein Problem nur hab ich keine Lust den ganzen Kram oben zu demontieren, wenns von unten auch geht. Motor nochmal: N52B30 in dem 2006er e91


    Über paar Tipps wäre ich super dankbar. Werde auch die Tage mal noch ein Video reinstellen wo das Geräusch zu hören ist, falls er es nochmal macht versteht sich.


    Gruß Chris

    Hat sich von euch eigentlich schon mal jemand Gedanken über den geänderten Prallträger bei Nachrüstlösungen (bsp. Westfalia) gemacht? Bin auch am überlegen mir eine AHK dran zu machen. Bei der Orginalen schreckt mich eigentlich nur der Preis und der erhöhte Verkabelungsaufwand ab. Eine Westfalia (keine BMW) wäre ja schon recht günstig zu haben, allerdings finde ich den Prallträger etwas mikrig, im Vergleich.


    Gruß

    Was meinst du denn mit mickrig? Der Nachrüstträger is um einiges stabiler und vor allem schwerer wie der Originale. Der besteht eigentlich nur aus Profilblech. Der WestfaliaTräger is aus richtig dickem Stahl und macht nen deutlich stabileren Eindruck.... Gewicht Nachrüstträger: ca. 30kg, Gewicht Original: vielleicht 5 max. 8kg.

    Hallo Chris,


    den Kabelsatz durch das Loch des PDC mit durch zu ziehen finde ich einen super Tipp. Ärgert mich im nach hinein, dass ich daran nicht auch gedacht habe und streng nach Anleitung vorgegangen bin. Das zusätzliche Loch ist halt doch leicht für Rost anfällig, auch wenn ich Rostschutz draufgeschmiert hab. Möchte nicht wissen wie das in 10-15 Jahren aussieht :S


    Genau wegen der Rostproblematik habe ich das auch nicht gemacht. Ihr müsst nur darauf achten, dass die Tülle wieder richtig verschlossen wird. Ich hab meine, wie schon geschrieben, eingeschnitten, das Kabel mit rein gelegt und alles mit Karosseriekleber und Tape wieder verklebt. Und die Tülle auch im Loch verklebt. Dann könnte bestimmt auch Silikon oder was ähnliches nehmen!?


    Habe im Übrigen alles fertig und es funktioniert einwandfrei! Anhänger leuchtet wie er soll..... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Westfalia mit Jäger E-Satz ist nur zu empfehlen!!!!!


    Gruß Chris

    Mahlzeit,


    ist es möglich / zulässig auf die originalen BMW Doppelspeiche 161 (8,5J x 17) hinten einen 225 breiten Winterreifen zu montieren?


    Habe die orig. 161er mit Mischbereifung drauf und würde die gern fürn Winter nehmen. Momentan ist ein 255/40 r17 drauf.


    Gruß

    Du wirst schon sehr bald feststellen, dass die App zwar ne nette Spielerei ist um ein paar Sachen zu codieren und den FS auszulesen, für alles andere ist die aber nicht zu gebrauchen...von daher komst früher oder später um die richtige Software nicht herum ;)


    Wer billig kauft, kauft eben zweimal.

    Naja für'n Anfang wird's schon reichen....


    Versuch macht eben klug :D