Beiträge von Herbi81

    Unabhängige ADAC/ TÜV Studien konnten eben dieses Phänomen nie schlüssig nachweisen...

    Ja bei 100Oktan Sprit ;) Nichts durcheinander würfeln. Wenn wie die BMW Benziner eine Auslegung auf ROZ 98 (SuperPlus) stattgefunden hat bedeutet der umstieg auf Super ROZ 95 Mehrverbrauch, bei gleichzeitigem Leistungsverlust! Das ist sehr wohl nachweisbar und für jeden erfahrbar im bereich von ca. 0,3 L/100km! ROZ100 gebe ich Dir Recht bringt nix, da es kein Kennfeld dafür gibt :!:

    ich tanke jetzt super + :thumbsup: den E10 sprit soll tanken wer will X(

    :dito: Den Preisunterschied frisst der Mehrverbrauch auf...also macht E10 weder wirtschaftlichen noch Materialverträglichen Sinn! :meinung: Mehrverbrauch Super zu Super Plus ca. 0,3-0,5 L/100km...zumindest im Sommer...Dann noch Mehrverbrauch von 0,3-0,5l/100km durch E10....Das sind locker 0,6-1L/100km Unterschied zu SuperPlus...Da interessieren mich 5Cent pro Liter nicht :!:

    jedem das seine. die 225 kämen mir nicht unters auto, wenn ich angst haben muss, dass mir di wegen materialermüdung zerreißen.

    So ein Quatsch....Defekte Felgen hat man schon oft gesehen, was aber nicht bei normaler Beanspruchung passiert, sondern nur bei Überbelastung durch Schlag in Verbindung mit RFT Reifen! Materialermüdung :totlachen: So ein Schwachsinn. Das passiert aber auch bei anderen 19"ern und Unachtsamkeit ;)

    Haben Spurverbreiterungen auch Nachteile, ganz platt gefragt?

    Ja :!: Höhere belastung für die Radlager und Achsen. Wenn überhaupt würde ich nur hinten welche verbauen, vorn ändern Spurplatten nämlich auch die Lenkgeometrie. Ich bezweifel, das beim LCi hinten überhaupt Spurplatten Sinn machen, da dieser von Haus aus eine breitere Spur hat und die dinger ziemlich satt im Radhaus stehen dürften...Vorher hatte ich beim VFL 8x18ET 35 mit 25er Spurplatten und musste anlegen. Wenn ich jetzt auf meine M225er umsteige stehen die ca. 17mm weiter innen als vorher die 8x18ET 35+25mm Kombi...Also mehr als 15er Platten sind nicht drin. Der LCI ist aber pro Seite glaube ich 12mm breiter...Also wird kein Spielraum für Spurplatten sein ;)

    Ich würde generell davon abraten nur Federn zu verbauen.
    Die Dämpfer sind einfach nicht für kürzere Federn ausgelegt.


    Lieber gleich ein Fahrwerk kaufen wo Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt sind.
    Muss jeder für sich wissen, das ist halt meine Meinung.

    Naja ganz so würde ich das nicht iim Raum stehen lassen! Bei geringer Tieferlegung wie z.B bei dem Eibach Prokit mit 30/20mm sehe ich da keine Gefahr für die Dämpfer, da shon das Beladen mit maximalerLast deutlich über die Tieferlegung hinaus geht vom Federweg. Die Sportline (50/40) dagegen wäre mir schon zu grenzwertig! Solange die Originaldämpfer nicht zu alt sind gibt es da keine Probleme! Ich bin jahrelang H&R Feder (ja diesen Mist der sich extrem setzt ;) ) gefahren und meine damaligen Bilstein Gasdämpfer die schon eine Weile dirn waren haben das absolut problemlos weggesteckt! Viel Problematischer sehe ich diesen Hype um Billiggewindefahrwerke! Da wird geraten unbedingt die Dämpfer zu tauschen und dann beim Geweinde gespart, um jetzt keine Produkte zu nennen, ich denke bei vielen geht ein Licht auf welche ich meine! Halbwegs intakte Originalstoßdämpfer halten 100%ig länger mit nem Eibach Prokit als ein preiswertes Gewindefahrwerk. Was man hier im Forum gehört hat war ja ein Witz bei den Laufleistungen bis zu den ersten Defekten und spricht nicht für preiswerte Gewindefahwerke! Lieber die Federn und wenn die Dämpfer nicht mehr schön sind sind Bilstein B4 oder B6 Gas-Dämpfer und man hat lange Freude am Fahrwerk. Diese Mischung bin ich viele Jahre ohne Probleme gefahren. Die vorderen B4 Dämpfer hatten schon gut 35.000 weg und dann kammen die Federn und selbst nach 75.000 weiteren Kilometern mit den Federn war alles in Butter :!: Wie lange ein Dämpfer hält hängt nicht zwingend von den Federn ab, sondern von der Qualität der Dämpfer :!: Wobei man sagen muss, das meine Erfahrungen beziehem sich nicht auf extreme Tieferlegungen, sondern nur um geringe bis ca. 35mm-40mm ^^ Darüber hinaus würde ich keine Originaldämpfer mehr verbauen, sondern nur gekürzte! Bei der Laufleistung der Dämpfer des Fred-Erstellers würde ich aber auch zu neuen Dämpfern raten! Aber Hände weg von den viel gepriesenen Billiggewinden, welche angeblich alle gleich wären...Das ist alles nur Schrott! Wenn Gewindefahrwerk, dann Bilstein oder Eibach :!:

    2005er E90 ist genauso gut, wenn nicht gar besser als ein andere MJ

    So ist es...die 2005er sind sogar qualitativ besser als 2006er Modelle...Die Qualikennziffern waren sogar schon Mitte 2005 besser als die von den letzten E46 ;) 2006 begann schon der Rotstift zu kreisen...LCI wurde auf den ersten Blick zwar aufgehübscht, aber eigentlich viel mehr gespart :D