Beiträge von Peter77

    ... klar sind BMW sicher auch unter rationalen Entscheidungen in der Klasse eine gute Wahl - kein Thema. Ich wollte eher auf die Frage "Wieviel Auto braucht der Mensch (bei 20tkm im Jahr)?" hinaus. Du wirst mir Recht geben, dass es kein 3er - egal ob Diesel oder Benziner - sein muss, um den Wasserkasten vom Supermarkt nachhause zu fahren oder am Wochenende mal die Oma zu besuchen. Wer den Anspruch hat dieses mit einem BMW zu machen - wie wir alle es offensichtlich tun - hat sich schonmal mit dem Bauch dafür entschieden, mehr als nötig für ein Auto auszugeben. Und wenn schon Bauch - dann für mich eben direkt einen 6 Zylinder Benziner.


    Gruß,
    Peter

    Hallo,


    ich stand vor ein paar Wochen vor der selber Entscheidung. Letzlich habe ich mich für den 325i - auch bei 25-30tkm im Jahr - entschieden. Für mich beginnt BMW-Fahren nunmal beim Reihen 6er - rational nicht sicher nachvollziehbar. Aber ehrlich - wie vernünftig ist es einen 3er zu fahren?
    Es gibt für weniger Geld auch andere Autos, die mehr Platz haben, weniger verbrauchen, besser ausgestattet und qualitativ inzwischen auch nicht schlechter sind. Den 3er kauft man mit dem Bauch - sonst kann man auch Golf fahren.


    Gruß,
    Peter

    Hallo,


    die Diesel sind, was den Verbrauch angeht, unschlagbar. Aber auch die 6 Zylinder Benziner sind, wenn man nicht permanent die Leistung abruft, recht genügsam. Auf der AB komme ich locker unter 10l - vorausgesetzt ich bleibe unter 160km/h. Der Verbrauch liegt dann irgendwo zwischen 8-9l - was ich für einen 2,5l Motor durchaus vertretbar finde. Mit Tempomat gehts sicher auch noch drunter. Über den Verbrauch in der Stadt (rund 12l) oder bei Vollgas (>20l) wollen wir besser nicht reden. Verbrauchsoptimiertes Fahren im 6 Zylinder bewegt sich deshalb zwischen 120 und 160 km/h - Reichweiten von rund 700km sind dann möglich. Mein BC zweigt aktuell nach 3500km 11,3l an.


    Gruß,
    Peter

    Hallo,


    wem Rot gefällt und wer nicht vorhat in naher Zukunft sein Auto wieder abzustoßen, soll doch ruhig ein Rotes kaufen. Farben beleben das Straßenbild. Wäre doch eigentlich schade, wenn alle nur noch schwarze oder silberne Autos führen, weil sich diese am besten verkaufen lassen. Weiß - aktuell mal wieder in Mode, galt doch lange auch als unverkäuflich. Mal sehen, wie sich die weißen 3er in ein paar Jahren wiederverkaufen. Aber - wenn ich vorhabe ein Auto bis zum bitteren Ende zu fahren, ist es doch eh wurscht ob die Farbe wiederverkäuflich ist. Hatte selbst mal einen roten Toyota - war mein erstes Auto. Ein Corolla von 1987, 75PS mit 3 Gang-Automatik. Zuverlässiges Auto und die Automatik sowie auch die Warnfarbe waren für mich als Fahranfänger gar nicht schlecht. Heute - und dazu noch einen BMW würde ich nie in Rot kaufen.


    Gruß,
    Peter

    Hallo,


    schaut euch dazu mal die aktuellen ADAC Berichte an. Der E90 gehört zu den zuverlässigsten Autos auf deutschen Straßen. Zum Vergleich mal ein paar Erfahrungen meines Vaters (war Vielfahrer - 60-70tkm/p.a.) mit seinen letzen Autos:
    E280 W124 letzte Baureihe, bei 200km/h blieb das Gas unten - tolles Erlebnis. Sonst nix - gutes Auto.
    A4 V6 2,5TDI- 10000km gelaufen, mir fiel die A-Säulenabdeckung entgegen. Turbo ab 100000km Probleme.
    A6 V6 2,5TDI - damals 1,5 Jahre alt, bei 90000km Turbo geplatzt, Motorschaden. Audi - der Grund warum ich niemals einen Diesel kaufen werde.
    Volvo C70 t5- Türen nie richtig in der Waage =Windgeräusche ohne Ende, Bremsen rundum alle 30km, Spur extrem anfällig. Elektronikprobleme. Mein Argument gegen Volvo.
    Mercedes E280 -letzte Baureihe, Elektronikprobleme ohne Ende. Mein Argument gegen Mercedes.


