Scheckheft sauber halten oder X-Tausend Euro sparen?

  • Also ich muss sagn, ich lasse das machen was mir nen Stempel ins Scheckheft bringt.... (Ölwechsel, da bringe ich aber mein Öl selber mit, kostet dann so um die 80 Euro, Bremsflüssigkeitswechsel, und Durchsicht)
    Alles ander lass ich bei nem Kumpel machen (der glücklicherweise bei BMW arbeitet)
    Warum soll ich mehr zahlen als unbedingt notwendig....


    MFG

  • why gehst du zum Krah & Enders?

    Viele Grüße
    proXi


    :thumbup: "Die Deutschen kaufen Autos die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen." :thumbup:

  • ganz klar freie Werkstatt ;), ich gehe nicht nur wegen der Kostenersparnis in eine freie, sondern weil der Service bei unseren BMW Händlern unterirdisch schlecht ist, man wird behandelt wie der letzte Dreck, hierzu zählen BMW Oranienburg, Eberswalde und Bernau, wenn´s so weiter geht war das mein letzter BMW ;).


    Vor einem halben Jahr war ich auf der Suche nach einem M3, wollte diesen eigentlich in der Nähe kaufen, zwecks Garantie usw. , keiner dieser Händler hat mich ernst genommen und dann auch noch gemeint "Wenn Sie so einen haben wollen bezahlen Sie ihn und dann bestellen wir Ihn einen, Probefahrt gibt es hier nicht, da müssen Sie wo anders hingehen." Das Ende vom Lied ich musste 700km reisen um mir mein wunsch Auto zu kaufen von Privat und nun schauen se blöd aus der Wäsche. Wollte letztens die eine Felge auswuchten lassen = "Wir können Ihn ein Termin in 3 Wochen machen." Denken die ich kauf da überhaupt noch was, geschweige denn eine Inspektion welche beim M3 erheblich teurer ist.


    Waren jetzt nicht alle Sachen die mir bei BMw passiert sind, hab aber jetzt auch keine lust Romane zu schreiben.


    Fazit: Wenn man sein Auto länger fährt, dann freie ;) und der macht ja auch nen Stempel ins Heft ;)

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.

  • Also wenn das Auto älter als 5 jahre und 100tkm ist, kannstz du Dir das definitiv sparen. Danach gibt es auf keinen Fall irgendetwas mehr von BMW. Dem potentiellen Käufer sind wenn überhaupt die Einträge selbst im Serviceheft wichtig, d.h. wurden die Ölwechsel gemacht, kannst du mit Teilerechnungen belegen, dass du alles imemr ersetzt hast? Wenn du diese Fragen alle mit JA beantworten kannst gibt es auch beim Wiederverkauf keine Probleme. BMW Werkstätten können gerade bei einfachen Servicearbeiten nur eins besser und das ist abkassieren ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Zitat


    Eine Sache darf man hierbei nicht vergessen: Die Durchrostungsgarantie von 12 Jahren.


    Man liest hier im Forum gelegentlich von Rostproblemen am E9X. Ich denke, ohne lückenlos geführtes Serviceheft wird BMW die Beseitigung eines Rostproblems ablehnen.


    Ein Bekannter von mir hatte an seinem 9 Jahre alten 530 ein Rostproblem an den Türen. BMW hat ihm die Garantieleistung verweigert, weil er die Kundendienste in den letzten Jahren nicht bei BMW sondern in einer freien Werkstatt machen hat lassen.


    Ich selbst werde den jetzt anstehenden Service noch bei BMW machen lassen, alle späteren Wartungen werden selbst bzw. in einer freien Werkstatt erledigt. Wenn das Auto doch irgendwann anfangen sollte zu rosten, wird es verkauft.

  • Zitat

    why gehst du zum Krah & Enders?

    Die haben ja hier in der Gegend eigentlich das BMW-Monopol ... also hat man kaum eine andere Wahl :S Die Preise die ich oben gepostet habe sind aus der NL Fulda. Kennst du eine wirklich gute freie Werkstatt hier in der Nähe? Ein Bekannter meinte "Tobi's Garage" weil der Besitzer 20 Jahre bei BMW gearbeitet hat. Leider nimmt der keine neuen Kunden mehr auf, weil er nur 3 Bühnen hat und die Stammkunden kaum bewältigen kann. Wenn jemand einen Tip für eine gute freie Werkstatt im Raum Fulda hat .... Frankfurt wäre auch noch machbar.


