Beiträge von FooFan

    Hi,
    bei mir wurde am Donnerstag der Turbo gewechselt. Am Freitag habe ich den Wagen abgeholt. Gestern ist mir aufgefallen das im Stand recht stark die Abgase über die Lüftung in den Wagen gelangen.
    Hier wird was von den Injektoren als Ursache geschrieben
    Abgas gerüche beim längerem Stand (Motor an)


    Aber was könnte beim Turbowechsel ggf. falsch zusammengebaut sein?
    Werde zwar am Montag in der Werkstatt aufschlagen - aber einen Tipp würde ich denen schon geben wollen.

    Der ganze Mechanismus ist eine komplexe Angelegenheit, ich versuch es einfach zu erklären. Der Ölabscheider hat hier die Aufgabe möglichst viel Rest-Ölbestandteile aus dem Ölnebel welches in den Blow-By Gasen zwangsläufug vorhanden ist, auszuscheiden und im Idelfall dem Ölkreislauf wieder zu zuführen.


    Genaueres siehe Anhang (als Beispiel einer Weiterentwicklung) oder SuFu benützen.


    - Hi JOMOTO – ich lasse gerade den Turbowechsel. Ich habe den Hinweis gegeben den Ölabscheider mitzuwechseln. Er redet aber über eine „Druckbox“ – passt das zum Ölabscheider? Oder meint er was anderes. Zumindest sagt es das diese Box Einfluss auf den Turboschaden hatte.

    Moin,


    die Überholung des Turbos wird ca 480€ + MwSt. kosten


    insgesammt mit


    • Schläuchen zum Turbo
    • "Druckbox" - ist es der Ölabscheider?!
    • Ölwechsel
    • Luftfilter
    • Turbo aus und einbau


    werden es 1200€ inkl MwSt werden

    Servus,


    also mein BMW habe ich heute morgen in die Werkstatt geschafft.
    Diagnose: die Welle am Turbo hat Spiel. Der Turbo wird nun in Meissen (Fa. Barthel) rundüberholt und dann wieder eingebaut.
    Luftfilter, Motoröl, Ölabscheider, Leitungen zum Turbo, "Druckwandler" (oderso) werden ebenso ausgestauscht.


    Fällt euch was ein was in dem Zuge auch noch gleich mitgemacht werden kann/sollte?


    Was das alles kostet wird sich morgen oder Montag zeigen. Etwas schiss habe ich ja schon...

    <Flo> musste ausprobieren


    Ich habe mir von Frank@CarCoding das Alpine auch noch nachcodiert (auch wenn ich es nicht nötig war da mein Auto BJ 05.2006 ist)


    Ergebniss: subjektiv scheinen die Höhen besser zu klingen.

    Danke für den Hinweis zum LMM
    Ich finde auch das man mit Bedacht günstige Teile kaufen kann. ggf. muss man eigene Erfahrungen sammeln (wie Du) oder im Internet recherchieren.
    zumindest ist krass das BMW z.B das 5Fache für Motorölverlangt. Hier gibt es definitiv kein Qualitätsunterschied gegenüber den Ölen im freien Handel.
    Das Markenteile wie ATE / BMW Bremsen teuerer sind wie noname Artikel ist auch schon klar. Die Marke hat sich aber bewert und man kann (wenn man will) nur noch über den Preisvergleich die Teile günstiger beziehen. Die Marke bleibt aber gleich.
    Reifen und Bremsen werde ich pers. nicht mit NoName Marken versehen.