Beiträge von Springa

    Und check auch mal ob das Innenleben des Ölfiltergehäusedeckels noch da ist.


    Ich habe ich den letzten drei Wochen von mindestens vier Fällen gelesen, in denen das Innenleben fehlte. Dieses wird manchmal beim Filterwechsel aus dem Deckel gerissen (ist jetzt übertrieben, da es relativ locker drin sitzt) und mit dem Filter entsorgt. Das Innenleben ist aber wichtig für einen gescheiten Öldruckaufbau, welcher die VANOS steuert, welche wiederum für die mangelnde Leistung verantwortlich sein kann.


    Ansonsten sind die Magnetventile immer einen Versuch wert. Sollten es noch die ersten sein, nicht lange rumprobieren mit reinigen usw., sondern einfach neue rein und gut is.

    Hier mal ein Beispiel dafür, was bei Schwarz II so geht. Ist zwar am E46, aber egal.


    Ich kann jedem nur empfehlen sich selbst ein bisschen ins Thema Fahrzeugpflege und Aufbereiten einzulesen und es am besten irgendwann selber zu machen. Den meisten professionellen Aufbereitern wird viel Geld für nicht halb so gute Ergebnisse wie die aus dem Link gegeben.


    Fohlen: Meinst Du mit Punkte im Lack die vielen kleinen weißen Punkte auf dem dritten Bild? Sind die erhaben, also kann man sie mit dem Fingernagel vorsichtig "erfühlen", oder sind es mehr sowas wie Steinschläge?

    Vielleicht sitzen auch einfach nur die Stecker nicht richtig in den Zündspulen.


    Der Stecker hat links und rechts ja einen kleinen Nippel. Durch Runterdrücken des "Hebels"/Verriegelungsmechanismus auf der Zündspule sollen die seitlichen Führungen an diesem Hebel die Nippel greifen und so den Stecker fest in die Spule drücken und dort verriegeln.


    Nun habe ich selbst schon die Erfahrung gemacht, dass diese seitlichen Führungen ihren Job nicht immer korrekt machen. Man muss den Stecker also schon mit ein bisschen Kraft in die Zündspule drücken und gleichzeitig langsam den Hebel runterdrücken. Dabei immer schön beobachten, ob der Nippel auch richtig in der Führung sitzt und der Stecker reingezogen wird.


    Sollten die Führungen der neuen Spulen Dir irgendwie ausgeleiert vorkommen, obwohl sie neu sind, hebel einfach die Führungen der alten Spulen ab und bau sie an die neuen dran.


    Muss das hier nochmal pushen. Es handelt sich übrigens um einen N52. :rolleyes:

    Kann mir einer die Teilenummer für die Hülsen in den Zündkerzenschächten nennen?


    Hier ist es die Nr. 20, aber da ist keine Nummer.


    Laut Rep.anleitung soll man die ersetzen, wenn man den Ventildeckel mal ab hatte.


    Und ist die Nummer 3 die Dichtung vom Exzenterwellensensor?