Beiträge von swissraptor

    Hallo.


    Ich besitze einen BMW E91 330D BJ 2005. Nun ist ein Mitteltöner in der Fahrertür defekt. Es ist mit dem Professional Navi ausgerüstet.
    Ist habe nun bei Ebay verschiedene Lautsprecher für in die Tür gefunden und werde irgendwie nicht schlau daraus. Kann mir bitte jemand eine Teilenummer mitteilen? Passt vielleicht Nummer 9143231?
    Danke im Voraus.
    MFG Marci

    Hey hast du nur das normale Stereo System verbaut, also keine Hochtöner in den Spiegeldreiecken? Oder hast du das Hifi System verbaut?

    Also,wenn du das Fahrzeug von einem BMW Händler kauftst, kriegst du ja sicher auch einen ordentlichen Kaufvertrag, achte unbedingt auf die Kilometerbegrenzung bei der Garantie und, dass das Fahrzeug als unfallfrei deklariert ist. Was mir noch spontan in den Sinn kommt ist, dass du 2 Schlüssel erhälst nicht nur einen, die sind ziemlich teuer im Nachhinein :) Ansonsten vielleicht mal noch kurz den Öldeckel öffnen und schauen ob da kein Schlamm drin ist und halt mit Adleraugen die Karosserie anschauen, nicht bei Regen, da siehst du sonst keine Dellen hehe :) und dann viel Spass mit den 300 Pferdchen :thumbsup:

    Hallo, ich würde sicher mal auf folgende Punkte achten:
    - Servicebuch mit allen Servicearbeiten - Karosserie, Spaltmasse etc. - Reifen Profiltiefe und Herstellungsjahr - Ob alles eingetragen ist, wenn andere Teile verbaut sind, Schalldämpfer, Felgen etc. Und halt während der Fahrt auf Geräusche, am besten wenn möglich das Fahrzeug von einem Fachmann auf der Hebebühne kurz prüfen lassen.
    Und ganz zuletzt schauen ob es Garantie gibt.


    Grüsse
    swissraptor


    Ja klar. Muss alles verkabelt werden, wie bei jedem DSP :)


    Alles ist voll aktiv. Heißt Hoch und Mitteltöner haben eine separate Ansteuerung.


    Und automatische Einmessfunktion hat der nicht. Bin mir auch nicht sicher, ob das bei den DSPs überhaupt was taugt.


    Ok, da muss ich dann wohl noch mal ran :S Ich möchte das auch alles sauber erledigt haben. Hier habe ich noch einen DSP von JBL gesehen, sieht auch vielversprechend aus hat HiLevel Eingänge und eine automatische Einmessung.


    http://ms8-eu.jbl.com/ms-8-homepage-de.html

    Ja, ich habe einen verbaut.
    Mit einem gut eingestellten DSP bekommst du wahrscheinlich einen größeren Klanggewinn,als mit besseren Lautsprechern.


    Aber als Verstärker kannst du meisten eher nicht nutzen.
    Dafür haben die zu wenig Leistung.


    Den eton kenne ich nicht. Kann mir den auch gerade nicht anschauen.


    Hallo


    Was hast du denn für einen DSP verbaut? Mit zusätzlicher Endstufe, am originalen Werksradio dran?

    Hallo zusammen.


    Nach Einbau des Alpine Soundsystems (ich betreibe das Alpine momentan noch nicht über den Alpine Verstärker sondern über das Radio Professional) hat sich doch eine erhebliche Verbesserung der Klangqualität in meinem E91 eingestellt. Nun bin ich aber immer noch nicht ganz Zufrieden vor allem was die Laufzeiten und den Aktiv Subwoofer im Kofferraum angeht. Ich überlege mir nun einen DSP also einen Soundprozessor einzubauen. Eton Liefert mit dem DSP8CAN ja einen Soundprozessor, der gleichzeitig auch 8 Kanäle prozessiert und verstärkt, dies in sehr geringer Bauform. http://www.etongmbh.de/produkt…fi/verstaerker/dsp-8-can/


    Hat jemand von euch Erfahrung mit Nachrüsten eines DSP's im 3er?


    Grüsse


    swissraptor

    Hallo zusammen.


    Bei mir hat Umölen auf Castrol 0W40 FST sofortige Besserung gebracht. Das Tickern war sogar im Innenraum hörbar. Versuch doch das einmal, bevor du die Hydros oder gar den Zylinderkopf austauschen lässt.

    Die Osram Nightbreaker Unlimited (D1S) habe ich vor ein paar Tagen in meinen E91 verbaut. Vorher bin ich Osram CBI gefahren, welche ich auch schon in meinem Audi drin hatte. Die Leuchtstärke der CBI hat gegen den Schluss massiv abgenommen, vor allem bei nasser Fahrbahn waren auf der AB Fahrzeuge mit Halogenlicht heller als mein Xenon...
    Ich habe die blaue Phase defintiv hinter mir und wollte einfach mehr, und vor allem besseres Licht haben. Meine SW am E91 (VFL) sind von ZKW, die Linsen sind ein wenig beschlagen, zuerst habe ich gemeint dies sei der Hauptgrund für die geringere Lichtausbeute, macht aber offenbar nicht allzuviel aus.
    Nun zurück zu den Osram Nightbreaker Unlimited in der D1S Version. Der Einbau ist beim E91 eine zügige Angelegenheit.
    Die Nacht bricht über der Schweiz herein und ich starte die neuen Brenner. Schon auf den ersten Metern Fahrt wird mir klar, hier ist definitiv mehr Licht vorhanden. Der Blau-Effekt der CBI ist weg, das ist für mich auch gut so. Aber alle die blau lieben oder haben wollen, die werden enttäuscht sein.
    Die von Osram angegebenen 70% mehr Lichtleistung find ich etwas optimistisch, ich sage in der Praxis bei meinem Fahrzeug sind es ca. 30 bis 40% was aber auch schon ein schöner Wert ist. Ich kann die Osram Nightbreaker Unlimited Xenonlampen für alle diejenigen empfehlen, welche das letzte aus ihren SW's herausholen möchten und die nicht grossen Wert auf blaues Licht, aber vor allem auch auf viel Licht bei Nässe legen. Alle anderen sind mit der CBI bestens bedient, war ich ja die letzten Jahre auch. (Hatte die Osram CBI in der 5000k Version drin). Anbei noch ein Paar Vergleichsbilder von Standard Xenon (Osram 66140 D1S in einem BMW X1 E84 gegen die Osram Nightbreaker Unlimited 66140XNB D1S in meinem E91 Touring VFL). Die D1S Standard Xenonbrenner im E84 X1 haben ca. 25tkm Laufleistung.
    Grüsse an alle aus der Schweiz.