    Diese "Premium"-Autos - alle neu gekauft (Firma), wären für einen Privatmann zum Groschengrab geworden. Premium ist relativ. Ich hoffe, dass mein 3er über die Jahre die selbe "Wertigkeit" wie mein alter E34 beweist. Der lief selbst nach 15 Jahren noch richtig gut und hat keien Zicken gemacht.


    Gruß,
    Peter

    Hallo,


    wenn mein E90 genauso langlebig wie mein alter E34 ist, werde ich wohl noch lange Freude daran haben. Ich fahre "nur" 20.000 im Jahr - und für mich als Privatmann lohnt es sich einfach nicht alle 2-3 Jahre ein neues Auto zu kaufen. Das Geld steck ich lieber in wertbeständige Dinge (Haus) oder fahre davon in Urlaub. Ich rechne mit einer Haltedauer von 6-8 Jahren und einer Gesamtfahrleistung von 200.000km. Die sollte der Sechszylinder mit regelmäßiger Wartung druch den Freundlichen eigentlich problemlos laufen. Wenn man natürlich nicht aufs Geld schaut - geiles Auto, wenn er denn so kommt. Ihr dürft mich ruhig geizig nennen... ;))


    Gruß,
    Peter

    Hallo,


    ich habe aus meinem alten 5er noch ein Helix S5 Competion (vorne) und ein Helix Esprit System (hinten) sowie ein Alpine 9886R. Das lief an einer Zapco 650.5 Reference Endstufe mit einem Helix Sub. Klanglich in der Zusammenstellung natürlich top. Endstufe und Sub habe ich verkauft und an meinem E90 möchte ich nicht rumbasteln (noch nicht) - aber der Lupo meiner Freundin hat momentan nur die Serienlautsprecher vorne drin. Ich weiß - eigentlich das falsche Forum...


    Der VW hat vorne 16er verbaut - diese würde ich gerne gegen das 13er S5 System tauschen. Von der Tiefe sollte es sicher passen - mit entsprechenden Adaptern/Reduzierplatten sollte man die auch gut festbekommen. Bitumenplatten, Kabel und Dämmmaterial hab ich auch noch rumliegen.
    Lohnt sich der Aufwand und klingen die S5 auch an der Radioendstufe?
    Oder muss man eine Endstufe dranhängen (was meine Freundin aber nicht möchte)?
    Hat von euch schonmal jemand ein einem Lupo rumgebastelt?


    Gruß,
    Peter

    Hallo,


    ich habe gestern meinen 325i mit altem Motor abgeholt. Mal ehrlich - wer meint, dass das ein 3er damit untermotorisiert ist, fährt entweder zu selten auf deutschen verstopften Straßen, oder sollte seinen Führerschein gegen eine Fluglizenz tauschen. langsam ist wirklich anders. Im Vergleich mit einem 6 Zylinder E34 wirst du begeistert sein. Komme selbst vom E34 525i mit der 192PS Maschine - kein Vergleich.
    Beschleunigung ist mehr als ausreichend, Durchzug in allen Gängen auch ok. Vollen Topspeed konnte ich noch nicht testen. Tacho 250 hatte ich gestern kurz anstehen - etwas Luft nach oben war aber noch da.


    Wer sich einen 6 Zylinder BMW kauft, sollte sich meiner Meinung nach keine Gedanken darüber machen müssen, ob der Wagen nun 9 oder 12l verbraucht. Mein alter 5er hat sich zwischen 10 und 15l genommen - hab ihn trotzdem lieb gehabt. Da gibt es sicher andere Faktoren die deutlich stärker ins Geld gehen.


    Der Motor läuft seidenweich und fast zu leise. Ob der 3.0l das besser kann, kann ich ohne diesen gefahren zu sein, nicht beurteilen.


    Der Preis ist recht hoch - habe für meinen 10/2006 mit 19.000km und ordentlicher Ausstattung (vgl. meine User-Vorstellung) 22.000€ bezahlt.


    Gruß,
    peter

    Hallo,


    ich habe mich nun eine Weile durch die Suche gequält und noch keine rechte Antwort auf meine Frage gefunden...
    Kann ich in meinem E90 EZ 10/06 am Radio Prof. eine USB-Schnittstelle nachrüsten lass, so dass diese im Handschuhfach, der Mittelkonsole oder im Kofferaum für einen Stick, Ipod oder eine Festplatte verfügbar ist?


    Wenn ja - was kostet der Spaß?


    Mein 3er wird ja momentan noch für mich aufbereitet steht bis Dienstag beim Händler. Wenn Nachrüsten möglich und erschwinglich ist, würde ich ihn morgen anrufen, so dass die das direkt noch erledigen können.


    Gruß,
    Peter