bis auf daß nervige öl verbrauch 1l/1000km
fährst du sehr untertourig oder nur kurzstrecke? wenn ja weißt du warum...ansosnten lass den Ölabscheider überprüfen ![]()
""
bis auf daß nervige öl verbrauch 1l/1000km
fährst du sehr untertourig oder nur kurzstrecke? wenn ja weißt du warum...ansosnten lass den Ölabscheider überprüfen ![]()
ich denke auch, wenn man die Durchsicht nach Werksvorschrift machen lässt sollte sich BMW nicht quer stellen...
Bremsen bei BMW machen lassen, dann würde ich automatisch auf die Rostgarantie verzichten...Das was man da zum Fenster raus wirft an geld ist beachtlich...
da kann man später auch roststellen selbst beseitigen...Denn teile tauscht BMW auch bloß nicht...mein E36 fing im übrigen erst im 13. Jahr an zu rosten ![]()
Ich denke, ohne lückenlos geführtes Serviceheft wird BMW die Beseitigung eines Rostproblems ablehnen.
Eine rechtliche Gewährleistung nach gesprochenem Recht darf nicht erlöschen, falls die Hilfe einer anderen als einer Markenwerkstatt in Anspruch genommen wird. Bei freiwilligen Kulanzleistungen und Garantie kann das leider passieren
Die Frage ist was Bremsen und und Verschleißteile mit Rostschäden zu tun haben? meiner Information nach gibt es seitens BMW überhaupt keine garantie, sondern nur gewährleistung...im falle der karosserie eben 12 Jahre ab EZ 2004...Und eine Gewährleistung darf eben nicht enden, falls das Auto nicht bei einer Vertragswerkstatt war ![]()
So richtig kann ich einige Dinge hier auch nicht nachvollziehen...Ich war mit meinem 325i auf dem Sachsenring zum Renntraining und meine Bremse hat das ohne Probleme weggesteckt...Dabei bin ich im Schnitt zwischen 90-95% des mit dem Fahrzeug machbaren gefahren, wenn Ihr Euch aufregt dann kauft mal einen Audi....Wir hatten einen Fahrer mit einem RS5 dabei, dessen Bremse war danach defekt...tief blau angelaufen und tief verrieft
Der Instruktor selbst meinte BMW und Mercedes Serienbremsen stecken den Ring locker weg, bei Audi sind die Dinger nur für die Autobahn...Ich kann einige hier nicht nachvollziehen, Opa hat das gut geschrieben, wer mehrfach kurz hintereinander von 250 auf 120 abbremsen muss sollte sich lieber dem Verkehr anpassen...Auch auf der Rennstrecke bekommt eine Bremse immmerhin ab und an Kühlluft
Zudem sollte man sich nicht wundern, wenn man nach solchen Gewaltbremsungen einfach die AB verlässt und stehenbleibt...Ich bin 7km Piano fast ohne zu bremsen nach einer Stunde Dauerfahrt auf dem Sachsen-Ring gefahren um die Bremsen zu kühlen...Beim ausmachen kam immer noch extreme Hitze aus dem Radkasten...Vielleicht muss man einfach auch mal mit dem Material denken...Zudem ist eine Serienbremse keine Rennbremse aus dem Porsche oder der Corvette ![]()
Bada hat vollkommen recht. aus einer zwiebacksäge kann man nun mal kein urwald-riesen-schneide-gerät zaubern
ernst: vergiss es und spare auf was schnelleres.
Schön formuliert
Also was soll ich sagen, bisher reicht mir mein 325i auch in allen Lebenslagen...Als ich letzten Donnerstag auf dem Sachsenring war dachte ich auch verdammt du brauchst mehr Leistung...Als ich aber im Vergleich meine Rundenzeit zu einem E90 Alpina mit fast an die 400 PS gesehen hab wurde mir klar wie wichtig sauberes fahren war...Der ist deutlich besser im Anriss, hat ja auch fast 200 PS mehr, leider hat der entsprechende Fahrer das tortz theoretischer Möglichkeiten nicht umsetzen können...Da wurde das Grinsen dann wieder größer
man kann nie genug Leistung haben, wie wichtig und wie viel wert muss einem das ist muss jeder selbst wissen... ![]()
Also wenn das Auto älter als 5 jahre und 100tkm ist, kannstz du Dir das definitiv sparen. Danach gibt es auf keinen Fall irgendetwas mehr von BMW. Dem potentiellen Käufer sind wenn überhaupt die Einträge selbst im Serviceheft wichtig, d.h. wurden die Ölwechsel gemacht, kannst du mit Teilerechnungen belegen, dass du alles imemr ersetzt hast? Wenn du diese Fragen alle mit JA beantworten kannst gibt es auch beim Wiederverkauf keine Probleme. BMW Werkstätten können gerade bei einfachen Servicearbeiten nur eins besser und das ist abkassieren ![]()
Sind die 190? i.O.?
auf keinen fall
Mein BMW-Händler verlangt für den Wechsel inkl. Ölfilter 42€ Das Öl würde ich immer selbst mitrbingen! BMW verlangt dafür Wucherpreise
Kauf ein Castrol edge 0w40 und gut....Keine Zusatzadditivierung!!!
Hier wenn ihr euren Diesel kack Sound verbessern wollt, dann gibts nur das hier.
So ein Schwachsinn...Was soll man von einer Firma halten, die ihren Umbauten damit bewirbt einen R6 einen V8-Sound zu verleien...Das ist schlichtweg unmöglich. Erstens fehlen zwei Zylinder und dann hat ein V8 eine völlig andere Zündfolge! das ist dumme Bauernfängerei
Ein Diesel wird niemals wie ein benziner klingen (Außer vielleicht entferntest mit aktiver Eberspächer Soundmodulation) und ein R6 niemals wie ein V8... ![]()
Wie bekommt man den Luftfilter beim N52/N53 aus der Halterung raus
Du musst den Deckel abschrauben...
Der gesamte Luftfilterkasten ist nur mit zwei Schrauben und der Schelle am LMM befestigt...kann aber drin bleiben ![]()
Was hast du für einen Motor @ Herbi81?
Was steht denn in meinem Avatar in meinem Post
........325i