Auch bei mir müssen neue Sommerreifen her und aktuell schwanke ich zwischen Michelin PS4S, Conti SportContact6 und Hankook S1 Evo2 auch in dieser Reihenfolge.
Nun stellt sich bei mir allerdings die Frage ob die Michelin wirklich so überragend im Verschleiß sind. Habe teilweise gelesen dass die gut 50tkm laufen und die Conti nur etwa 35tkm. Kann mir das vielleicht der ein oder andere Michelin oder Contifahrer bestätigen. Denn dann ist der höhere Preis der Micheling durchaus gerechtfertigt. Solange die sich auch noch so gut oder vielleicht sogar besser fahren als die Conti.
Ein kleiner weiterer Faktor ist die Baubreite des Reifens. Dazu habe ich mal die Hersteller angeschieben und folgende Antworten erhalten.
Michelin: 225 auf 8J - 236mm / 255 auf 9J - 263mm
Conti: 225 auf 8J - 239mm / 255 auf 9J - 270mm
Hankook: 225 auf 8J - 238mm / 255 auf 9J - 272mm
Ich fahre auf der VA eine 8,5J und auf der HA eine 9,5J. Nun wollte ich jedenfalls keinen Reifen haben der zu schmal aufbaut aber anscheinen ist der unterschied doch nur maginal und somit zu vernachlässigen. Könnte mir hier vielleicht auf einer der Michelin oder Contifahrer mit der gleichen Felgenbreite eine Info geben ob der Reifen bis zum Felgenhorn geht oder ob außen noch etwas Felge übersteht?
Gruß an alle fleißigen Forenleser und Poster 