Hab doch mal noch ein paar hochgeladen.
LED´s/Leuchtmittel für die Coronas VFL&LCI -NUR BILDER-
auf Seite 5.
Hab doch mal noch ein paar hochgeladen.
LED´s/Leuchtmittel für die Coronas VFL&LCI -NUR BILDER-
auf Seite 5.
Hallo Freunde des gepflegten weißen Lichts, hier mal die LUX H8 V4 mit 6.300k. (manuelle Einstellung von 5.000k bis 12.000k möglich)
Real mit dieser Kelvineinstellung teilweise minimal bläulich, werde die Tage auf 5.700k runtergehen. 12.000k hab ich auch schon probiert, echt geil, aber eher was zum rumprollen.
Bilder: Einmal original, Vergleich beim Einbau in der Werkstatt, bei Tag draußen in der Sonne und im Schatten sowie bei Nacht.
Ich weiß, die Bilder sind teilweise nicht so toll geworden, Handykamera und so. Richtig einfangen lässt sich das aber eh nie. In echt sieht es auf jeden Fall wirklich Hammer aus, Ausleuchtung und Helligkeit sind super.
Reinweiß ist möglich, aktuell wie gesagt noch mit dezentem Blauschimmer von einigen Sichtpunkten aus.
PS: Auf dem Werkstattbild sinds nur 5.000k (Standardeinstellung, frisch eingebaut), deshalb nicht ganz so weiß.
Du kannst deinen Bericht mit samt Bildern gerne hier posten, da ist er wesentlich besser aufgehoben:
LED´s/Leuchtmittel für die Coronas VFL&LCI -NUR BILDER-
Danke für den Link. Ordentliche Bilder hab ich sowieso nicht hinbekommen, am besten hier schauen wens interessiert.
https://www.xenonlamp.nl/lux-h8-v4-angel-eyes
Das kommt wirklich am nächsten ran, aber in echt isses bedeutend geiler. Und am eigenen Auto sowieso.
Wieso hast du denn die Kunststoffnase im Scheinwerfer abgesägt? Hätte es nicht gereicht, wenn du lediglich die Hülse von der Nase entfernt hättest?
Nein es hat nicht gereicht, so viel Platz nimmt die Hülse nicht weg. Die Nase wo die Hülse draufsteckt ist bedeutend länger, und das Steuergerät der LUX ist recht groß, deshalb gings nur mit absägen.
War aber kein Problem, 10min. und die Dinger waren ab. Mit dem entsprechend kleinen Werkzeug versteht sich.
Kann ich gern machen, aber wie gesagt, Bilder sind absolut nicht aussagekräftig. Es sieht aber einfach nur Hammer aus. Ausleuchtung ist identisch zu den gelben Ringen, nur heller.
Für mich die optimale Lösung, besser gehts mit nem H8- Leuchtmittel meiner Meinung nach nicht.
Bilder versuche ich heute noch zu machen.
Hallo Leute,
hier wie versprochen mein Erfahrungsbericht zu den LUX H8 V4. Habe sie gestern eingebaut.
Verarbeitung: Top, nix zu meckern. Möchte bei dem Preis auch sein.
Einbau: ist eigentlich ganz easy, man muss nur wissen wies geht. Plug and play ist es auf jeden Fall nicht, da man ne Kunststoffnase im Scheinwerfer absägen muss, um den ganzen Kram danach in das Scheinwerfergehäuse friemeln zu können.
Theoretisch ist die Montage generell aber auch (beim E90 320i LCI) von oben möglich (nur Luftfilter ausbauen). Hab ich jetzt schon mehrmals gemacht, da ich mit der Kelvineinstellung experimentiert habe. Wie sicher die meisten wissen lässt sich diese bei den LUX manuell einstellen.
Optik und Ausleuchtung: Sieht auf jeden Fall super aus, bauartbedingt muss man aber je nach Sichtwinkel Abstriche bei der Ausleuchtung machen (wie vorher halt auch schon). Diese ist aber den Möglichkeiten entsprechend optimal, ebenso die Helligkeit. Nicht zu hell und nicht zu dunkel, sowohl am Tag als auch bei Nacht. Genau richtig.
