Ich würde generell davon abraten nur Federn zu verbauen.
Die Dämpfer sind einfach nicht für kürzere Federn ausgelegt.
Lieber gleich ein Fahrwerk kaufen wo Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt sind.
Muss jeder für sich wissen, das ist halt meine Meinung.
Naja ganz so würde ich das nicht iim Raum stehen lassen! Bei geringer Tieferlegung wie z.B bei dem Eibach Prokit mit 30/20mm sehe ich da keine Gefahr für die Dämpfer, da shon das Beladen mit maximalerLast deutlich über die Tieferlegung hinaus geht vom Federweg. Die Sportline (50/40) dagegen wäre mir schon zu grenzwertig! Solange die Originaldämpfer nicht zu alt sind gibt es da keine Probleme! Ich bin jahrelang H&R Feder (ja diesen Mist der sich extrem setzt
) gefahren und meine damaligen Bilstein Gasdämpfer die schon eine Weile dirn waren haben das absolut problemlos weggesteckt! Viel Problematischer sehe ich diesen Hype um Billiggewindefahrwerke! Da wird geraten unbedingt die Dämpfer zu tauschen und dann beim Geweinde gespart, um jetzt keine Produkte zu nennen, ich denke bei vielen geht ein Licht auf welche ich meine! Halbwegs intakte Originalstoßdämpfer halten 100%ig länger mit nem Eibach Prokit als ein preiswertes Gewindefahrwerk. Was man hier im Forum gehört hat war ja ein Witz bei den Laufleistungen bis zu den ersten Defekten und spricht nicht für preiswerte Gewindefahwerke! Lieber die Federn und wenn die Dämpfer nicht mehr schön sind sind Bilstein B4 oder B6 Gas-Dämpfer und man hat lange Freude am Fahrwerk. Diese Mischung bin ich viele Jahre ohne Probleme gefahren. Die vorderen B4 Dämpfer hatten schon gut 35.000 weg und dann kammen die Federn und selbst nach 75.000 weiteren Kilometern mit den Federn war alles in Butter
Wie lange ein Dämpfer hält hängt nicht zwingend von den Federn ab, sondern von der Qualität der Dämpfer
Wobei man sagen muss, das meine Erfahrungen beziehem sich nicht auf extreme Tieferlegungen, sondern nur um geringe bis ca. 35mm-40mm
Darüber hinaus würde ich keine Originaldämpfer mehr verbauen, sondern nur gekürzte! Bei der Laufleistung der Dämpfer des Fred-Erstellers würde ich aber auch zu neuen Dämpfern raten! Aber Hände weg von den viel gepriesenen Billiggewinden, welche angeblich alle gleich wären...Das ist alles nur Schrott! Wenn Gewindefahrwerk, dann Bilstein oder Eibach 