325i Start bei kaltem Motor = schwankende Drehzahl, unruhiger Motorlauf

  • Also das Motorengeräusch ist normal in soweit man das durch das Video beurteilen kann. Der leicht unruhige Lauf direkt nach dem Starten auch, die "Stalls" der Drehzahl aber auf keinen Fall. Lass ihn auslesen und frag welchen Softwarestand du hast! GGf. hast du Sorgen mit den Nockenwellensensoren oder den Vanosmagnetventilen! Ein SW-Update auf einen Stand nach Mitte 2009 wäre anzuraten (Spülprogramm Vanosmagnetventile). GGF. sind die Vanosmagnetventile aber bereits verschmutzt.

    Würdest du für den N52B25 generell ein Update unter Berücksichtung das andere Steuergeräte abrauchen können empfehlen. Auf einem 2005er ist eine SW Stand Mitte 2007 drauf. Probleme keine, nachdem in 2007 die Ein- und Auslassventile der NW getauscht wurden.

  • würde ich über Mobil1 5W-50 nachdenken,

    ein w50 öl ist nicht freigegeben ;) Irgendwann passt die Viskosität nicht mehr zu der Auslegung des Motors und es können zu starke Öldrücke auftreten. Ob das dann gut ist :whistling: 0w40 rein und gut ist

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ähnliche Probleme hatte mein 330i auch. Da wurden Magnetventile, Schwungrad, Ein-/Auslassventile, alle Injektoren bis hin zur kompletten Vanoseinheit getauscht. Letzteres brachte 2 Monate Besserung und dann gins wieder los.


    Ein Arbeitskollege hat einen 530i und der hatte auch diese Probleme. Der hat einfach den Leerlaufmesser (heißt das Ding so?) ausgebaut und gereinigt. Seit dem hat er Ruhe. Angeblich sei das Teil der Ursprung aller Fehler und verursacht Folgeschäden wie ich sie hatte.

  • Ähnliche Probleme hatte mein 330i auch. Da wurden Magnetventile, Schwungrad, Ein-/Auslassventile, alle Injektoren bis hin zur kompletten Vanoseinheit getauscht. Letzteres brachte 2 Monate Besserung und dann gins wieder los.

    Injektoren? N53...für das Problem hier uninteressant :!:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Wenn die NW-Sensoren oder die Magnetventile bereits schadhaft sind wir das nix nützen. Das SW-Update istin jedem Fall sinnvoll!


    stimmt ... da bleibt für Ihn nur die Hoffnung! ;)

    Ein Arbeitskollege hat einen 530i und der hatte auch diese Probleme. Der hat einfach den Leerlaufmesser (heißt das Ding so?) ausgebaut und gereinigt. Seit dem hat er Ruhe. Angeblich sei das Teil der Ursprung aller Fehler und verursacht Folgeschäden wie ich sie hatte.


    Das hat er dir bestimmt erst gesagt, nachdem du alle Teile getauscht hast :D

  • Injektoren? N53...für das Problem hier uninteressant :!:


    die ja, aber der Rest passt ;)


    Das hat er dir bestimmt erst gesagt, nachdem du alle Teile getauscht hast :D


    Natürlich (am Freitag^^), hätte aber auch keinen Unterschied gemacht, da EuroPlus.

  • Ich würde mir da an deiner Stelle keine Sorgen machen, gerade weil du den Wagen erst eine Woche hast. Für alle Schäden muß der Händler aufkommen, da man davon ausgehen kann das der Schaden schon beim Verkauf vorhanden war.
    Ist glaube ich EU-Recht oder so und hat was mit der Gewährleistung des Händlers zu tun. Ich hatte bei meinem auch kurz nach dem Kauf ein Problem mit dem Nockenwellensensor, Kulanz seitens BMW abgelehnt, Gebrauchtwagengarantie hat hier auch nicht zahlen wollen. Dann hab ich den Händler kontaktiert bei dem ich den Wagen gekauft habe und er hat dann alle Kosten für die Reparatur übernommen, bezahlt hab ich am Ende nur das Auslesen des Fehlerspeichers. Solltest du deinen Wagen allerdings von privat gekauft haben solltest du dich diesbezüglich nochmal erkundigen.

  • Man hört überall egal welcher Motor Kurzstrecke = KEIN Longlife Öl. Wie geschrieben habe ich den Wagen bei einem BMW Händler gekauft mit 12 Monate EuroPlus Garantie inkl. Das Problem ist aber das die EP Garantie keine Fehlersuche abdeckt und was eine Arbeitsstunde bei einer BMW Vertragswerkstatt kostet muss ich euch ja nicht sagen.


    Zur Not muss ich 600km fahren (hin zurück 300km und das zwei mal) und hoffen, dass er den Fehler behoben bekommt. Weil das rekonstruieren ist nicht gerade einfach da es immer nur im kalten Zustand passiert.

  • Man hört überall egal welcher Motor Kurzstrecke = KEIN Longlife Öl.

    Das habe ich zwar noch nie gehört, aber naja....Das trifft vieleicht bei VW zu ;) Der einzige Nachteil eines LL04 Öls gegenüber eines LL01 Öls ist,dass es ein LOWSAPS ist und sehr schwefelarm. Dadurch altert die Additiveirung schneller! Aber da so ein Öl im Diesel bis über 30tkm gehfaren wird und du in einem Benziner viel eher am 2 Jahresintervall bist ist es völig egal! Immer ein freigegebenes Öl verwenden! Dafür ist der Ölkreislauf beim N52 einfach zu kompliziert! Ansonsten kannst du mit Europlus zu jedem x-beliebigen BMW Händler europaweit fahren! Vielleicht ist sogar deni 0815 Öl schuld, dass die Vanos-Versteller nicht richtig funktionieren :whistling:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!