Je nach Vorliebe ist es wie gesagt möglich, die Kelvinzahl zu verändern. Aktuell habe ich es auf 6300k stehen, werde aber demnächst auf 5700k runtergehen, da aus verschiedenen Sichtpunkten ein leichter Blaustich zu erkennen ist.
Auf jeden Fall ist ein schönes reines kaltweiß ohne gelbstich möglich.
Ansonsten bin ich bis jetzt sehr zufrieden damit, das ganze sieht bedeutend hochwertiger aus als vorher.
Jetzt heißts bloß noch abwarten, wie lange das ganze hält.
Auf ne ausführliche Fotostory zum Einbau habe ich bewusst verzichtet, da die hier schon vorbildlich angefertigt wurde. Wirklich kompliziert isses auch wirklich nicht.
Und Farbe, Ausleuchtung etc. lässt sich auf Bildern erfahrungsgemäß eh nicht richtig rüberbringen, live siehts IMMER anders aus. Und in meinem Fall auch wirklich besser (Stichwort Ausleuchtung äußerer Ring)
Hey Leute! Nachdem ich die Unterhaltung hier schon eine Weile verfolge hats mich gestern Abend gepackt und ich hab mir spontan die LUX H8 V4 bestellt.
(danke liebe Forenmitglieder, mal wieder ein Fall für die Akte "Wünsche die ich niemals hatte")
Im Anschluss auch gleich noch die CBI- Brenner von Osram geordert, wenn die Lampen schonmal offen sind.
Wenn das Zeugs da ist gibts natürlich Bilder und ein Feedback. Kann aber ne Weile dauern, das Paket kommt aus Holland..
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt das DAB+ Modul zu holen da der UKW-Empfang ja nicht so toll ist.
Lohnt sich das Modul, kannst Du Deine Erfahrungen mit dem Teil schildern, wäre cool
Wie schon vorher erwähnt ist das ne sehr gute Lösung, die ich uneingeschränkt empfehlen kann.
Allerdings nur, wenn das Netz bei euch gut ausgebaut ist. Bei mir in der Umgebung verschwindet das Signal ab und zu mal, aber das ist mir auch schon mit Autos passiert, bei denen DAB ab Werk drin war. Liegt also definitiv nicht am Zenec.
Klingt vernünftig.
Na da passts ja das ich morgen Abend die A14 Richtung Dresden fahre, ca. 120km. Da geht bestimmt was.
Soo, jetzt isser endlich drunter. Hab ihn vorhin aus der Werkstatt geholt. Mir tut immer noch das Gesicht weh vom vielen grinsen.
Ich hätte nicht gedacht, dass er SO laut ist. Und das krasse ist, er wird ja NOCH lauter! Na mal schauen wie das ganze in ein paar Wochen ausschaut. Dann kanns wahrscheinlich garnicht laut genug sein.
Muss ich da jetzt eigentlich irgendwas beachten? Erstmal vorsichtig einfahren oder so? Oder kann ich ihn am Wochenende ausgiebig probehören (lassen)?
Zu den Warntönen kann ich dir sagen, dass ich die als extrem nervig empfinde und abgeschaltet habe. Sobald du in die Nähe eines Blitzers kommst, fängt das Zenec an, in regelmäßigen Abständen laut zu piepen, bzw. dir anzusagen das gleich ein Blitzer kommt. Je nach Einstellung. Dafür wird sogar die Musik leise gestellt, damit du auch ja alle 100 Piepser hörst.
Du kannst sämtliche Arten von Blitzern anzeigen lassen, also Starenkästen, mobile Blitzer, Ampelblitzer etc. Auch vor Gefahrenstellen oder Bahnübergängen kannst du dich warnen lassen. Ist eigentlich alles dabei was man so braucht. Oder auch nicht.