    Zitat

    Eine Sache darf man hierbei nicht vergessen: Die Durchrostungsgarantie von 12 Jahren.

    Das wurde ja auch schon erwähnt und ist sicherlich ein Grund zu BMW zu fahren. Klingt halt irgendwie nach ner unnötigen Versicherung in die man 12 Jahre lang nicht wenig Kohle rein buttert um dann evtl. mal irgendwann auch eine Leistung raus zu bekommen, die auch nur das kostet, was man über die Jahre mehr bezahlt hat :rolleyes2:

    :auto: :bmw-smiley: Sparst du in der Not, hast du für den Tot :bmw-smiley: :auto:

  • Also ich muss sagn, ich lasse das machen was mir nen Stempel ins Scheckheft bringt.... (Ölwechsel, da bringe ich aber mein Öl selber mit, kostet dann so um die 80 Euro, Bremsflüssigkeitswechsel, und Durchsicht)


    :dito: Alles andere der Tuner meines Vertrauens :D


    sondern weil der Service bei unseren BMW Händlern unterirdisch schlecht ist, man wird behandelt wie der letzte Dreck, hierzu zählen BMW Oranienburg, Eberswalde und Bernau, wenn´s so weiter geht war das mein letzter BMW .


    Ich kann BMW-Weißensee empfehlen :super:


    Gruß
    Jürgen


  • :dito: Alles andere der Tuner meines Vertrauens :D



    Ich kann BMW-Weißensee empfehlen :super:


    Gruß
    Jürgen


    danke werde ich mal ausprobieren :)

    Es gibt keine trockene Theorie, nur trockene Theoretiker.

  • Ich denke, ohne lückenlos geführtes Serviceheft wird BMW die Beseitigung eines Rostproblems ablehnen.

    Eine rechtliche Gewährleistung nach gesprochenem Recht darf nicht erlöschen, falls die Hilfe einer anderen als einer Markenwerkstatt in Anspruch genommen wird. Bei freiwilligen Kulanzleistungen und Garantie kann das leider passieren ;) Die Frage ist was Bremsen und und Verschleißteile mit Rostschäden zu tun haben? meiner Information nach gibt es seitens BMW überhaupt keine garantie, sondern nur gewährleistung...im falle der karosserie eben 12 Jahre ab EZ 2004...Und eine Gewährleistung darf eben nicht enden, falls das Auto nicht bei einer Vertragswerkstatt war :!:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • Eine rechtliche Gewährleistung nach gesprochenem Recht darf nicht erlöschen, falls die Hilfe einer anderen als einer Markenwerkstatt in Anspruch genommen wird. Bei freiwilligen Kulanzleistungen und Garantie kann das leider passieren ;) Die Frage ist was Bremsen und und Verschleißteile mit Rostschäden zu tun haben? meiner Information nach gibt es seitens BMW überhaupt keine garantie, sondern nur gewährleistung...im falle der karosserie eben 12 Jahre ab EZ 2004...Und eine Gewährleistung darf eben nicht enden, falls das Auto nicht bei einer Vertragswerkstatt war :!:


    Das ist gut zu wissen, das hätte ich so nicht gewusst. Ich bin auch davon ausgegangen das man für die Durchrostungs"garantie" (oder was auch immer) ein lückenloses Scheckheft von BMW braucht.


    Die Frage ist was Bremsen und und Verschleißteile mit Rostschäden zu tun haben?


    Ich denke es geht hierbei eher um eine Inspektion mit Bremsenwechsel als um nur einen Bremsenwechsel. Und soweit ich weiß, ist bei BMW auch im Rahmen einer Inspektion die Karosserie nach Roststellen/Schadstellen durchzusehen um rechtzeitig auf diese reagieren zu können (so war es jedenfalls bei meinem M-Coupe, denke das ist aber generell ein Thema).


    Gruß
    Noscire