Beiträge von Springa

    choppa hat dazu eigentlich alles gesagt. Meine Vermutung wäre sonst auch in Richtung Lagerschaden gegangen.


    Deinem Mechaniker kannst Du sagen, dass die DiSa im ausgebauten Zustand nicht von Hand bewegt werden darf. Eine Funktionsprüfung kann lediglich über einen angeschlossenen Tester erfolgen. Bewegt man sie von Hand ist sie so gut wie kaputt.


    Und dass die Klappe laut Fehlerspeicher nicht identifiziert werden kann wage ich zu bezweifeln. Normalerweise steht da dann was von Stellmotor 1 bzw. 2.


    Ausgetauscht wird dann meistens erstmal die leichter zugängliche DiSa 1.

    Hast Du die DiSa-Klappe gesehen? War die noch intakt und somit nur mechanisch kaputt, oder fehlten schon Teile?


    Der Motor hat ja noch eine zweite Klappe, welche von hinten in der Ansaugbrücke sitzt. Welche Klappe wurde denn im Fehlerspeicher benannt? Hoffentlich wurde auch die richtige ausgetauscht.


    Wenn Du polternde bzw. schlagende Geräusche schreibst, dann gehe ich von dumpfem Schlagen und tiefen Tönen aus. Ist das richtig?

    ...Kühlmitteltemp lass ich hin und wieder anzeigen. Die liegt meist so um die 90 Grad, sehr selten bis 100Grad, dreh ich den Motor, geht sie runter.
    Müsste die nicht bei längerer Autobahnfahrt mit konstanter Geschwindikeit auf über 100Grad gehen, wenn der Wagen in den Economy mode geht?...


    Der Normalfall sollten 105 °C sein.


    Im Eco-Betrieb (gleichmäßige Geschwindigkeit sowie Drehzahl und Motorlast z.B. auf der Autobahn) sollte sie Richtung 111 °C ansteigen.


    Unter Last ist es, wie Du schon sagst, korrekt, wenn die Temperatur wieder auf unter 95°C bzw. sogar bis unter 80 °C abfällt.


    Wenn Du meistens nur so um die 90 °C schaffst, spräche dies für ein defektes Thermostat. Hätte der Temperaturfühler einen weg, würde er sicher weit unplausiblere Werte anzeigen.

    ...Bei 160kmh ist ein Verbrauch von unter 14 L bei meinem unmöglich...


    ITler:
    Nochmal ne Frage zum besseren Verständnis: Die 14 L/100 km liest Du bei 160 km/h während der Fahrt vermutlich in der Anzeige im Kombiinstrument ab, oder? Oder ist das tatsächlich ein errechneter Wert den Du durch volltanken, dann eine gewisse Strecke mit 160 km/h fahren und anschließendem volltanken ermittelt hast? Denn nur der so errechnete Wert ist halbwegs verlässlich. Alles andere geht in den meisten Fällen an der Realität vorbei.


    Wenn bei 160 km/h der Zeiger der Momentanverbrauchsanzeige bei 14 L steht, heißt das noch lange nicht dass der Motor auch 14 L/100 km verbraucht. Die Momentanverbrauchsanzeige ist nämlich ein errechneter Wert aus Einspritzdauer und -menge und noch ein paar anderen Rechengrößen wie Geschwindigkeit, Motorlast, Drehzahl usw..

    Zum Getriebe und dessen Schaltvorgängen, auch wenn Schubee schon länger nicht mehr online war:


    Habe woanders gelesen, dass LMM/HFM, Drosselklappe und/oder Falschluft Einfluss auf die Adaptionen im Getriebe haben. Ein LMM/HFM, der nicht zwingend im Fehlerspeicher stehen muss, aufgrund von schleichender "Altersschwäche" aber falsche Werte liefert, kann also für unkomfortable Schaltvorgänge verantwortlich sein. Diesen auf Verdacht zu tauschen ist bei dem Preis natürlich immer so eine Sache. Soll auch nur ein Denkanstoß sein.