Beiträge von Pat66

    Hallo an alle,


    wegen einer Kennfeldoptmierung für 330d Limo hatte ich geplant, dieses über Hartge zu machen.


    Die offizielle Homepage ist im Netz, also rief ich dort an.


    Es läuft ein Band mit der Ansage, dass Hartge momentan telefonisch nicht erreichbar sei und man eine
    Mail an die angesagte Adresse schicken solle.


    Dies habe ich vor ca. 3 Wochen getan, bis jetzt immer noch keine Antwort.


    Da mir dies keine Ruhe ließ, habe ich eben einen BMW Händler, der sich in der Nähe von Hartge befindet,
    angerufen. Dort sagte man mir, dass es die Fa. Hartge nicht mehr gibt, Gründe wusste man zwar keine,
    dies sei auch für den BMW Händler sehr unerwartet gekommen.


    Also Leute, Hartge gibbet nicht mehr, leider......

    Wissen möchte ich eigentlich, inwiefern hier im Forum User ähnliche Erfahrungen gemacht haben.


    Kaufberatung i.d.Sinne, es scheint bei BMW ja Praxis zu sein, Fahrzeuge die von den Daten her z.B.
    noch EURO Plus fähig sind, dies zu inserieren, und bei Anruf heisst es dann, Händlerfahrzeug;
    habe ich jetzt schon etliche Male erlebt; oder das mit der nur "normalen Gebrauchtwagengarantie" und
    dann noch nicht mal mehr als 12Monate verlängerbar.


    Finde es sehr schade, dass beim Gebrauchtwagenverkauf auf der BMW Homepage Sachen
    angegeben werden, die nicht den Tatsachen entsprechen bzw. ein Passus wie "nur an Händler" immer
    wieder nicht erwähnt wird.


    Das genannte Fahrzeug wurde auf keiner anderen Plattform inseriert (habe Suchauftrag bei mobile und
    autoscout), erstmals heute früh auf der BMW Seite.

    Suche ja schon seit längerer Zeit eine e90 Limo (330i/335i/330d) bei einem BMW Händler.


    Immer wieder stoße ich hier auf Ungereimtheiten bzgl. des Verkaufes und einer Garantie; ferner dass Autos auf der
    Seite bmw.de reingestellt werden, man ruft dort an und der gesamte Verkauf weiß von nichts.


    Nun saß ich eben am PC und dachte, ich habe mein Traumauto gefunden: 330dA mit M-Paket, Bj.2011, 83TKM;
    ferner EURO Plus Garantie und PremiumSelection.


    Also sofort den Händler angerufen, im Verkauf gelandet; der Wagen sei schon verkauft (wobei wohlgemerkt heute
    morgen erst im Netz gelandet; ich weiß es, da ich gestern abend noch auf der BMW Seite war).


    Zudem wäre dies ein Händlerfahrzeug; auf meine Frage hin, warum in der Anzeige EURO Plus Garantie und PremiumSelection
    vermerkt sei, konnte bzw. wollte man mir keine Auskunft geben


    Habe öfters jetzt erlebt, dass z.B. EURO Plus Garantie in dem Inserat drin steht und, obwohl ein Wagen unter 5J
    alt ist, "nur" eine normale Garantie für 12Monate angeboten wird.


    Finde es sehr schade, dass sowas bei BMW abläuft, schon mehrfach


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21681591wi.jpg]

    Ja, der VK sagte mir, es ist ein N55 Motor.


    Von der Ausstattung her ist er für mich i.O., nur bei allen anderen BMW Händlern, bei denen ich wegen


    eines 335i anrief, dort war die Gebrauchtwagengarantie immer optional verlängerbar

    Ist direkt bei mir um die Ecke. (Wüst)
    Ein Arbeitskollege von mir ist dort immer super zufrieden und die "Werkstattkosten" sollen dort auch immer sehr gut aussehen (positiv gut)



    So klein ist die Welt :)


    Habe großes Interesse an dem Wagen, nur stößt mir das sehr sehr merkwürdig auf, dass die Gebrauchtwagengarantie nicht


    verlängerbar sein soll, sei wohl eine Entscheidung des Geschäfsführers (Herrn Wüst)

    Der zweite 335i (mit M Paket) ist schon verkauft.


    Habe jedoch mit BMW Auto Wüst bzgl. des erstgenannten Linkes gesprochen.


    Das Auto hat EZ 04/2010; eine EURO Plus Garantie sei jedoch nicht möglich. Ich würde eine reguläre Gebrauchtwagengarantie für 12 Monate erhalten (z.B. Intec. o.ä.)


    Auf meine Frage hin, ob die Option bestünde, die Gebrauchtwagengarantie zu verlängern, z.B. auf 24 oder 36 Monate, wurde dies verneint.


    Finde dies schon merkwürdig!?! Weiss jemand da etwas, warum ein erst 4 Jahre alte 3er "nur" eine 12monatige allgemeine Garantie erhalten soll?


    Das kann doch nur vom Fahrzeugzustand abhängen oder?