Wirf mal bitte einen Blick in das Steckergehäuse vom Exzenterwellensensor.
Hier bei Post #10 sieht man wo der sitzt.
Wenn der voll Öl steht, kann das auch für Probleme sorgen.
Wirf mal bitte einen Blick in das Steckergehäuse vom Exzenterwellensensor.
Hier bei Post #10 sieht man wo der sitzt.
Wenn der voll Öl steht, kann das auch für Probleme sorgen.
Hast Du Dein Auto wieder oder wenigstens eine Diagnose?
Oh man, das tut mir echt leid mit dem verlorenen Text!
Das Thema ist echt mega interessant, vorallem weil ich den gleichen Motor, ebenfalls mit Automatik, fahre und ähnliche Ruckler habe.
Hast Du gleichzeitig mit dem Tausch des Sensors denn auch die Magnetventile für die VANOS ausgetauscht?
Das habe ich, sollten sie rechtzeitig zu beschaffen sein, nämlich kommendes Wochenende vor. Sind vermutlich noch die ersten und demnach bald 10 Jahre alt.
Hast Du die Rückschlagventile ebenfalls ersetzt? Falls ja, war es so schlimm/schwierig wie erwartet?
Wegen der Drosselklappenstellung habe ich noch das hier gefunden. Allerdings geht man auch dort davon aus, dass die Drosselklappe voll geöffnet sein sollte. Vielleicht tut sie das aber nur unter Last. Im Leerlauf Gas geben erzeugt ja nicht wirklich Last. Das ganze während der Fahrt im 3. Gang bei Vollgas bergauf zu filmen dürfte allerdings stuntreif sein.
Zum Öl in der Ansaugbrücke: Meine sah auch so aus! Habe dann die KGE samt Schläuchen gewechselt. Hab schon länger nicht mehr nachgesehen, was ich morgen mal nachholen werde. Ich berichte dann ob es bei mir was gebracht hat. Hauptsächlich habe ich es wegen eines erhöhten Ölverbrauchs von fast 600 ml auf 1000 km gemacht. Aktuell bin ich bei knapp 300 ml auf 1000 km.
Ich werde auch versuchen die Tage ein paar Screenshots mit I*PA zur VVT zu machen, die Du dann mit Deinen vergleichen kannst.
Bis dahin erstmal einen schönen und erholsamen Urlaub!
Moin!
Ich hab mal ne kurze Frage dazu:
Mein N52 bockte letztens ziemlich rum und ging im Leerlauf trotz Automatik fast aus. Zum Glück war ich nicht weit von zu Hause entfernt. Also direkt INPA dran und Fehler ausgelesen. Kann den Text jetzt nicht mehr genau wiedergeben, aber auf jeden Fall stand die DISA drin.
Also schnell ein bisschen geschraubt um die DISA in der Ansaugbrücke auszubauen und mit INPA anzusteuern um zu sehen ob sich überhaupt noch was tut. Was soll ich sagen? Die DISA war tierisch verölt! Und aus dem Loch in der Ansaugbrücke, wo sonst die DISA sitzt, lief eine richtig große Menge Öl! Ich meine es lief richtig und tropfte nicht nur so vor sich hin.
Meint ihr ich sollte mich mal dem Ölabscheider und der KGE insgesamt widmen? Hab den Wagen nun etwas über zwei Jahre und leider keinerlei Infos ob und wann der Ölabscheider schon mal gewechselt wurde. Ölverbrauch war vor 5 Monaten bei 0,22 auf 1000km, vor 3 Monate bei 0,29 auf 1000km und letzte Woche bei 0,56 auf 1000km.
Danke schonmal!