wo wohnst du?
Beiträge von ostfranzose
-
-
Ich habe den Wagen erst seit ca 3 Wochen, die Bremsen wurden zwar laut Vorbesitzer vor kurzem gemacht, jedoch scheinbar nicht richtig.
Frag doch mal den Vorbesitzer wo er es machen lassen hat. Oder hat er die selbt gewechselt und wusste nicht was er tat...
Ich würde 1. so nicht rumfahren und 2. nicht auf den zusätlichen Kosten sitzen bleiben wollen.
-
-
Die Mitteltöner vom HIFI-System haben eine andere Frequenz sowie Ohm und sind gegenüber den Breitbandlautsprecher vom Stereo-System im normalen Betrieb, also ohne Verstärker, lauter. Demnach sind die Subwoofer leiser und kommen nicht durch. Folgendes könnte Abhilfe schaffen
- Du verbaust nur die Hochtöner und der Klang ist im Vergleich zum Stereo-System etwas besser
- Du verbaust noch die Subwoofer vom HIFI-System und einen 4 Kanal-Verstärker und codierst das Radio auf HIFI-System
Wenn du mit dem Stereo-System zufrieden warst, dann würde ich einfach nur die Hochtöner verbauen und gut ist. Die zweite Variante ist kostspielig und du muss das halbe Auto innen zerlegen um die Kabel zu verlegen.
-
Mach doch mal Bilder vom Fahrwerk. Hast du nun ein Gewinde oder nicht?
-
Welche Beläge waren das denn? Man kann die eigentlich nicht vertauschen. Die inneren (also kolbeseitigen) haben eine entsprechende Haltevorrichtung (siehe Bild), dass man die in den Kolben stecken kann. Die äusseren haben das nicht.
[Blockierte Grafik: https://www.bremsen-heinz.de/images/product/ATE/pic/ate_serien_belag.jpg]
Ist schon komisch, mein 318i lci 2008 hatte auch die Fededern.
Der 318d VFL hat Bremsbeläge ohne diese Haltevorrichtung. Zudem benötigt der Bremssattel baubedingt auch nicht die Haltefeder.
Bremssattel 318d.JPG Bremsbelag ATE.JPG -
Hi, ich habe noch einen Fensterheberschalter zu Hause liegen. Könnten ja den mal bei dir einbauen.
-
Ich würde an deiner Stelle die rechte Bremse ausbauen und die Führungsschienen reinigen. Zudem auch die Bolzen reinigen. Wenn der Bremssattel ausgebaut ist, dann mal leicht das Bremsepedal treten, damit der Kolben ausfährt. Danach den Kolben mit einen Rücksteller wieder reindrücken. Ab Besten zu zweit. Dann kann man sehen, ob er Kolben leichtgängig ist.
-
Nochwas was ich vergessen habe: ich habe hinten die Bremsbeläge im September 2016 getauscht (vorne sogar komplett, also die Bremsscheiben und Bremsbeläge). Und jetzt im Juli war hinten rechts der Bremsbeleg total abgenutzt aber der linke Bremsbeleg war noch in Ordnung. Wo die Bremsen getauscht worden sind, sah es für mich so aus als ob die Beläge fast gepickt hätten auf der Scheibe (es gab noch Überreste von den Belägen auf der Scheibe).
Das ist doch jetzt eine ganz andere Ausgangssituation!
Meinst du mit "hinten rechts der Bremsbeleg total abgenutzt aber der linke Bremsbeleg war noch in Ordnung" je die linke und die rechte Seite vom Auto oder von der rechten hinteren Bremse je den linken und rechte Bremsbelag? -
Was ist das für eine Fachwerkstatt! Eigentlich sollte eine Werkstatt wissen, wie eine Handbremse einzustellen ist. Ich tippe auf die Handbremse. Diese sollte mal richtig eingestellt werden. Im Netz und hier im Forum gibt es einige Anleitungen.