Beiträge von swissraptor

    Hey. Dort gibt die Hochtonlautsprecher als eine Einheit. Die Abdeckung kann man nicht einzeln kaufen. Wenn du was ohne Abdeckung bekommen hast, dass ist das von einem E90 wohl.
    Du musst dann in deiner Türvekleidung ein Loch schneiden um die Lautsprecher zu montieren. Die Aufnahme sind schon da, wenn du die Breitbänder ehe hast. Dann brauchst du noch eine Gewindehalterung, um die dort zu schrauben.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/dAyzxrfl.jpg]


    LG,
    Lado

    Hey, danke für deine schnelle Antwort, ja so siehts wohl aus, ich habe nur den "nackten" Hochtöner erhalten, sowas wie auf deinem Foto bräuchte ich. Hättest du mir eine Teilenummer? Die Abdeckung sollte ja schon vorbereitet sein für das Loch oder?

    Hallo zusammen. Ich bin etwas ratlos. Nach dem einbau des Alpine Soundsystems in meinem E91 Touring VFL wollte ich jetzt auch die Hochtöner in den hinteren Türen nachrüsten. Bei meiner BMW Vertretung habe ich die HiFi Hochtöner geordert, habe dort aber auch gesagt, dass ich die originalen, schwarzen Lautsprecherabdeckungen für die hinteren Türen benötige. Erhalten habe ich nur die beiden Hochtöner. Die BMW Vertretung findet die Abdeckungen einzeln im Ersatzteilkatalog offenbar nicht. Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen mit einer Teilenummer? Verbaut ist bei mir nur das Standard Stereo System, in Verbindung mit Radio Professional, ich habe somit bis jetzt nur je einen Breitbänder in den hinteren Türen. Muss ich die kompletten Türverkleidungen ordern? Vielen Dank schon im Voraus. swissraptor

    Hallo zusammen. Hier noch ein Video des Starts der Osram D1S 66140XNB Nightbreaker Unlimited in meinem E91 325xi VFL. Inkl. Fernlicht (nur Halogen) und Bixenon Fernlicht zusammen mit Halogen Fernlicht. Viel Spass. swissraptor


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Community.


    Hier zum Vergleich noch ein Video der Osram D1S in der CBI Version (66144), verbaut in einem VW Passat Jg. 2010 mit AFL.
    Viel Spass beim anschauen, bei Gelegenheit folgt noch ein Video der CBI bei nasser Fahrbahn :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Super Bilder!


    Wo hast du die Dinger her?

    Hallo, danke für dein Kompliment, freut mich. Die Brenner habe ich von einem Autoelektrikhandel in der Schweiz. Du solltest die Brenner aber auch in jedem Fachgeschäft beziehen können, einfach auf original Qualität achten. Wenn du keinen grossen Wert auf blaues Licht, sondern auf helles Licht legst, bist du mit den Osram Nightbreaker Unlimited Xenonbrennern sehr gut bedient. Grüsse swissraptor.

    Hallo zusammen.
    Hier nun noch ein Video zu den Osram D1S 66140XNB Nightbreaker Unlimited. Das Video ist etwas dunkler geraten, als es in der Realität ist, leider lässt sich bei der Kamera die ISO Empfindlichkeit nicht manuell einstellen. Weissabgleich ist aber manuell eingestellt (Nokia 1020).
    Die Fahrt ist bei Nacht und nasser Strasse, schön zu sehen ist der Unterschied von neuem (schwarzem) und altem (grauen) Asphalt. Abblendung und Fernlicht im Mix. Fahrzeug: BMW E91 325xi Touring VFL. Das Fernlicht ist Bixenon mit zusätzlichen Halogenscheinwerfern. Die Nebler sind während der ganzen Fahrt aus. Viel Spass beim Anschauen. swissraptor.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Sorry die richtige Bezeichnung ist: 66140XNB

    Hallo zusammen.
    Es gibt ein Update, ich habe Fotos der 66140XNB D1S im Regen gemacht. Ebenso Fotos direkt vom Scheinwerfer. (Alle Bilder gleicher Weissabgleich...) Die Ausleuchtung finde ich persönlich genial, möchte nicht mehr zu den CBI's zurück. Die Brenner haben mittlerweile ca. 10 Stunden und haben sich eher Richtung Weiss verändert. Aber Bilder sagen mehr als Worte. Ich bereue den Kauf nicht im Gegenteil, hell in allen Fahrbahnbedingungen.


    Grüsse swissraptor

    Eton würde ich nicht nehmen specs lesen sich zwar interessant bis dato nicht wirklich viel positives drüber gelesen...
    würde dann eher das Audioson Pendant nehmen, oder was immer noch besser ist und somit Flexibel DSP und Separate Endstufe. Auch hier würde ich auf Audison zurück greifen und Endstufe testen und testen...
    Bei den Endstufen ist es so das jede etwas anders klingt dsp hin oder her (nur beim Bass z.B. warmer Bass oder Furz trocken usw. usw.) , die Klang Eigenschaften bügelt dir kein DSP raus ;)

    Hallo, danke für deine Nachricht. Ist der Unterschied von Endstufe zu Endstufe wirklich so gross? Die Eton DSP8CAN hat mich insofern angesprochen, da diese auf dem Platz eines DIN Schachtes alle Funktionen vereint, und ja mein Front und Hecksystem eh nicht mehr Leistung verträgt. Im Kofferraum hätte ich aber genügend Platz für einen DSP und eine Endstufe, den Aktiv-Sub möchte ich behalten, mit diesem bin ich schon seit Jahren sehr zufrieden. Ich kenne mich bei Endstufen nicht allzugut aus, habe aber gelesen, dass Class-D Endstufen am wenigsten Hitze produzieren....