Hey,
danke erstmal für eure schnellen Antworten, ich versuche mal einige der Fragen zu beantworten, und halte euch natürlich auch gerne auf dem Laufenden.
Also, Fahrzeug ist ein BMW 320i BJ 2005, 71.000km gelaufen. Aufgefallen ist das mit der Steuerkette zufällig beim Einbau einer neuen Lambdasonde.
Warum mich das besonders ärgert? Mal abgesehen davon, dass der konstruktive Mangel eigentlich in den Foren bekannt ist, nerve ich meinen Serviceberater bei BMW wirklich bei jedem Servicebesuch und frage nach, ob man nicht den Kettenspanner tauschen sollte, so rein prophylaktisch, und ob's da nicht eine Serviceaktion seitens BMW gibt, etc. pp, aber es wurde immer beschwichtigt: bei diesem Motor nicht nötig, nix bekannt, etc.
Dann hat ein Kollege vor nem Jahr (gleiches Fahrezug, gleiches Baujahr, paar Kilometer mehr) einen beinahe-Motorschaden, Diagnose: Steuerkette übersprungen, 2500€ Reparaturkosten
Und mich nervt das natürlich. Kulanzantrag von BWM wurde erstmal abgelehnt, vermutlich wieder weil das Fahrzeug zu alt ist. Mag ja sein, aber bei dem Kilometerstand? Bei diesem bekannten Mangel? Das ist ganz schön heftig wenn BMW hier überhaupt nicht aktiv wird, ich schreibe gerade selbst nochmal einen Brief an die Kundenbetreuung, mal schauen.
Inzwischen war ich auch vor Ort, mein jetziger Serviceberater kann meinen Frust natürlich verstehen, und ich habe die Reparatur jetzt erstmal beauftragt, nächste Woche geht es los, zwei Tage dauert das ganze. Anbei der Kostenvoranschlag, ist das aus eurer Sicht okay?
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/kvlightv0jot.jpg]
Irgendetwas, das ich noch tun kann?